Die Luft ist frisch, die Blätter beginnen zu fallen, und es gibt nichts Besseres, als sich in der Küche mit köstlichen, saisonalen Zutaten zu beschäftigen. Heute lade ich dich ein, einen wärmenden Biss in meine Kürbis-Salbei- und Pilztarte zu genießen—ein Rezept, das die Aromen des Herbstes perfekt einfängt. Diese Tarte kombiniert das cremige Spiel mit frisch geröstetem Kürbis, den erdigen Noten von Cremini-Pilzen und dem feinherben Aroma von Salbei. Die knusprige Blätterteigbasis sorgt für einen luxuriösen Biss und macht sie zum idealen Gericht für gesellige Abende oder Feiertagsfeiern. Ein weiteres Plus? Sie ist nicht nur vegetarisch, sondern auch reich an Nährstoffen und einfach zuzubereiten, was sie zum perfekten Comfort Food für kalte Tage macht. Wer kann da schon widerstehen? Lass uns gemeinsam in diese herzhafte Köstlichkeit eintauchen! Warum wirst du diese Kürbis-Salbei-Tarte lieben? Herbstliche Aromen: Diese Kürbis-Salbei- und Pilztarte bringt die besten Geschmäcker der Saison auf den Tisch und sorgt für gemütliche Stimmung. Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten ist sie auch für Kochanfänger leicht zuzubereiten. Nährstoffreich: Die Kombination aus Kürbis und Pilzen liefert Vitamine und gesunde Nährstoffe—ideal für eine ausgewogene Ernährung. Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder Beilage, die Tarte passt perfekt zu jeder Gelegenheit oder kann variabel mit anderen Zutaten kombiniert werden. Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben den herzhaften Geschmack—ein Hit bei jedem Besuch! Kürbis-Salbei- und Pilztarte Zutaten • Diese Kürbis-Salbei- und Pilztarte begeistert durch ihre frischen Aromen! Für den Teig Blätterteig – Die Grundlage der Tarte; achte darauf, ihn bis zur Verwendung kühl zu halten, um die perfekte Flakigkeit zu erreichen. Für die Füllung Kürbispüree – Das Hauptgeschmackselement; frisch gerösteter Kürbis verstärkt den Geschmack. Cremini-Pilze – Fügen umami Geschmack hinzu; durch das Sautieren wird ihre Süße hervorgehoben. Zwiebel – Sorgt für eine süße Basisgeschmack; fein gehackt und bis zur Transparenz sautiert. Knoblauch – Verleiht Tiefe; fein gehackt und zusammen mit den Zwiebeln sautiert. Frischer Salbei – Verstärkt die Erdigkeit; frisch verwendet hat er die beste Geschmacksnote, getrockneter kann aber auch ersetzt werden. Thymian – Bietet subtile Kräuternoten; frisch oder getrocknet verwendbar. Ricotta – Sorgt für Cremigkeit; die glatte Textur rundet die Füllung ab. Geriebener Parmesan – Fügt Nussigkeit hinzu; verbessert das Geschmacksverhältnis. Eier – Binden die Füllung zusammen; große Eier sind ideal. Olivenöl – Zum Sautieren; verstärkt den Geschmack. Salz und Pfeffer – Würzen zur Geschmacksverbesserung. Kürbiskerne – Optionale Garnitur für zusätzlichen Biss und ansprechende Präsentation. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kürbis-Salbei- und Pilztarte Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor. Dies garantiert eine gleichmäßige Temperatur, die für ein perfektes Backergebnis sorgt. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Blätterteigbasis vorbereiten. Step 2: Blätterteig vorbereiten Rolle den gekühlten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis er etwa 3 mm dick ist. Lege ihn vorsichtig in eine Tarteform und drücke den Teig an den Rändern an. Mit einer Gabel stichst du mehrere Löcher in den Boden, um das Aufblähen während des Backens zu verhindern. Step 3: Gemüse sautieren Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze einen Esslöffel Olivenöl. Füge die fein gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie für etwa 3–4 Minuten, bis sie weich und durchsichtig sind. Gib die in Scheiben geschnittenen Cremini-Pilze dazu und sautieren sie, bis sie goldbraun und zart sind, etwa 5–7 Minuten. Step 4: Füllung mischen In einer großen Schüssel kombinierst du das Kürbispüree, die Ricotta, die Hälfte des geriebenen Parmesans sowie die Eier. Rühre die sautierte Mischung mit Zwiebel, Knoblauch und Pilzen unter und würze mit Salz, Pfeffer, frischem Salbei und Thymian. Die Zutaten sollten gut vermischt sein und eine cremige Konsistenz haben. Step 5: Tarte füllen Gieße die Füllung gleichmäßig in die Blätterteigbasis und streiche sie glatt. Du kannst die Tarte nach Belieben mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Achte darauf, dass die Füllung nicht über den Rand des Teiges läuft, um ein Überlaufen im Ofen zu verhindern. Step 6: Backen Backe die Kürbis-Salbei- und Pilztarte für etwa 30–35 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie ist fertig, wenn die Oberseite goldbraun und die Füllung fest ist. Halte ein Auge auf die Färbung des Teigs, um sicherzustellen, dass er nicht verbrennt. Step 7: Abkühlen und Garnieren Nimm die Tarte nach dem Backen aus dem Ofen und lass sie für etwa 10 Minuten abkühlen. Dies erleichtert das Schneiden. Optional kannst du die Tarte mit Kürbiskernen und frischem Salbei garnieren, um zusätzliche Textur und einen schönen Kontrast zu bieten. Expertentipps für die Kürbis-Salbei- und Pilztarte Teig kühl halten: Halte den Blätterteig bis zur Verwendung kühl, um die perfekte Flakigkeit zu gewährleisten und ein Aufblähen zu vermeiden. Pilze richtig sautieren: Achte darauf, die Cremini-Pilze in einer einzelnen Schicht zu sautieren, damit sie gleichmäßig garen und ihre Süße entfalten können. Würze optimal anpassen: Probiere die Füllung vor dem Backen und passe die Gewürze an. So erhält die Kürbis-Salbei- und Pilztarte den perfekten Geschmack. Schneller Schnitt: Lass die Tarte vor dem Schneiden etwas abkühlen—so lassen sich die Stücke leichter schneiden und sie bleibt in Form. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern oder Käsearten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und der Tarte eine persönliche Note zu geben. Kürbis-Salbei- und Pilztarte Variationen Gestalte deine Kürbis-Salbei- und Pilztarte nach deinem Geschmack und erlebe mit jeder Variation ein neues Geschmackserlebnis! Erdnuss-frei: Ersetze den Ricotta durch eine Mischung aus rehntalata und pürierten Cashewkernen für eine nussfreie, cremige Füllung. Vegane Option: Nutze anstelle der Eier Chia-Samen oder Leinsamen mit Wasser als Bindemittel, um eine pflanzliche Variante zu kreieren. Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Blätterteigvariante oder mache eine Kruste aus gemahlenen Mandeln oder Haferflocken, für eine glutenfreie Tarte. Zusätzlicher Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika zur Füllung hinzu, um deiner Tarte eine angenehme Schärfe zu verleihen. Gemüsevariation: Experimentiere mit anderen Gemüsesorten wie Spinat, Zucchini oder Süßkartoffeln, um der Füllung neue Texturen und Aromen zuzufügen. Extra umami: Rühre geröstete Pinienkerne oder Walnüsse in die Füllung für zusätzlichen Biss und ein aromatisches Erlebnis. Käsevielfalt: Probiere verschiedene Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse anstelle von Ricotta, um deiner Tarte einen ganz neuen Charakter zu geben. Frisch und Kräuter: Kombiniere die frischen Kräuter wie Bohnenkraut oder Basilikum mit Salbei, um deiner Tarte ein aufregendes Geschmacksprofil zu verleihen. Du kannst beim Servieren auch ein frisches arugula salad, der mit einem Zitronen-Vinaigrette-Dressing zubereitet wird, oder ein herzhaftes Bratgemüse als Beilage genießen! Was passt zur Kürbis-Salbei- und Pilztarte? Die perfekte Begleitung für ein herbstliches Festmahl, die deinen Gaumen verwöhnt und das Aroma der Saison unterstreicht. Frischer Rucola-Salat: Mit einem spritzigen Zitrus-Dressing bringt dieser Salat eine knackige Frische, die wunderbar mit der cremigen Tarte harmoniert. Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse, liebevoll geröstet, bietet eine geschmackliche Tiefe, die den herzhaften Aromen der Tarte schmeichelt. Cremige Polenta: Dieses samtige Gericht ergänzt die Textur der Tarte perfekt und sorgt für einen herzhaften, befriedigenden Geschmack. Weißwein: Ein leicht gekühlter Chardonnay bringt Fruchtigkeit und Leichtigkeit, die die erdigen Noten der Pilze unterstreicht. Cranberry-Sauce: Dieses süß-saure Kompott fügt einen fruchtigen Kontrast hinzu und verstärkt die herbstlichen Aromen in jedem Bissen. Kürbiskern-Brot: Ein selbstgebackenes, nussiges Brot gibt den perfekten Crunch und rundet das Abendessen ab, während es die Tarte ergänzt. Zimtige Apfel-Tarte: Zum Abschluss passt ein Stück dieser warmen, würzigen Nachspeise ideal zur Kürbis-Salbei- und Pilztarte und lässt dich in die süße Herbstzeit eintauchen. Aufbewahrung und Einfrieren der Kürbis-Salbei- und Pilztarte Kühlschrank: Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. So bleibt die Tarte frisch und schmackhaft. Einfrieren: Die Kürbis-Salbei- und Pilztarte kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Lasse die Tarte über Nacht im Kühlschrank auftauen. Für das beste Ergebnis erwärmst du sie im Ofen, bis sie heiß und knusprig ist. Wiedererwärmung: Die Tarte kann im Ofen bei 175°C für 15–20 Minuten aufgewärmt werden. So bleibt der Blätterteig schön knusprig. Kürbis-Salbei- und Pilztarte im Voraus zubereiten Diese Kürbis-Salbei- und Pilztarte ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du das Kürbispüree, die Ricotta und die sautierten Pilze sowie Gewürze in einer Schüssel vermischst und im Kühlschrank aufbewahrst. Achte darauf, die Blätterteigbasis erst kurz vor dem Backen zuzubereiten, damit sie frisch bleibt. Wenn du die Tarte fertig backen möchtest, heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor und fülle die Füllung in die vorbereitete Tarteform. Anschließend backe die Tarte für etwa 30-35 Minuten bis sie goldbraun ist. So hast du eine köstliche und herzliche Mahlzeit, die nicht nur lecker, sondern auch zeitsparend ist! Kürbis-Salbei- und Pilztarte Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus? Achte beim Kauf von Kürbissen darauf, dass sie fest und frei von dunklen Flecken sind. Der Stiel sollte trocken und robust sein. Am besten eignen sich Sorten wie Hokkaido oder Butternut, die süß und cremig im Geschmack sind. Wie bewahre ich die Tarte am besten auf? Die Reste der Kürbis-Salbei- und Pilztarte sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und lecker. Für längere Aufbewahrung kannst du die Tarte einfrieren—siehe nächste Frage. Kann ich die Tarte einfrieren? Ja, du kannst die Kürbis-Salbei- und Pilztarte bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie sorgfältig in Frischhaltefolie ein oder verwende einen gefrierfesten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse die Tarte über Nacht im Kühlschrank, und erwärme sie dann im Ofen für ein knuspriges Ergebnis. Was kann ich tun, wenn die Tarte beim Backen überläuft? Vergewissere dich, dass die Füllung beim Recycling nicht über den Rand des Teigs hinausgeht. Wenn du doch ein Überlaufen bemerkst, kannst du die Tarte auf einem Blech backen, um mögliche Verschmutzungen im Ofen zu vermeiden. Keine Sorge, auch wenn es einmal passiert, bleibt der Geschmack gleich köstlich! Gibt es Allergien zu beachten? Die Kürbis-Salbei- und Pilztarte enthält Zutaten wie Eier und Milchprodukte. Solltest du Allergien haben, kannst du Ricotta durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Cashewcreme ersetzen und die Eier durch Leinsamen-Ersatz in Wasser mischen (1 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser für jedes Ei). Kürbis-Salbei- und Pilztarte für den Herbstgenuss Genieße die Kürbis-Salbei- und Pilztarte, ein köstliches Rezept, das die Aromen des Herbstes einfängt. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.Zubereitungszeit 35 Minuten Min.Abkühlzeit 10 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 5 Minuten Min. Portionen: 8 StückeGericht: Brot & GebäckKüche: VegetarischCalories: 360 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig1 Packung Blätterteig kühl haltenFür die Füllung400 g Kürbispüree frisch geröstet250 g Cremini-Pilze in Scheiben geschnitten1 Stück Zwiebel fein gehackt2 Zehen Knoblauch fein gehackt10 g Frischer Salbei frisch verwendet5 g Thymian frisch oder getrocknet250 g Ricotta glatte Textur100 g Geriebener Parmesan halbiert3 Stück Eier große1 EL Olivenöl zum Sautierennach Geschmack Salznach Geschmack Pfeffer50 g Kürbiskerne optional, zur Garnitur Kochutensilien TarteformPfanneBackofen Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize deinen Ofen auf 200°C vor.Rolle den gekühlten Blätterteig aus und lege ihn in die Tarteform.Sautiere die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl.Füge die Pilze hinzu und brate sie goldbraun.Mische alle Füllungszutaten in einer großen Schüssel.Fülle die Mischung in die Tartebasis.Backe die Tarte für 30-35 Minuten.Lass die Tarte 10 Minuten abkühlen und garniere sie optional. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 360kcalCarbohydrates: 30gProtein: 12gFat: 22gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 60mgSodium: 500mgPotassium: 400mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 5000IUVitamin C: 8mgCalcium: 150mgIron: 2mg NotizenBewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf oder friere sie ein. Tried this recipe?Let us know how it was!