Eines Nachmittags, als der Duft von frisch gebackenem Gebäck die Luft erfüllte, wusste ich, dass es Zeit für eine süße Köstlichkeit war: Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen! Diese kleinen Delikatessen verbinden einen zarten, buttrigen Geschmack mit einer herrlich fruchtigen Füllung – perfekt für den schnellen Genuss zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten und lassen sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Egal, ob Sie Himbeermarmelade oder etwas Exotisches wie Orangenmarmelade verwenden, jeder Bissen wird zum kleinen Feierabend-Hochgenuss. Schauen wir uns an, wie Sie diese himmlischen Kekse in wenigen Schritten selbst machen können – sind Sie bereit, Ihre Küche in einen Ort voller Freude zu verwandeln?

Warum sind diese Plätzchen so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten.
Vielseitigkeit: Wählen Sie aus verschiedenen Marmeladensorten, um einen persönlichen Touch zu verleihen oder um Ihre Vorlieben zu berücksichtigen – perfekt für jeden Anlass!
Schnelligkeit: Mit einer kurzen Kühlzeit sind diese Plätzchen im Handumdrehen gebacken und bereit, genossen zu werden.
Beliebtheit: Jeder wird sie lieben! Diese Kekse sind ein Hit bei Freunden und Familie. Ideal für nachmittäglichen Kaffeeklatsch oder als süße Überraschung auf dem Desserttisch.
Perfekte Textur: Der zarte, buttrige Keks und die fruchtige Füllung schaffen eine köstliche Kombination, die begeistert! Probieren Sie auch andere Kekse für jeden Anlass oder entdecken Sie mehr über Nachmittags-Snacks.

Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen Zutaten

• Hier sind die essenziellen Zutaten, die Sie benötigen, um diese köstlichen Kekse zu zaubern:

Für den Teig:

  • Weizenmehl – sorgt für die Struktur; eine glutenfreie Mehlmischung kann als Alternative verwendet werden.
  • Ungesalzene Butter – verleiht Reichtum und Feuchtigkeit; stellen Sie sicher, dass sie weich ist, um das Mischen zu erleichtern.
  • Zucker – süßt die Kekse; versuchen Sie stattdessen Kokoszucker für eine gesündere Variante.
  • Mandelessenz – gibt einen einzigartigen, köstlichen Geschmack; Vanilleextrakt ist ein guter Ersatz, wenn Mandelessenz nicht verfügbar ist.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; nur in kleinen Mengen für das Gleichgewicht verwenden.

Für die Füllung:

  • Marmelade (Himbeere, Aprikose, Erdbeere, Orangengelee) – füllt die Daumenmulden und sorgt für eine fruchtige Explosion; nutzen Sie Ihre bevorzugte oder saisonale Marmelade für das beste Ergebnis.

Diese einfachen Marmeladen-Daumenplätzchen sind ein Genuss, den Sie unbedingt ausprobieren sollten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen

Step 1: Teig vorbereiten
In einer Schüssel die weiche ungesalzene Butter und den Zucker cremig verrühren. Fügen Sie die Mandelessenz hinzu und vermischen Sie alles gut. Danach langsam das Weizenmehl und das Salz unterheben, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr an den Händen klebt.

Step 2: Teig kühlen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dies sorgt dafür, dass die Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen beim Backen nicht zu sehr auseinanderlaufen und eine bessere Struktur erhalten.

Step 3: Plätzchen formen
Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen (etwa einen Esslöffel) abnehmen. Diese zu kugeligen Formen rollen und gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Verwenden Sie dann Ihren Daumen, um in jede Kugel eine kleine Mulde zu drücken.

Step 4: Daumenmulden füllen
Sobald die Daumenmulden fertig sind, wählen Sie Ihre Lieblingsmarmelade aus und löffeln Sie sie vorsichtig in jede Mulde. Achten Sie darauf, nicht zu viel Marmelade zu verwenden, damit sie beim Backen nicht überläuft.

Step 5: Backen
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen für etwa 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Halten Sie ein Auge auf die Plätzchen, um sicherzustellen, dass sie nicht überbacken werden.

Step 6: Abkühlen lassen
Nach dem Backen die Plätzchen für einige Minuten auf dem Blech ruhen lassen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter übertragen, damit sie vollständig abkühlen. So wird der zarte Keks nicht zerbrochen und bleibt perfekt für den Genuss bereit.

Aufbewahrungstipps für Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen

Zimmertemperatur: Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Woche, um ihre Frische und Textur zu bewahren.

Kühlschrank: Optional können die Plätzchen auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, hierbei sollten sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Wochen gelagert werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Für den Gefrierschrank: Frieren Sie die Kekse in einem gut verschlossenen Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate ein. Lassen Sie sie vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Wiederaufwärmen: Wenn Sie die Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen aufwärmen möchten, legen Sie sie bei 150°C für etwa 5 Minuten in den Ofen, um sie leicht knusprig zu machen.

Was passt zu Einfachen Marmeladen-Daumenplätzchen?

Genießen Sie diese kleinen Leckereien am besten mit weiteren köstlichen Begleitern, die das Geschmackserlebnis perfektionieren.

  • Frischer Kaffee: Ein warmer, aromatischer Kaffee ergänzt die süßen, fruchtigen Aromen der Kekse und macht jede Tasse zu einem besonderen Genuss.
  • Tee-Auswahl: Ein fruchtiger Früchtetee oder ein sanfter Earl Grey bringt die Aromen der Marmelade wunderbar zur Geltung – ideal für entspannte Nachmittage.
  • Sahne oder Quark: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder ein Löffel Quark verleiht den Plätzchen eine cremige Note, die perfekt zu ihrer buttrigen Konsistenz passt.
  • Frisches Obst: Servieren Sie die Kekse mit einer Auswahl an saisonalem Obst wie Beeren oder Apfelspalten; die Frische ergänzt die Süße perfekt.
  • Käseplatte: Eine kleine Auswahl an mildem Käse, wie Brie oder Gouda, sorgt für einen köstlichen Kontrast zu den süßen Aromen der Einfachen Marmeladen-Daumenplätzchen.
  • Eiscreme: Für ein himmlisches Dessert kombinieren Sie die Kekse mit einer Kugel Vanille- oder Fruchteiscreme; die kalte Süße harmoniert wunderbar mit der warmen Plätzchensorte.
  • Nuss-Topping: Für einen knackigen Biss können Sie gehackte Nüsse über die Kekse streuen; dies sorgt für einen zusätzlichen Texturkontrast und regt die Geschmacksknospen an.

Probieren Sie diese Kombinationen aus und gestalten Sie Ihr Kaffeekränzchen unvergesslich!

Vorbereitung für Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen

Diese Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen sind eine ideale Wahl für alle, die Zeit sparen möchten! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie ihn einfach in Frischhaltefolie, um ihn frisch zu halten und das Austrocknen zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie auch bereits die Daumenmulden formen und die Kekse in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage lagern. Wenn Sie bereit sind zu backen, füllen Sie die Mulden mit Ihrer Lieblingsmarmelade und backen Sie sie wie gewohnt. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Ihre Kekse frisch und köstlich bleiben, auch wenn sie vorbereitet wurden!

Praktische Tipps für Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen

  • Teig richtig kühlen:: Achten Sie darauf, den Teig lange genug zu kühlen – dies verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr auseinanderlaufen.

  • Marmelade optimal dosieren:: Verwenden Sie nicht zu viel Marmelade in den Daumenmulden, da sie sonst beim Backen überlaufen könnte. Weniger ist mehr!

  • Kühlen vor dem Backen:: Diese Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen sollten nach der Formung kühl gelagert werden, um die perfekte Textur zu erzielen.

  • Backzeit im Auge behalten:: Überprüfen Sie die Plätzchen regelmäßig gegen Ende der Backzeit, um eine ideale goldene Farbe zu erreichen und das Überbacken zu vermeiden.

  • Kleine Portionen:: Verwenden Sie kleinere Portionen für einen snackfreundlichen Keks, den man ohne schlechtes Gewissen genießen kann.

Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Plätzchen ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl, um das Rezept glutenfrei zu gestalten.
  • Diabetikerfreundlich: Ersetzen Sie den Zucker durch Erythrit oder eine andere Zuckeralternative, um den Zuckergehalt zu reduzieren und dennoch den Genuss zu bewahren.
  • Zartbitter: Fügen Sie einen Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzu, um einen schokoladigen Twist zu erhalten. Diese köstliche Variation wird Schokoladenliebhaber begeistern.
  • Fruchtige Explosion: Kombinieren Sie verschiedene Marmeladensorten wie Himbeere und Pfirsich für eine unerwartete Geschmackskombination, die frisch und aufregend ist.
  • Nussig: Mischen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse in den Teig für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Würzig: Fügen Sie einen Teelöffel Zimt oder Kardamom zum Teig hinzu, um den Plätzchen eine herbstliche Note zu verleihen. Diese Gewürze harmonieren perfekt mit der Fruchtigkeit der Marmelade.
  • Cremig: Garnieren Sie die Kekse nach dem Abkühlen mit einem Klecks Frischkäse- oder Mascarponefüllung für einen frisch-cremigen Geschmack, der das Gesamtbild abrundet.
  • Zitronenfrisch: Für einen erfrischenden Twist verwenden Sie Zitronenmarmelade oder fügen Sie etwas Zitronenschale zum Teig hinzu, um zusätzlich frische Aromen hinzuzufügen.

Erforschen Sie auch andere Kekse für jeden Anlass oder entdecken Sie mehr zu Nachmittags-Snacks.

Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Marmelade aus?
Wählen Sie Marmelade, die Ihr Herz höherschlagen lässt! Beliebte Optionen sind Himbeere, Aprikose und Erdbeere, aber auch Zitronen- oder Orangenmarmelade bringen eine erfrischende Note. Schauen Sie einfach, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, damit sie beim Backen nicht überläuft.

Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Lagern Sie Ihre Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche. So bleiben sie frisch und lecker! Alternativ können Sie sie auch im Kühlschrank aufbewahren, um sie noch länger haltbar zu machen – dort halten sie sich bis zu zwei Wochen.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Um die Kekse einzufrieren, legen Sie sie in einen gut verschlossenen Gefrierbeutel oder Container und frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen. Wenn Sie eine knusprigere Textur wünschen, können Sie sie bei 150°C für etwa 5 Minuten im Ofen leicht aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Kekse beim Backen auseinanderlaufen?
Das Chillen des Teiges ist entscheidend, um das Auseinanderlaufen der Kekse zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kühlzeit von etwa 30 Minuten einhalten. Wenn Sie immer noch Probleme haben, versuchen Sie, etwas mehr Mehl hinzuzufügen, um die Konsistenz des Teigs zu verbessern.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Diese Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen enthalten Gluten und Milchprodukte. Für eine glutenfreie Version können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Wenn Sie eine Nussallergie haben, achten Sie darauf, die Mandelessenz durch Vanilleextrakt zu ersetzen.

Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen

Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen für jeden Anlass

Einfache Marmeladen-Daumenplätzchen sind kinderleicht zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 90

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Ungesalzene Butter weich
  • 100 g Zucker oder Kokoszucker für eine gesündere Variante
  • 1 TL Mandelessenz oder Vanilleextrakt als Ersatz
  • 0.5 TL Salz
Für die Füllung
  • 150 g Marmelade (Himbeere, Aprikose, Erdbeere, Orangengelee) oder nach Wahl

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenfolie

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Schüssel die weiche ungesalzene Butter und den Zucker cremig verrühren. Fügen Sie die Mandelessenz hinzu und vermischen Sie alles gut. Danach langsam das Weizenmehl und das Salz unterheben, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr an den Händen klebt.
  2. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen (etwa einen Esslöffel) abnehmen. Diese zu kugeligen Formen rollen und gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Verwenden Sie dann Ihren Daumen, um in jede Kugel eine kleine Mulde zu drücken.
  4. Sobald die Daumenmulden fertig sind, wählen Sie Ihre Lieblingsmarmelade aus und löffeln Sie sie vorsichtig in jede Mulde.
  5. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Plätzchen für etwa 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
  6. Nach dem Backen die Plätzchen für einige Minuten auf dem Blech ruhen lassen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter übertragen, damit sie vollständig abkühlen.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 90kcalCarbohydrates: 12gProtein: 1gFat: 4gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 15mgSodium: 50mgPotassium: 30mgFiber: 0.5gSugar: 5gVitamin A: 150IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notizen

Diese einfachen Marmeladen-Daumenplätzchen sind ein Genuss, den Sie unbedingt ausprobieren sollten!

Tried this recipe?

Let us know how it was!