Als ich kürzlich in meiner Küche stand, überkam mich die Lust auf etwas Süßes, das zugleich Erinnerungen weckt. Der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich, den ich zubereitete, ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kleine Reise in meine Kindheit. Mit dieser Kombination aus dem geliebten malzigen Geschmach und einem köstlichen Karamell-Underton ist dieser Aufstrich ein absolutes Muss für alle Ovomaltine-Fans. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, sodass Ihr im Handumdrehen eine preiswerte, hausgemachte Alternative zu gekauften Aufstrichen habt. Ob auf frischem Brot, Pancakes oder als verführerisches Topping für Desserts – dieser Aufstrich wird sicher zum neuen Liebling in Eurer Küche. Bereit, das Geheimnis dieser süßen Versuchung zu entdecken? Warum dieser Aufstrich ein Muss ist? Süßes Vergnügen: Der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich vereint das Beste aus zwei Welten und bietet eine unvergleichliche Geschmackserfahrung. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten ist dieser Aufstrich schnell und unkompliziert zubereitet – perfekt für jeden Hobbykoch! Vielseitig einsetzbar: Ob auf frischem Brot, über Pancakes oder als Desserttopping – die Möglichkeiten sind endlos und werden sicherlich Gäste begeistern. Hausgemacht & Preiswert: Eine tolle Alternative zu teuren Fertigprodukten, die eure Geschmacksknospen verwöhnt, ohne das Budget zu sprengen. Malzige Anklänge: Die Kombination von Ovomaltine und Karamell schafft ein nostalgisches Geschmackserlebnis, das Erinnerungen weckt und glücklich macht. Mit diesem Rezept zaubert ihr im Handumdrehen eine süße Versuchung, die ihr immer wieder genießen möchtet! Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Zutaten • Hier sind die Zutaten, die ihr für diesen köstlichen Aufstrich benötigt! Für die Basis Milch (1 Liter, 3,5%) – Sie bildet die cremige Grundlage des Aufstrichs; ihr könnt auch pflanzliche Milch verwenden für eine interessante Note. Ovomaltine-Getränkepulver (150 g) – Dieses Pulver sorgt für den authentischen Ovomaltine-Geschmack; ein unverzichtbarer Bestandteil! Zucker (150 g) – Süßt den Aufstrich und trägt zur Karamellisierung bei; brauner Zucker kann verwendet werden, um einen tieferen Geschmack zu erzielen. Für die Textur Haselnusskrokant (100 g) – Bietet eine knusprige Textur; kann weggelassen werden, wenn ihr eine glattere Konsistenz bevorzugt. Mit diesen einfachen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen einen unwiderstehlichen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich, der sicherlich zum neuen Favoriten wird! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Step 1: Milch vorbereiten Gießt 1 Liter Milch in eine große Rührschüssel oder einen Topf. Die Milch sollte Raumtemperatur haben, damit sie sich ideal mit den anderen Zutaten vermischen kann. Diese cremige Basis bildet die Grundlage für euren Ovomaltine-Karamell-Aufstrich, also sorgt dafür, dass sie gut gemischt ist. Step 2: Zutaten hinzufügen Fügt nun 150 g Ovomaltine-Getränkepulver und 150 g Zucker zur Milch hinzu. Rührt alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine homogene Mischung entstanden ist. So fördert ihr den charakteristischen malzigen Geschmack des Aufstrichs. Step 3: Kochen und rühren Erhitzt das Gemisch in einem Thermomix oder einem schweren Topf für 50 Minuten bei Varoma-Temperatur auf Stufe 5. Lasst den Messbecher weg und nutzt den Dampfkorb als Spritzschutz, um das Überkochen zu vermeiden. Achtet darauf, dass die Mischung regelmmäßig umrührt, um ein gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten. Step 4: Haselnusskrokant einmischen Wenn die Kochzeit abgelaufen ist, nehmt den Topf vom Herd und lasst die Mischung kurz abkühlen. Fügt 100 g Haselnusskrokant hinzu und vermischt alles gründlich mit einem Spatel. Dieser Schritt verleiht dem Ovomaltine-Karamell-Aufstrich eine köstliche, knusprige Textur, die das Geschmackserlebnis abrundet. Step 5: Abfüllen und abkühlen Übertragt den frisch zubereiteten Ovomaltine-Karamell-Aufstrich in ein sterilisiertes Glas oder ein Einmachglas. Lasst den Aufstrich unbedeckt abkühlen, bis er Raumtemperatur erreicht. Diese Vorgehensweise hilft, die perfekte Konsistenz zu erreichen, sodass euer Aufstrich beim Servieren schön streichfähig bleibt. Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Variationen Gestalte deinen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich ganz nach deinem Geschmack und erlebe innovative Geschmackserlebnisse! Dairy-Free: Verwende anstelle von Milcher einer pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch für einen leichten, aber leckeren Twist. Dies gibt dem Spread eine nussige Note. Schokoladig: Füge 2-3 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver hinzu, um dem Aufstrich eine schokoladige Intensität zu verleihen. Die Kombination aus Ovomaltine und Schokolade wird deine Geschmacksknospen verzaubern! Zuckerreduziert: Nutze kalorienarmen Süßstoff oder Honig, um die Zuckermenge zu reduzieren und gleichzeitig den köstlichen Geschmack zu bewahren. So kannst du dir das Vergnügen auch bei einer bewussteren Ernährung gönnen. Nüsse und Kerne: Ergänze 50 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse für zusätzlichen Crunch und gesunde Fette. Dieser Schritt sorgt für mehr Textur und einen nussigen Geschmack. Gebackene Variation: Verwandlung in Lebensmitteldeko! Nutze den Aufstrich in Muffins oder Keksen, um eine besondere, malzige Süße zu zaubern. Probiere es mit einem Rezept wie Ovomaltine-Muffins! Karamell-Inspiration: Du kannst auch einen Schuss Karamellsirup hinzufügen, um das Karamellaroma noch weiter zu intensivieren. Dadurch bekommt der Aufstrich eine unerwartete süße Tiefe. Vegan: Verwende vegane Butter anstelle von Milch und Haselnusskrokant, um den Aufstrich vollständig pflanzlich zu machen. Dies macht den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich für alle zugänglich! Extra Gewürze: Ein Hauch von Zimt oder Vanilleextrakt kann den Geschmack des Aufstrichs wunderbar heben. Dies sorgt für eine warme, wohltuende Note, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Lagerungstipps für Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Kühlschrank: Bewahrt den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich nach dem Öffnen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3-4 Wochen frisch bleibt. Achte darauf, das Glas gut zu verschließen. Unglaubliche Haltbarkeit: Wenn ihr den Aufstrich heiß in sterilisierte Gläser abfüllt, hält er sich bis zu 2-3 Monate an einem kühlen, dunklen Ort. Achtet darauf, dass die Gläser sauber sind, um die Haltbarkeit zu maximieren. Wärmebehandlung: Vor dem Verzehr einfach umrühren und ggf. für ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen, um ihn wieder streichfähig zu machen. Ein wenig Wärme bringt den unverkennbaren Ovomaltine-Geschmack zurück! Achten auf die Konsistenz: Sollte der Aufstrich nach einigen Wochen zu fest werden, kann er leicht mit etwas warmer Milch verdünnt werden, um die ursprüngliche cremige Textur wiederherzustellen. Was passt gut zu Ovomaltine-Karamell-Aufstrich? Dieser köstliche Aufstrich ist nicht nur pur ein Genuss, sondern kann auch perfekt in ein vollwertiges Frühstück oder Dessert integriert werden. Frisches Brot: Die knusprige Textur von frischem Brot harmoniert wunderbar mit der cremigen, süßen Konsistenz des Aufstrichs und sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Pfannkuchen: Serviert den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich als Topping auf fluffigen Pfannkuchen. Die Kombination aus heißem Teig und süßem Aufstrich ist unwiderstehlich! Joghurt: Ein Klecks Ovomaltine-Karamell-Aufstrich im Naturjoghurt bringt eine süße Note ins Spiel und verwandelt ein einfaches Frühstück in eine Wundertüte der Aromen. Obst: Kombiniert mit frischem Obst wie Äpfeln oder Bananen, sorgt der Aufstrich für eine erfrischende Ergänzung, die süß und nahrhaft ist. Eiscreme: Besonders an warmen Tagen ist der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich ein großartiges Topping für Eiscreme. Die schmelzende Süße kombinierte sich perfekt mit der Kälte des Eises. Heißer Kakao: Gönnt euch eine Tasse heißen Kakao und gebt einen Löffel Ovomaltine-Karamell-Aufstrich dazu. Die süßen, malzigen Aromen passen sensationell zusammen und bringen Kindheitserinnerungen wach! Vorbereiten für den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich ist perfekt für die Meal Prep, da ihr viele Schritte im Voraus erledigen könnt. Bereitet die Mischung aus 1 Liter Milch, 150 g Ovomaltine-Getränkepulver und 150 g Zucker bis zu 24 Stunden im Voraus zu; bewahrt sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. Am Abend vor dem Servieren könnt ihr einfach den vorbereiteten Mix für 50 Minuten bei Varoma-Temperatur auf Stufe 5 erhitzen und anschließend 100 g Haselnusskrokant einmischen. Um die beste Qualität zu erhalten, achtet darauf, die Mischung regelmäßig umzurühren, damit sie gleichmäßig kocht. Nach dem Abfüllen in ein sterilisiertes Glas lasst den Aufstrich unbedeckt abkühlen – so bleibt er perfekt streichfähig! Das spart euch Zeit und bringt euch köstlichen Genuss im Handumdrehen! Expert Tips für Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Kochgeschwindigkeit beachten: Achte darauf, die Mischung auf Stufe 5 zu kochen, um ein Überkochen zu vermeiden und die ideale Textur des Ovomaltine-Karamell-Aufstrichs zu erreichen. Konsistenz prüfen: Wenn der Aufstrich beim Abkühlen zu flüssig bleibt, koche ihn länger bei Varoma-Temperatur, um eine bessere Festigkeit zu erzielen. Überkochen vermeiden: Seid vorsichtig beim Kochen, da eine Überhitzung den Aufstrich zu dick machen kann, was das Streichen erschwert. Rezeptanpassungen: Wenn ihr die Menge des Rezepts reduziert, passt die Kochzeit entsprechend an, um optimale Ergebnisse beim Ovomaltine-Karamell-Aufstrich zu erzielen. Alternative Süßungsmittel: Experimentiert mit braunem Zucker, um dem Aufstrich eine tiefere Karamellnote zu geben, falls ihr etwas Variation sucht. Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich aus? Achte darauf, hochwertige Milch mit 3,5% Fett zu verwenden, um eine cremige Basis zu gewährleisten. Ovomaltine-Getränkepulver ist das Herzstück dieses Rezeptes und sollte ohne Ersatz verwendet werden. Wenn du eine knusprige Textur möchtest, achte auf frischen Haselnusskrokant ohne Zuckerguss. Wie lagere ich den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich, und wie lange hält er sich? Bewahre den Aufstrich nach dem Öffnen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3-4 Wochen frisch bleibt. Wenn du ihn heiß in sterilisierten Gläsern abfüllst, kann er an einem kühlen, dunklen Ort bis zu 2-3 Monate halten. Stelle sicher, dass die Gläser gut abgedichtet sind, um die Haltbarkeit zu maximieren. Kann ich den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich einfrieren? Absolut! Du kannst den Aufstrich in einem luftdichten Behälter oder in einer Gefrierbeutel aufbewahren. Der Aufstrich bleibt bis zu 3 Monate im Gefrierschrank frisch. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen und gut umrühren, um die Konsistenz zu verbessern. Was kann ich tun, wenn der Aufstrich beim Abkühlen zu flüssig ist? Wenn der Aufstrich nach dem Kochen zu flüssig bleibt, kannst du ihn länger bei Varoma-Temperatur weiterkochen. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, um ein gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten. Ein weiterer Tipp: Füge während des Kochens etwas mehr Ovomaltine-Getränkepulver hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Gibt es besondere diätetische Überlegungen bei der Zubereitung dieses Aufstrichs? Ja, achte darauf, dass du mögliche Allergien berücksichtigst, insbesondere bei Nüssen, wenn du Haselnusskrokant verwendest. Für eine milchfreie Variante kannst du pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch nutzen; achte jedoch darauf, die Süßheit entsprechend anzupassen. Ovomaltine-Karamell-Aufstrich ganz einfach selbstmachen Der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich ist eine süße Versuchung und ein Muss für Ovomaltine-Fans. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 50 Minuten Min.Abkühlzeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min. Portionen: 10 PortionenGericht: NachtischKüche: HausmannskostCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Basis1000 ml Milch 3,5 % Fett; pflanzliche Milch kann verwendet werden150 g Ovomaltine-Getränkepulver für den authentischen Geschmack150 g Zucker brauner Zucker kann verwendet werdenFür die Textur100 g Haselnusskrokant optional Kochutensilien RührschüsselTopfSchneebesenThermomix Method Schritt-für-Schritt-AnleitungGießt 1 Liter Milch in eine große Rührschüssel oder einen Topf. Die Milch sollte Raumtemperatur haben.Fügt nun 150 g Ovomaltine-Getränkepulver und 150 g Zucker hinzu und rührt gründlich um.Erhitzt das Gemisch für 50 Minuten bei Varoma-Temperatur auf Stufe 5 und rührt regelmäßig um.Nehmt den Topf vom Herd, lasst die Mischung kurz abkühlen und fügt 100 g Haselnusskrokant hinzu.Übertragt den Aufstrich in ein sterilisiertes Glas und lasst ihn unbedeckt abkühlen. Nährwerte Serving: 1PortionCalories: 150kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 2gSaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 5mgSodium: 10mgPotassium: 100mgSugar: 20gVitamin A: 300IUCalcium: 100mgIron: 1mg NotizenFür eine bessere Festigkeit beim Abkühlen bei Bedarf länger kochen. Tried this recipe?Let us know how it was!