Als ich kürzlich einen kühlen Herbstabend verbrachte, durchdrang der köstliche Duft von frisch gekochter Brokkoli- und Kartoffelsuppe meine Küche und erfüllte mein Herz mit Vorfreude. Diese cremige und dennoch leichte Suppe ist der Inbegriff von Komfort und Gesundheit – sie liefert nicht nur köstliche Aromen, sondern ist auch mit nur 405 Kalorien pro Portion eine wunderbare Wahl für alle, die eine nahrhafte, schnelle Mahlzeit suchen. Ob als herzhaftes Mittagessen oder entspannendes Abendessen, meine Brokkoli- und Kartoffelsuppe bringt nicht nur die Familie zusammen, sondern begeistert auch Freunde mit ihrem reichhaltigen, cremigen Geschmack. Habt ihr euch jemals gefragt, wie man ein Gericht zaubert, das sowohl schnell zuzubereiten ist als auch jede Menge Freude bringt? Vamos! Warum wird diese Suppe zum Favoriten? Einfachheit, Das Rezept für die Brokkoli- und Kartoffelsuppe ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass jeder es meistern kann. Gesunde Zutaten vereinigen sich in einem Gericht, das nicht nur lecker ist, sondern auch nährstoffreich – perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Vielseitigkeit in der Zubereitung ermöglicht euch, Zutaten hinzuzufügen oder zu variieren, wie zum Beispiel das Ersetzen von Brokkoli durch Blumenkohl oder das Hinzufügen von Hähnchen für eine proteinreiche Mahlzeit. Schnelle Zubereitung ist ein weiteres Plus, da diese Suppe in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht – ideal für hektische Wochentage! Begeisterung für alle, Ob als herzhaftes Mittagessen oder gemütliches Abendessen, diese Suppe wird sowohl Familie als auch Freunde beeindrucken und den Tisch erfüllen. Wenn ihr nach weiteren nahrhaften und einfachen Rezepten sucht, schaut euch auch unsere Knoblauch Haehnchen Brokkoli oder die Suesskartoffel Hackfleisch Pfanne an! Brokkoli- und Kartoffelsuppe Zutaten • Für die Brühe: Ungesalzene Butter – sorgt für Reichtum und Tiefe im Geschmack; kann durch Olivenöl ersetzt werden, um eine milchfreie Variante zu erhalten. Zwiebel – bietet ein aromatisches Geschmacksprofil beim Anbraten; bevorzugt werden gelbe oder weiße Zwiebeln. Knoblauch – verstärkt das herzhafte Aroma der Suppe; frischer gehackter Knoblauch wird empfohlen, aber Knoblauchpulver funktioniert auch. Mehl – dient zur Herstellung einer Mehlschwitze, die die Suppe eindickt; für eine glutenfreie Option kann eine Mischung aus Maisstärke und Wasser verwendet werden. Milch – trägt zur cremigen Textur bei; jede Fettstufe funktioniert, pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Sojamilch können ebenfalls verwendet werden. Hühnerbrühe – verleiht der Suppe eine tiefe Geschmacksnote; Gemüsebrühe kann für eine vegetarische Variante verwendet werden. Wasser – zur Anpassung der Konsistenz; je nach gewünschter Dicke variieren. Salz & schwarzer Pfeffer – grundlegende Gewürze zur Geschmacksverstärkung; nach Belieben anpassen. • Für das Gemüse: Kartoffeln – sorgen für die gewünschte Dicke; jede beliebige handelsübliche Kartoffelsorte funktioniert. Brokkoli – bringt Farbe und Nährstoffe; in kleine Röschen geschnitten für gleichmäßiges Garen; kann auch durch Blumenkohl ersetzt werden. • Für das Finish: Geriebener Käse (optional) – fügt zusätzliche Cremigkeit und Geschmack hinzu; Cheddar wird empfohlen, andere Käsesorten sind ebenfalls möglich; für eine milchfreie Variante weglassen. Garnierungen (optional) – gekochter Speck, fein geschnittene Frühlingszwiebeln oder zusätzlicher Käse sorgen für den perfekten Abschluss. Step-by-Step Instructions für Brokkoli- und Kartoffelsuppe Step 1: Butter schmelzen und Zwiebeln anbraten In einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze die ungesalzene Butter schmelzen. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie sie für etwa 3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind. Achten Sie darauf, die Zwiebeln nicht zu braun werden zu lassen, um einen angenehmen Geschmack zu bewahren. Step 2: Mehl hinzufügen und anschwitzen Streuen Sie das Mehl in den Topf und rühren Sie es gut unter, sodass es sich gleichmäßig mit den Zwiebeln vermischt. Lassen Sie die Mischung für etwa 1-2 Minuten kochen, bis sie leicht golden und gut kombiniert ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die Konsistenz der Brokkoli- und Kartoffelsuppe. Step 3: Milch einrühren und glatt rühren Gießen Sie nun langsam die Milch hinein, während Sie kräftig mit einem Schneebesen umrühren, um Klumpen zu vermeiden. Rühren Sie weiter, bis die Mischung glatt und cremig ist. Dies sollte etwa 2-3 Minuten dauern, bis die Basis für die Suppe eine schöne, cremige Textur annimmt. Step 4: Brühe und Gewürze hinzufügen Fügen Sie die Hühnerbrühe, das Wasser, Salz und schwarzen Pfeffer in den Topf hinzu. Mischen Sie alles gut und bringen Sie die Mischung zum Köcheln. Dies geschieht bei mittlerer Hitze und sollte etwa 5 Minuten dauern, bis die Brühe köchelt und die Aromen zu verschmelzen beginnen. Step 5: Kartoffeln einfügen und garen Geben Sie die gewürfelten Kartoffeln in die köchelnde Brühe. Lassen Sie die Suppe ohne Deckel für etwa 8 Minuten sanft köcheln, bis die Kartoffeln fast zart sind. Achten Sie darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts anklebt und gleichmäßig gart. Step 6: Brokkoli hinzufügen und kochen Jetzt können Sie die klein geschnittenen Brokkoliröschen in die Suppe geben. Lassen Sie sie für weitere 2 Minuten mitgaren, bis der Brokkoli leuchtend grün und zart, jedoch noch bissfest ist. Dies verleiht der Brokkoli- und Kartoffelsuppe Farbe und Nährstoffe. Step 7: Käse einrühren und abschmecken Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie den geriebenen Käse Ihrer Wahl unter, bis er schmilzt und gut eingearbeitet ist. Probieren Sie die Suppe und passen Sie das Salz und den Pfeffer nach Ihrem Geschmack an. Die Brokkoli- und Kartoffelsuppe sollte nun reichhaltig und cremig sein. Step 8: Servieren und garnieren Legen Sie die heiße Brokkoli- und Kartoffelsuppe in Schalen und garnieren Sie sie optional mit gekochtem Speck, gehackten Frühlingszwiebeln oder zusätzlichem Käse. Servieren Sie die Suppe sofort, idealerweise mit knusprigem Brot zum Dippen für ein vollständiges Erlebnis. Variationen zur Brokkoli- und Kartoffelsuppe Lasst eurer Kreativität freien Lauf und verwandelt diese köstliche Suppe nach eurem Geschmack! Glutenfrei: Ersetzt das Mehl durch eine Mischung aus Maisstärke und Wasser, um die Suppe gleichsam cremig zu halten. Pikante Note: Fügt eine Prise rote Paprikaflocken oder einen Spritzer heißer Soße hinzu, um einen feurigen Kick zu erzielen. Diese Variante sorgt für unerwartete Geschmackserlebnisse! Proteinreich: Ergänzt die Suppe mit zerrissenen Hähnchenstücken oder Garnelen, um ein herzhaftes, nährendes Gericht auf den Tisch zu bringen. Extra Gemüse: Ergänzt Karotten oder Erbsen für zusätzliche Farbe und Nährstoffe – die Kinder werden diese bunte Mischung lieben! Käseliebhaber: Für eine noch cremigere Variante könnt ihr verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Parmesan verwenden. Wenn ihr nach weiteren köstlichen und einfachen Rezepten sucht, probiert auch unsere Gefüllte Süßkartoffeln mit Puten-Tacos oder die Lachsfilet mit Gemüse vom Blech. Tipps zur Vorbereitung der Brokkoli- und Kartoffelsuppe Die Brokkoli- und Kartoffelsuppe ist ideal für die Vorbereitung vorweg und spart euch wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen! Ihr könnt die Zwiebeln und den Knoblauch bis zu 24 Stunden im Voraus anbraten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, damit sie beim Kochen schnell integriert werden können. Auch die Brühe könnt ihr bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Um die beste Qualität zu gewährleisten, lagert die fertig gekochte Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleibt. Wenn es Zeit zum Servieren ist, erwärmt die Suppe sanft auf dem Herd und fügt den Käse kurz vor dem Servieren hinzu, um sicherzustellen, dass sie genau so cremig und lecker bleibt, wie ihr es euch wünscht! Aufbewahrungstipps für Brokkoli- und Kartoffelsuppe Kühlschrank: Bewahren Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4-5 Tage frisch bleibt. Gefrierschrank: Die Brokkoli- und Kartoffelsuppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter und lassen Sie etwas Platz für die Expansion. Auftauen: Um die gefrorene Suppe aufzutauen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank oder erwärmen Sie sie vorsichtig auf dem Herd. Wiederg wärmen: Beim Aufwärmen sollte die Suppe langsam bei mittlerer Hitze erhitzt werden. Fügen Sie ggf. einen Schuss Milch oder Wasser hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen. Tipps für die beste Brokkoli- und Kartoffelsuppe Roux richtig ansetzen: Achten Sie darauf, dass die Mehlschwitze gut durchgekocht wird, jedoch nicht braun ist, für den besten Geschmack und die optimale Konsistenz. Milch langsam hinzufügen: Gießen Sie die Milch langsam ein und verwenden Sie einen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte Basis für die Brokkoli- und Kartoffelsuppe zu gewährleisten. Kochzeit im Auge behalten: Um die Textur der Kartoffeln zu erhalten, kochen Sie nicht zu lange, nachdem Sie den Brokkoli hinzugefügt haben—nur bis er leuchtend grün und zart ist. Gemüsevariationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Erbsen für zusätzliche Nährstoffe und Geschmack in Ihrer Brokkoli- und Kartoffelsuppe. Abschmecken ist wichtig: Vergessen Sie nicht, die Suppe am Ende abzuschmecken und gegebenenfalls nachzuwürzen – so wird der Geschmack perfekt abgestimmt! Was passt gut zu Brokkoli- und Kartoffelsuppe? Die perfekte Begleitung zu dieser cremigen und nahrhaften Suppe kann den Tisch erst richtig ergänzen und ein rundum zufriedenstellendes Geschmackserlebnis schaffen. Knuspriges Baguette: Das frische, knusprige Brot ist ideal, um die reichhaltige Suppe aufzutunken und sorgt für einen schönen Kontrast in der Textur. Gemischter grüner Salat: Ein leichter, mit Zitronen-Dressing verfeinerter Salat bringt Frische und eine angenehme Säure, die die Cremigkeit der Suppe ausgleicht. Gerösteter Blumenkohl: Dieses zusätzliche Gemüse ergänzt die Aromen der Suppe perfekt und bringt eine nussige Note, die überrascht und begeistert. Apfel-Zimt-Crumble: Als Dessert sorgt dieser süße Abschluss mit knusprigen und würzigen Aromen für eine harmonische Abrundung der Mahlzeit. Die Kombination aus komplexen Texturen und liebevoll ausgewählten Beilagen macht das Essen mit der Brokkoli- und Kartoffelsuppe zu einem wahren Genuss. Brokkoli- und Kartoffelsuppe Recipe FAQs Wie wähle ich reife Zutaten für die Brokkoli- und Kartoffelsuppe aus? Achten Sie darauf, frischen Brokkoli zu wählen, der eine lebendige grüne Farbe hat, ohne braune oder fleckige Stellen. Die Stiele sollten fest und nicht faulig sein. Für die Kartoffeln wählen Sie festkochende Sorten wie vorwiegend feste Kartoffeln – sie sollten fest und ohne dunkle Flecken sein. Wie bewahre ich übrig gebliebene Brokkoli- und Kartoffelsuppe auf? Bewahren Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; dort bleibt sie bis zu 4-5 Tage frisch. Achten Sie darauf, die Suppe vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um die Qualität zu bewahren. Kann ich Brokkoli- und Kartoffelsuppe einfrieren? Ja, die Brokkoli- und Kartoffelsuppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren. Um die Suppe später aufzutauen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder wärmen Sie sie vorsichtig auf dem Herd. Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick oder zu dünn ist? Wenn die Suppe zu dick ist, fügen Sie einfach einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser hinzu und rühren Sie alles gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist die Suppe zu dünn, können Sie eine Mischung aus Maisstärke und Wasser nutzen, um sie schnell zu verdicken. Achten Sie darauf, die Mischung gut einzurühren und kurz zu köcheln, damit sie die richtige Konsistenz bekommt. Gibt es diätetische Überlegungen für meine Brokkoli- und Kartoffelsuppe? Definitiv! Diese Suppe ist von Natur aus glutenfrei, wenn Sie Mehl durch eine Maisstärke-Wasser-Mischung ersetzen. Um sie milchfrei zu machen, verwenden Sie pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Sojamilch. Achten Sie beim Hinzufügen von Käse oder Speck auf mögliche Allergien und spezielle diätetische Bedürfnisse in Ihrer Familie oder bei Gästen. Wie kann ich den Geschmack der Brokkoli- und Kartoffelsuppe anpassen? Um den Geschmack zu variieren, probieren Sie beim Kochen verschiedene Kräuter und Gewürze wie Kräuter der Provence oder Paprika aus. Sie können auch leicht scharfe Paprikaflocken hinzufügen, um der Suppe eine zusätzliche Schärfe zu verleihen. Träumen Sie groß und experimentieren Sie! Brokkoli- und Kartoffelsuppe: Gesund und cremig genießen Brokkoli- und Kartoffelsuppe ist eine nahrhafte und cremige Wahl für eine schnelle Mahlzeit, perfekt für kalte Herbstabende. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 20 Minuten Min.Gesamtzeit 30 Minuten Min. Portionen: 4 PortionenGericht: BeilagenKüche: DeutschCalories: 405 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Brühe2 Esslöffel ungesalzene Butter oder Olivenöl für milchfreie Variante1 Stück Zwiebel gelbe oder weiße Zwiebel2 zehen Knoblauch frisch gehackt oder Pulver2 Esslöffel Mehl für glutenfreie Option Maisstärke verwenden500 ml Milch jede Fettstufe oder pflanzliche Alternative800 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe für vegetarisch200 ml Wasser je nach gewünschter Dickenach Geschmack Salz & schwarzer PfefferFür das Gemüse3 Stück Kartoffeln jede handelsübliche Sorte300 g Brokkoli in kleine Röschen geschnittenFür das Finish100 g geriebener Käse optional, Cheddar empfohlennach Geschmack Garnierungen gekochter Speck, Frühlingszwiebeln oder extra Käse Kochutensilien großer Topf Method ZubereitungsschritteButter schmelzen und Zwiebeln anbraten.Mehl hinzufügen und anschwitzen.Milch einrühren und glatt rühren.Brühe und Gewürze hinzufügen.Kartoffeln einfügen und garen.Brokkoli hinzufügen und kochen.Käse einrühren und abschmecken.Servieren und garnieren. Nährwerte Serving: 1PortionCalories: 405kcalCarbohydrates: 38gProtein: 10gFat: 24gSaturated Fat: 14gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 9gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 70mgCalcium: 300mgIron: 2mg NotizenDie Suppe bleibt im Kühlschrank 4-5 Tage frisch und kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!