Der Herbst bringt nicht nur farbenfrohe Blätter, sondern auch verführerische Düfte in unsere Küchen, und nichts fängt die Essenz dieser saisonalen Veränderung besser ein als ein frischer Apfelwein-Donut-Kuchen. Bei jedem Bissen strömt der reichhaltige Apfelgeschmack mit warmen Gewürzen hervor, die sofort ein wohliges Gefühl erzeugen. Dieser Kuchen überzeugt durch seine unglaublich feuchte Textur, die sowohl Apfelwein als auch Apfelmus zu verdanken ist – perfekt für eine Kaffeepause oder als süßer Abschluss eines schönen Abendessens. Was diesen Kuchen besonders macht, ist seine einzigartige Konsistenz, die mehr an einen Donut als an einen herkömmlichen Bundt-Kuchen erinnert. Und das Beste? Er lässt sich leicht zubereiten und ist ein echter Publikumsmagnet. Bereit, Ihre Küche in ein herbstliches Paradies zu verwandeln?

Warum ist dieser Apfelwein-Kuchen besonders?

Saisonales Erlebnis: Dieser Apfelwein-Donut-Kuchen bringt den Geschmack des Herbstes direkt auf Ihren Tisch. Feuchte Textur: Dank Apfelwein und Apfelmus ist er unglaublich saftig und erinnert an einen Donut. Wärmende Gewürze: Mit Zimt und Muskatnuss sorgt er für ein gemütliches Gefühl. Einfach zuzubereiten: Selbst Backanfänger werden mit diesem Rezept mühelos erfolgreich sein. Vielseitig: Perfekt zu Kaffee oder als Nachspeise, dieser Kuchen wird Ihre Gäste begeistern! Wenn Sie nach weiteren herbstlichen Leckereien suchen, probieren Sie doch auch den Sommerbeeren Eisboxkuchen Rezept oder den Rhabarberkuchen Mit Mascarpone.

Apfelwein-Donut-Kuchen Zutaten

• Diese Zutatenliste hilft Ihnen, den perfekten Apfelwein-Donut-Kuchen zuzubereiten!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; genaues Messen ist entscheidend, um einen dichten Kuchen zu vermeiden.
  • Gemahlener Zimt – verleiht Wärme und den typischen Herbstgeschmack; kann durch Apfelkuchengewürz ersetzt werden.
  • Muskatnuss – intensiviert das Aroma mit Tiefe; frisch geriebene Muskatnuss bietet den besten Geschmack.
  • Backpulver – lässt den Kuchen aufgehen und sorgt für eine lockere Textur;bitte prüfen Sie, ob es frisch ist.
  • Salz – balanciert die Süße und verstärkt den Geschmack; sowohl koscheres Salz als auch Tafelsalz funktionieren.
  • Zucker – süßt den Kuchen; eine Kombination aus braunem Zucker und Kristallzucker gibt dem Kuchen zusätzliche Geschmacksnuancen.
  • Heller brauner Zucker – sorgt für Feuchtigkeit und ein leicht karamelliges Aroma; dunkler brauner Zucker kann verwendet werden, wenn ein intensiverer Geschmack gewünscht ist.
  • Pflanzenöl – hält den Kuchen saftig; kann durch ein neutrales Öl wie Raps- oder Avocadoöl ersetzt werden, aber vermeiden Sie Olivenöl.
  • Große Eier – verbinden die Zutaten; verwenden Sie Eier in Raumtemperatur für eine bessere Vermischung.
  • Apfelmus – gibt Feuchtigkeit und intensiviert den Apfelgeschmack; kann nicht durch ganze Äpfel ersetzt werden.
  • Vanilleextrakt – verbessert das Gesamtaroma des Kuchens.
  • Apfelwein – der Schlüsselbestandteil, der den starken Apfelgeschmack verleiht; vermeiden Sie den Austausch gegen Apfelsaft.
  • Ungesalzene Butter – wird zum Fetten der Form verwendet und verleiht einen reichhaltigen Geschmack, bevor der Zimtzucker hinzugefügt wird.
  • Grober Zucker – sorgt für Textur und Süße beim Zimt-Zucker-Topping.
  • Gemahlener Zimt (für das Topping) – erzeugt eine süße, gewürzte Kruste, nachdem die Butter aufgetragen wurde.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelwein-Donut-Kuchen

Schritt 1: Ofen und Form vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 163°C (325°F) vor. Fetten Sie eine Bundtform gründlich mit ungesalzener Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herauskommt.

Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
In einer Schüssel das Allzweckmehl, den gemahlenen Zimt, die Muskatnuss, das Backpulver und das Salz gut vermengen. Diese Mischung sorgt für die perfekte Struktur und Aroma Ihres Apfelwein-Donut-Kuchens. Stellen Sie die trockenen Zutaten beiseite, während Sie die nassen Zutaten vorbereiten.

Schritt 3: Nasse Zutaten kombinieren
In einer großen Schüssel den Kristallzucker, den braunen Zucker und das Pflanzenöl mit einem Handmixer etwa zwei Minuten lang gut verrühren. Anschließend die Eier hinzufügen und weiter mixen, bis alles gut vermischt ist. Jetzt das Apfelmus und den Vanilleextrakt unterrühren, um den Kuchen noch saftiger zu machen.

Schritt 4: Mischungen kombinieren
Stellen Sie Ihren Mixer auf niedrige Stufe und fügen Sie abwechselnd die trockenen Zutaten und den Apfelwein zu der nassen Mischung hinzu. Beginnen und enden Sie mit den trockenen Zutaten, und rühren Sie nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Eine Übermischung vermeiden, um die luftige Textur des Apfelwein-Donut-Kuchens zu bewahren.

Schritt 5: Backen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Bundtform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 55 bis 60 Minuten. Er ist fertig, wenn ein Zahnstocher in die Mitte gesteckt wird und mit einigen feuchten Krümeln herauskommt – ideal für einen köstlichen Apfelwein-Donut-Kuchen.

Schritt 6: Abkühlen und glasieren
Lassen Sie den Kuchen eine Stunde in der Form abkühlen, damit er sich besser setzen kann. Stürzen Sie ihn anschließend auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Bestreichen Sie den abgekühlten Kuchen mit geschmolzener Butter und bestreuen Sie ihn großzügig mit einer Mischung aus grobem Zucker und Zimt für eine köstliche, süße Kruste.

Apfelwein-Donut-Kuchen Variationen und Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an!

  • Weglassen von Öl: Ersetzen Sie die Hälfte des Pflanzenöls durch ungesüßtes Apfelmus für eine leichtere Variante. Der Kuchen bleibt trotzdem saftig und köstlich.
  • Andere Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer oder einem Hauch von Nelke für ein komplexeres Geschmacksprofil. Diese warmen Aromen bringen einen neuen Twist in Ihr Backwerk.
  • Nüsse: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Kuchen eine schöne Textur und zusätzlichen Crunch zu verleihen. Die Kombination aus Nüssen und Apfelgeschmack ist einfach unwiderstehlich.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Leinsamen-Ei (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser, 5 Minuten quellen lassen) und verwenden Sie pflanzliches Öl und Milchalternativen. So wird der Kuchen vegan und trotzdem lecker.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl als Ersatz, um den Kuchen glutenfrei zu machen. Achten Sie darauf, ein hochwertiges glutenfreies Mehl zu wählen, um die beste Textur zu erzielen.
  • Karamellgeschmack: Fügen Sie 1/2 Tasse Karamellstückchen in den Teig, um einen zusätzlichen süßen Überraschungsmoment zu schaffen. Der daraus resultierende Karamellgeschmack passt hervorragend zu dem Apfelaroma.
  • Zugabe von Früchten: Mischen Sie getrocknete Cranberries oder Rosinen in den Teig für fruchtige Noten. Diese Trockenfrüchte bringen eine angenehme Süße und eine interessante Textur in den Kuchen.
  • Eine Prise Schärfe: Wenn Sie gerne einen kleinen Kick mögen, fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chili-Pulver hinzu. Diese Würze wird die Süße des Kuchens hervorragend ergänzen.

Diese Variationen werden sicherlich viele Geschmacksknospen erfreuen und Ihr herbstliches Backvergnügen verfeinern! Wenn Sie weitere köstliche Ideen benötigen, schauen Sie sich unbedingt unser Rezept für Erdbeerkuchen Vom Blech oder Limettenkuchen Riegel Rezept an!

Was passt zum Apfelwein-Donut-Kuchen?

Der Apfelwein-Donut-Kuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wunderbarer Begleiter zu verschiedenen Leckereien.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee harmoniert perfekt mit der süßen Gewürznoten des Kuchens. Die Wärme der Getränke verstärkt das herbstliche Gefühl.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis auf einem warmen Stück Kuchen schafft eine verführerische Kombination aus Temperaturen und Texturen. Die Kälte des Eises umhüllt den warmen Kuchen in einem schönen Kontrast.

  • Zimtäpfel: Geschnittene Äpfel, die mit Zimt bestreut werden, bringen frische Fruchtigkeit ins Spiel und ergänzen auf köstliche Weise die Apfelnuancen im Kuchen. Diese frischen Komponenten sind eine tolle Wahl für den Herbst.

  • Rote Trauben: Süß-säuerliche Trauben bieten eine erfrischende Note und einen knackigen Kontrast zur weichen Textur des Kuchens, während sie gleichzeitig eine gesunde Beilage darstellen.

  • Nussmix: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen fügt einen herzhaften Crunch hinzu und bereichert das Geschmackserlebnis mit Röstaromen, die wunderbar zum herbstlichen Kuchen passen.

  • Süßes Getränk: Ein Glas klassischer Apfelmost oder sogar ein spritziger, alkoholischer Cider bringt die Aromen des Kuchens so richtig zur Geltung und vollendet das herbstliche Kuchenerlebnis.

Tipps für den besten Apfelwein-Donut-Kuchen

  • Zutaten bei Raumtemperatur: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung und ein besseres Backergebnis zu erzielen.
  • Nicht zu lange mixen: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis er gerade vermischt ist. Übermischung kann zu einer dichten Textur des Apfelwein-Donut-Kuchens führen.
  • Richtig fetten: Verwenden Sie eine leichte Schicht Backtrennspray und bestäuben Sie die Form mit Mehl, um ein Anhaften des Kuchens zu verhindern.
  • Garzeit kontrollieren: Führen Sie den Zahnstocher-Test durch – der Kuchen sollte bei leicht feuchten Krümeln herauskommen, nicht mit rohem Teig. Überbacken führt zu einem trockenen Kuchen.
  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Nüssen für zusätzliche Geschmacksnuancen. Beispielsweise können Sie Ingwer hinzufügen oder Walnüsse einarbeiten, um den Apfelwein-Donut-Kuchen noch interessanter zu gestalten.

Vorbereiten des Apfelwein-Donut-Kuchens für stressfreies Kochen

Dieser Apfelwein-Donut-Kuchen ist perfekt für die Meal Prep! Um Zeit zu sparen, können Sie die trockenen Zutaten (Mehl, Zimt, Muskatnuss, Backpulver und Salz) bis 72 Stunden im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Ebenso lässt sich das Apfelmus bis zu einer Woche im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Wenn Sie bereit sind zu backen, kombinieren Sie die nassen Zutaten, fügen Sie die vorbereitete Mischung hinzu und backen Sie den Kuchen wie im Rezept beschrieben. Entfernen Sie den Kuchen nach dem Backen und Abkühlen aus der Form und bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische bis zu 3 Tagen zu erhalten – so bleibt er genauso köstlich wie frisch gebacken!

Lagerungstipps für Apfelwein-Donut-Kuchen

Raumtemperatur: Bewahren Sie den Apfelwein-Donut-Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um die feuchte Textur zu bewahren. Er bleibt dort bis zu 3 Tage frisch.

Kühlschrank: Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn im Kühlschrank lagern. Verpacken Sie ihn gut, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden, und genießen Sie ihn innerhalb von 5 bis 7 Tagen.

Gefrierschrank: Frieren Sie den Apfelwein-Donut-Kuchen in einem luftdichten Behälter oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie ein. Er bleibt bis zu 3 Monate im Gefrierfach frisch.

Auftauen: Zum Auftauen stellen Sie den Kuchen einfach über Nacht in den Kühlschrank oder lassen Sie ihn bei Raumtemperatur stehen, bis er vollständig aufgetaut ist.

Apfelwein-Donut-Kuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Äpfel für den Apfelwein-Donut-Kuchen aus?
Verwenden Sie für den besten Geschmack Äpfel, die süß und saftig sind, wie Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Sorten harmonieren hervorragend mit den warmen Gewürzen im Kuchen und sorgen für ein ausgewogenes Aroma.

Wie lagere ich den Apfelwein-Donut-Kuchen richtig?
Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um seine feuchte Textur zu erhalten; er bleibt so bis zu 3 Tage frisch. Alternativ können Sie ihn im Kühlschrank lagern, wo er bis zu 7 Tage haltbar ist, wenn er gut verpackt ist.

Kann ich den Apfelwein-Donut-Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden! Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie oder verwenden Sie einen luftdichten Behälter. Zum Auftauen lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur stehen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu dick ist?
Wenn der Teig beim Mischen zu dick erscheint, fügen Sie einen Esslöffel Apfelwein hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen, da dies die Textur des Kuchens beeinträchtigen kann.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für den Apfelwein-Donut-Kuchen?
Ja! Für Glutenempfindliche können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Für eine kalorienärmere Variante können Sie die Hälfte des Pflanzenöls durch ungesüßtes Apfelmus ersetzen.

Kann ich den Zimt im Rezept variieren?
Absolut! Sie können den gemahlenen Zimt durch andere Gewürze wie Muskat, Ingwer oder sogar Apfelkuchengewürz ersetzen, um dem Apfelwein-Donut-Kuchen eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen.

Apfelwein-Donut-Kuchen

Apfelwein-Donut-Kuchen für den perfekten Herbstgenuss

Ein saftiger Apfelwein-Donut-Kuchen mit warmen Gewürzen, perfekt für den Herbstgenuss.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Abkühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Portionen: 8 Scheiben
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Allzweckmehl Genaues Messen ist entscheidend.
  • 1 Teelöffel Gemahlener Zimt Kann durch Apfelkuchengewürz ersetzt werden.
  • 0.5 Teelöffel Muskatnuss Frisch gerieben bietet den besten Geschmack.
  • 1 Teelöffel Backpulver Bitte überprüfen Sie, ob es frisch ist.
  • 0.5 Teelöffel Salz Koscheres Salz oder Tafelsalz sind akzeptabel.
  • 1 Tasse Zucker Eine Kombination aus braunem und Kristallzucker ist ideal.
  • 0.5 Tasse Heller brauner Zucker Dunkler brauner Zucker kann ersetzt werden.
  • 0.5 Tasse Pflanzenöl Neutrales Öl wie Raps- oder Avocadoöl verwenden.
  • 2 Stück Große Eier In Raumtemperatur für bessere Vermischung.
  • 1 Tasse Apfelmus Kann nicht durch ganze Äpfel ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Apfelwein Vermeiden Sie den Austausch gegen Apfelsaft.
  • 0.25 Tasse Ungesalzene Butter Zum Fetten der Form verwenden.
  • 0.25 Tasse Grober Zucker Für das Topping.
  • 1 Teelöffel Gemahlener Zimt (für das Topping)

Kochutensilien

  • Bundtform
  • Handmixer
  • Messbecher
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 163°C (325°F) vor. Fetten Sie eine Bundtform gründlich mit ungesalzener Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl.
  2. In einer Schüssel das Allzweckmehl, den gemahlenen Zimt, die Muskatnuss, das Backpulver und das Salz gut vermengen.
  3. In einer großen Schüssel den Kristallzucker, den braunen Zucker und das Pflanzenöl mit einem Handmixer gut verrühren. Eier hinzufügen und weitermixen. Apfelmus und Vanilleextrakt unterrühren.
  4. Fügen Sie abwechselnd die trockenen Zutaten und den Apfelwein zu der nassen Mischung hinzu, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten.
  5. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Bundtform und backen Sie ihn 55 bis 60 Minuten. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher.
  6. Lassen Sie den Kuchen eine Stunde abkühlen, stürzen Sie ihn auf ein Kuchengitter und bestreichen Sie ihn mit geschmolzener Butter und bestreuen Sie ihn mit einer Zimt-Zucker-Mischung.

Nährwerte

Serving: 1ScheibeCalories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 2IUVitamin C: 2mgCalcium: 2mgIron: 6mg

Notizen

Sorgen Sie dafür, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben und übermixen Sie den Teig nicht.

Tried this recipe?

Let us know how it was!