Es war einer dieser Abende, an denen ich einfach keine Zeit oder Lust hatte, ein aufwendiges Gericht zu kochen. Plötzlich kam die Idee: Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse! Dieses Gericht ist nicht nur unkompliziert zuzubereiten, sondern bringt auch frischen Schwung in meine wöchentliche Küche. Mit saftigen Hähnchenschenkeln, die von einer köstlichen Balsamico-Marinade durchzogen sind, und zartem, karamellisiertem Gemüse wird der Geschmack jeden begeistern. Das Beste daran? Es ist glutenfrei und kohlenhydratarm – ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten. Und während das Ganze im Ofen brutzelt, habe ich Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Seid ihr bereit, diese köstliche, unkomplizierte Mahlzeit auszuprobieren?

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Anfänger in der Küche begeistert sein werden. Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen; probiere verschiedene Gemüsesorten oder Proteine aus! Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus Balsamico und frischen Kräutern verleiht dem Hühnchen einen unglaublichen Geschmack. Zeitersparnis: Mit nur einer Pfanne für die gesamte Zubereitung bleibt mehr Zeit für andere Dinge. Perfekte Textur: Saftiges Hühnchen wird von karamellisiertem Gemüse begleitet, was einen herrlichen Crunch bietet. Wie wäre es dazu mit einem leichten Salat oder schmeckst du lieber die Tostadas Vom Blech?

Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für unser köstliches Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse.

Für das Hühnchen

  • Hähnchenschenkel – Hauptbestandteil, idealerweise ohne Knochen und Haut für Geschmack und Saftigkeit.
  • Knoblauch – Verleiht der Marinade ein wunderbares Aroma; frisch vorziehen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Für das Gemüse

  • Champignons (weiße Knopf) – Fügen Erdigkeit hinzu und nehmen die Marinade gut auf; gerne auch andere Pilzsorten ausprobieren.
  • Rosenkohl – Robuste Textur, die gut zur Süße des Balsamicos passt; alternativ mit grünen Bohnen ersetzen.
  • Trauermtomaten – Sie sorgen für Saftigkeit und Frische; auch Kirschtomaten können verwendet werden.
  • Rote Zwiebel – Süß, besonders beim Rösten; gelbe Zwiebeln sind eine gute Ersatzmöglichkeit.
  • Karotten – Bringen Farbe und Süße; können durch Pastinaken ersetzt werden.

Für die Marinade

  • Extra natives Olivenöl – Wichtiger Bestandteil der Marinade, der für Geschmack sorgt; kann auch durch Avocadoöl ersetzt werden.
  • Frischer Rosmarin, Oregano und Salbei – Diese Kräuter verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack; bei getrockneten Kräutern die Menge auf ein Drittel reduzieren.
  • Balsamico-Essig – Der Schlüssel zur Marinade, der dem Gericht seine charakteristische Säure verleiht; Apfelessig ist ein guter Ersatz.
  • Koscheres Salz, schwarzer Pfeffer, brauner Zucker – Diese Würzmittel runden den Geschmack ab; Granulated Zucker oder Honig sind Alternativen für die Süße.

Mit diesen Zutaten bereitest du ganz einfach ein köstliches Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse zu!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse

Schritt 1: Hühnchen vorbereiten
Spüle die Hähnchenschenkel gründlich ab und tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Lege sie in einen Ziploc-Beutel, um sie für die Marinade vorzubereiten. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Geschmack und eine zarte Textur im Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse.

Schritt 2: Marinade zubereiten
Gib den frischen Knoblauch und die gehackten Kräuter in eine Küchenmaschine und püriere sie kurz. Füge dann den Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer, braunen Zucker und das Olivenöl hinzu. Mixe alles gut durch, bis die Marinade eine einheitliche Konsistenz hat. Diese würzige Mischung verleiht dem Hühnchen seinen köstlichen Geschmack.

Schritt 3: Hühnchen marinieren
Gib die frisch zubereitete Marinade in den Ziploc-Beutel mit dem Hühnchen. Verschließe den Beutel sorgfältig und schüttle ihn, damit sich die Marinade gleichmäßig verteilt. Lasse das Hühnchen idealerweise über Nacht im Kühlschrank marinieren, um den Geschmack intensivieren – ein entscheidender Schritt für das Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse.

Schritt 4: Ofen vorheizen und Gemüse vorbereiten
Heize den Ofen auf 220 °C (425 °F) vor. Besprühe ein Backblech oder eine Auflaufform leicht mit Olivenöl. Bereite dein Gemüse vor und lege es gleichmäßig in einer Schicht auf das Blech. Achte darauf, dass die Stücke nicht übereinander liegen, damit sie schön rösten können.

Schritt 5: Hühnchen auflegen
Lege ein Rost über das Gemüse und platziere die marinierten Hähnchenschenkel darauf. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Garung und sorgt dafür, dass die Aromen des Hühnchens in das Gemüse ziehen. Gieße eventuelle verbleibende Marinade über das Gemüse, um zusätzlichen Geschmack zu erzeugen.

Schritt 6: Rösten im Ofen
Schiebe das Blech mit dem Hühnchen und Gemüse in den vorgeheizten Ofen und röste alles für etwa 25 bis 30 Minuten. Das Hühnchen sollte eine innere Temperatur von 75 °C (165 °F) erreichen und eine goldbraune Farbe annehmen. Das Gemüse sollte weich und leicht karamellisiert sein, was auf das perfekte Geschmackserlebnis hinweist.

Schritt 7: Servieren
Nimm das Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse vorsichtig aus dem Ofen. Lass es ein paar Minuten ruhen, bevor du es anrichtest. Serviere das Hühnchen warm mit dem zarten Gemüse für eine köstliche und gesunde Mahlzeit.

Einfaches Meal Prepping für Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse

Bereiten Sie das Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse stressfrei im Voraus vor! Marinieren Sie die Hähnchenschenkel bis zu 24 Stunden im Voraus, um den Geschmack zu intensivieren – einfach die Marinade im Ziploc-Beutel hinzufügen und im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Gemüse können Sie ebenfalls bereits am Vortag schneiden und in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren; es bleibt so frisch und knackig. Beim Servieren heizen Sie den Ofen auf 220 °C (425 °F) vor, legen das Gemüse in die Pfanne und setzen das Hühnchen darauf. Rösten Sie alles für 25 bis 30 Minuten. Diese sorgfältige Vorbereitung spart wertvolle Zeit und sorgt für ein leckeres, gesundes Essen an stressigen Abenden!

Was serviert man zu Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse?

Bereite dich darauf vor, ein vollständiges Geschmackserlebnis zu genießen, das deine Sinne verzaubert und deinen Gaumen erfreut.

  • Cremige Polenta: Diese samtige Beilage ergänzt das Gericht perfekt, da ihre Textur die Aromen des Hühnchens wunderbar aufnimmt. Die Kombination aus Balsamico und Polenta ist ein wahrer Genuss.

  • Frischer Feldsalat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing rundet das Essen ab. Die Frische sorgt dafür, dass die reichhaltigeren Aromen des Hühnchens schön ausbalanciert werden.

  • Warmes, knuspriges Baguette: Dieses Baguette ist perfekt, um alle köstlichen Säfte des Hühnchens aufzunehmen. Ein Stück Brot auf dem Teller sorgt für die richtige Portion Liebe und Gemütlichkeit.

  • Geröstete Süßkartoffeln: Diese süßen, knusprigen Stücke bringen eine zusätzliche süßliche Dimension ins Spiel und harmonieren hervorragend mit der Balsamico-Säure des Gerichts.

  • Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie Merlot oder Chianti, ist die ideale Begleitung. Seine fruchtigen Noten verstärken die Aromen des Balsamikos und des Hühnchens.

  • Zitronensorbet: Ein leichtes, erfrischendes Dessert nach dem Hauptgericht sorgt für einen überraschenden Abschluss. Die Säure des Sorbets rundet das kulinarische Erlebnis perfekt ab und erfrischt den Gaumen.

Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende Gemüsebrühe anstelle von Brühe und lasse Käsesorten weg, um eine milchfreie Option zu erhalten.
  • Exotische Gewürze: Füge Kreuzkümmel oder Koriander hinzu, um einen Hauch von Fernost in das Gericht zu bringen. Diese Aroma-Veränderung sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.
  • Gemüse-Vielfalt: Tausche die Rosenkohl gegen Zucchini oder Paprika, je nach Saison und Vorlieben aus. Die verschiedenen Farben und Texturen bringen Schwung auf den Teller und machen das Gericht noch ansprechender.
  • Röstaromen intensivieren: Für eine noch intensivere Geschmacksnote, beträufle das Gemüse mit etwas Honig vor dem Rösten. Das Karamellisieren bringt eine wunderbare Süße, die perfekt mit Balsamico harmoniert.
  • Protein-Alternativen: Experimentiere mit Lachsfilets oder Tofu für eine fleischlose Option. Diese gesunden Proteine absorbieren ebenfalls die Aromen der Marinade sehr gut.
  • Harissa für Schärfe: Möchtest du es etwas schärfer? Füge etwas Harissa oder Chilipaste zur Marinade hinzu, um eine feurige Note ins Gericht zu bringen. Dies sorgt für eine spannende Kombination, die viele Geschmäcker ansprechen wird.
  • Mit Kartoffeln: Eine ebenfalls sättigende Option ist, kleine Kartoffelwürfel hinzuzufügen. Achte darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen, um alles gleichmäßig zu garen.
  • Mediterrane Kräuter: Ergänze dein Gericht mit frischem Basilikum oder Thymian für einen mediterranen Twist. Diese Kräuter verleihen dem Hühnchen eine köstliche, duftende Note, die die Aromen der anderen Zutaten unterstreicht.

Falls du auf der Suche nach weiteren köstlichen Gerichten bist, wie den Gegrilltes Hühnchen Mit oder Haehnchen Suesskartoffel Bowl, probiere diese Variationen aus und entdecke eine neue Lieblingkombination für deine Küche!

Tipps für das beste Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen

  • Marinade Über Nacht: Achte darauf, das Hühnchen über Nacht zu marinieren, um den Geschmack intensiv zu steigern. Ein absoluter Geheimtipp für dein Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen!
  • Gemüse Anordnen: Stelle sicher, dass das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech verteilt ist. Überfüllte Bleche führen zu Dämpfen und verhindern die perfekte Röstung.
  • Fleischthermometer Nutzen: Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hühnchen die ideale Kerntemperatur von 75 °C erreicht. So vermeidest du das Risiko von nicht durchgegartem Fleisch.
  • Küchenutensilien Vorbereiten: Halte alle benötigten Utensilien bereit, um den Zubereitungsprozess reibungslos und stressfrei zu gestalten. Ein organisierter Arbeitsbereich macht die Zubereitung noch angenehmer.
  • Variationen Ausprobieren: Scheue dich nicht, verschiedene Gemüsesorten oder sogar Proteine auszutauschen. Dein Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen wird sich so immer wieder neu erfinden!

Lagerungstipps für Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen

  • Raumtemperatur: Nicht empfohlen, da das Hühnchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen sollte, um Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Lagere deine Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. So bleibt das Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen frisch und schmackhaft.

  • Gefrierschrank: Kühle Portionen im Gefrierbeutel oder -behälter, um das Einfrieren für bis zu 3 Monate zu ermöglichen. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen.

  • Wiedererwärmung: Für die beste Textur und den besten Geschmack erwärmst du das Hühnchen und Gemüse im Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 15-20 Minuten. Das sorgt dafür, dass alles gleichmäßig durchwärmt wird.

Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse Recipe FAQs

Wie wählt man die besten Zutaten für das Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen aus?
Der Schlüssel zu diesem Gericht beginnt mit der Auswahl frischer Zutaten. Achte darauf, dass die Hähnchenschenkel eine gleichmäßige Farbe haben und keine dunklen Stellen aufweisen. Dein Gemüse sollte fest und knackig sein, ohne aufweichte oder matschige Stellen. Wenn du frische Kräuter verwendest, suche nach leuchtend grünen Blättern ohne Verfärbungen.

Wie kann ich die Reste des Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchens lagern?
Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Das Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen sollte innerhalb dieser Frist verzehrt werden, um den besten Geschmack und die optimale Textur zu gewährleisten.

Kann ich das Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen einfrieren?
Ja, du kannst es problemlos einfrieren! Teile das Hühnchen und Gemüse in einzelne Portionen. Fülle sie in Gefrierbeutel oder -behälter und achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen. So bleiben die Zutaten bis zu 3 Monate frisch. Wenn du es wieder erwärmen möchtest, lasse es im Kühlschrank über Nacht auftauen, bevor du es im Ofen bei 180 °C (350 °F) für ca. 15-20 Minuten erwärmst.

Was tun, wenn das Gemüse nicht richtig röstet?
Falls das Gemüse nicht die gewünschte Röstfarbe erreicht, könnte es an einer Überfüllung des Backblechs liegen. Stelle sicher, dass die Gemüsestücke in einer einzigen Schicht liegen und genügend Platz haben, um gleichmäßig zu rösten. Achte außerdem darauf, dass der Ofen vorgeheizt ist. Wenn du das Gefühl hast, dass das Gemüse länger braucht, drehe es während des Röstens einmal um.

Gibt es allergieanpassende Optionen für die Marinade?
Ja, du kannst die Marinade nach deinen Bedürfnissen anpassen. Verwende Honig oder einen zuckerfreien Süßstoff anstelle von braunem Zucker, wenn du Allergien gegen bestimmte Süßungsmittel hast. Außerdem kann der Balsamico-Essig durch Apfelessig ersetzt werden, falls du eine Empfindlichkeit gegenüber Essig hast. Achte nur darauf, die anderen Zutaten entsprechend anzupassen, um das gleiche Geschmackserlebnis zu erzielen.

Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse

Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse

Ein-Pfannen-Balsamico-Hühnchen mit geröstetem Gemüse ist eine einfache, köstliche und gesunde Mahlzeit.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Marinierzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Hähnchen
Küche: Deutsch
Calories: 450

Zutaten
  

Für das Hühnchen
  • 4 Stück Hähnchenschenkel idealerweise ohne Knochen und Haut
  • 4 Zehen Knoblauch frisch, für das beste Aroma
Für das Gemüse
  • 250 g Champignons (weiße Knopf) oder andere Pilzsorten
  • 300 g Rosenkohl oder grüne Bohnen
  • 250 g Trauermtomaten oder Kirschtomaten
  • 1 Stück Rote Zwiebel oder gelbe Zwiebel
  • 2 Stück Karotten oder Pastinaken
Für die Marinade
  • 60 ml Extra natives Olivenöl oder Avocadoöl
  • 1 EL Frischer Rosmarin oder 1/3 der Menge bei getrockneten Kräutern
  • 1 EL Oregano oder 1/3 der Menge bei getrockneten Kräutern
  • 1 EL Salbei oder 1/3 der Menge bei getrockneten Kräutern
  • 60 ml Balsamico-Essig oder Apfelessig
  • 1 TL Koscheres Salz
  • 1 TL Schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Brauner Zucker oder Granulated Zucker/Honig

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Backblech
  • Ziploc-Beutel
  • Fleischthermometer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hühnchen vorbereiten: Spüle die Hähnchenschenkel gründlich ab und tupfe sie trocken.
  2. Marinade zubereiten: Gib Knoblauch und Kräuter in die Küchenmaschine, püriere sie kurz und füge Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und Öl hinzu.
  3. Hühnchen marinieren: Gib die Marinade in den Ziploc-Beutel mit dem Hühnchen und lasse es über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  4. Ofen vorheizen und Gemüse vorbereiten: Heize den Ofen auf 220 °C vor, bereite das Gemüse vor und lege es auf ein Backblech.
  5. Hühnchen auflegen: Lege ein Rost über das Gemüse und platziere die marinierten Hähnchenschenkel darauf.
  6. Rösten im Ofen: Röste alles für 25 bis 30 Minuten, bis das Hühnchen 75 °C erreicht.
  7. Servieren: Lass das Hühnchen einige Minuten ruhen und serviere es warm mit dem Gemüse.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 20gProtein: 35gFat: 25gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 150IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Marinieren Sie das Hühnchen über Nacht für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!