Es gibt Momente, in denen man einfach etwas ganz Besonderes braucht – einen kleinen Genuss, der das Herz erwärmt und die Sinne belebt. Genau das bieten diese Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme. Sie vereinen die betörenden Aromen von intensivem Kaffee und schokoladigem Brownie in einem köstlichen Muffin. Diese Cupcakes sind nicht nur eine wahre Wohltat für alle Kaffeeliebhaber, sondern auch perfekt für jeden Anlass – sei es ein gemütliches Treffen mit Freunden oder ein süßer Snack für zwischendurch. Mit einer schnellen Zubereitung und dem unwiderstehlichen Geschmack werden sie schnell zu deinem neuen Lieblingsrezept. Bist du bereit, deine Küche in eine Kaffeeküche zu verwandeln?

Warum sind diese Cupcakes so besonders?

Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus intensiven Kaffeearomen und schokoladigem Brownie sorgt für ein einmaliges Geschmackserlebnis, das Kaffee- und Schokoladenliebhaber begeistern wird.

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten sind diese Espresso Brownie Cupcakes schnell und unkompliziert zubereitet – perfekt für unerwartete Gäste oder einen süßen Moment für dich selbst.

Vielfältige Variationen: Du kannst die Grundrezepte anpassen, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren, wie zum Beispiel mit Gefüllte Paprika Mit Hackfleisch oder Rhabarberkuchen Mit Mascarpone.

Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstagsfeier oder einfaches Kaffeetrinken – diese Cupcakes sind ein echter Crowd-Pleaser, der jedem Anlass das gewisse Etwas verleiht.

Texturvielfalt: Die fudgy Konsistenz der Cupcakes, gepaart mit der cremigen Kaffee Buttercreme, sorgt für eine wunderbare Geschmackskombination, die jedes Dessertliebhaberherz höher schlagen lässt.

Zutaten für Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme

• Die folgenden Zutaten sind erforderlich, um diese köstlichen Cupcakes zu kreieren!

Für den Teig:

  • Ungesalzene Butter – sorgt für reichhaltigen Geschmack und Feuchtigkeit; kann durch Margarine für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
  • Zucker – liefert Süße und Struktur; brauner Zucker kann für zusätzliche Feuchtigkeit und einen Hauch von Melasse verwendet werden.
  • Eier – wirken als Bindemittel und erhöhen die Feuchtigkeit; für eine vegane Variante kann Leinsamenmehl mit Wasser als Eiersatz verwendet werden.
  • Vanilleextrakt – verstärkt den Gesamteindruck des Geschmacks; reiner Vanilleextrakt ist bevorzugt, kann aber auch durch Mandel-Extrakt ersetzt werden.
  • Weizenmehl – sorgt für die Struktur des Teigs; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden für eine glutenfreie Option.
  • Kakaopulver – verleiht den schokoladigen Geschmack und die Farbe; niederländisches Kakaopulver kann für einen weicheren Geschmack verwendet werden.
  • Salz – balanciert die Süße und verstärkt die Aromen; essenziell für den Genuss.
  • Instant-Espressopulver – intensiviert den Schokoladengeschmack und fügt Kaffeenuancen hinzu; kann durch frisch gebrühten Kaffee ersetzt werden (reduziere die Milch leicht).
  • Milch – fügt dem Teig Feuchtigkeit hinzu; kann durch Mandel- oder Sojamilch für eine milchfreie Variante ersetzt werden.

Für die Buttercreme:

  • Puderzucker – sorgt für Süße und die richtige Textur; kann mit Kokoszucker für eine weniger raffinierte Option substituiert werden.
  • Heißes Wasser – löst das Espressopulver für eine glatte Buttercreme; kann übersprungen werden, falls kein Espressopulver verwendet wird.

Optionale Dekoration:

  • Zerstoßene, schokoladenüberzogene Espressobohnen – fügen Textur und Reichhaltigkeit hinzu.
  • Kakaopulver (zum Bestäuben) – verstärkt den schokoladigen Geschmack.
  • Schokoladenstreusel oder -späne – sorgen für eine dekorative Note.

Diese Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme werden sicher die Herzen vieler Kaffeeliebhaber erobern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und bereite ein Muffinblech mit Papierförmchen für die Cupcakes vor. Achte darauf, dass alle Förmchen gleichmäßig platziert sind, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Während der Ofen aufheizt, kannst du mit der Zubereitung des Teigs beginnen.

Step 2: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel schmilz die ungesalzene Butter und vermische sie gut mit dem Zucker. Füge anschließend die Eier und den Vanilleextrakt hinzu. In einer separaten Schüssel mische das Weizenmehl, Kakaopulver, Instant-Espressopulver und Salz. Kombiniere nun die trockenen Zutaten sorgfältig mit der Butter-Zucker-Mischung, während du langsam die Milch hinzugibst, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist.

Step 3: Teig einfüllen
Verteile den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Fülle diese zu etwa zwei Dritteln, um Platz für das Aufgehen der Cupcakes zu lassen. Achte darauf, die Förmchen nicht zu überfüllen, damit die Teigoberfläche gleichmäßig backen kann.

Step 4: Backen
Platziere das Muffinblech im vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes für etwa 20 Minuten. Um zu überprüfen, ob sie fertig sind, stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes; er sollte sauber herauskommen, wenn sie gut durchgebacken sind. Lass die Cupcakes anschließend etwas abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst.

Step 5: Buttercreme zubereiten
Schlage die weiche ungesalzene Butter in einer Schüssel mit einem Handmixer cremig. Füge den Puderzucker schrittweise hinzu, während du weiter rührst. Gieße dann die Mischung aus heißem Wasser und aufgelöstem Espressopulver zusammen mit der restlichen Milch hinzu. Schlage die Masse, bis sie leicht und fluffig ist.

Step 6: Abkühlen und dekorieren
Lass die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor du die Kaffee Buttercreme darauf verteilst. Mit einem Spritzbeutel kannst du die Buttercreme gleichmäßig auf die oberste Fläche der Cupcakes auftragen. Überlege, ob du sie mit zerstoßenen, schokoladenüberzogenen Espressobohnen oder Schokoladenstreuseln dekorieren möchtest, um einen zusätzlichen visuellen und geschmacklichen Kick zu erzielen.

Vorausplanung für Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme

Diese Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme sind ideal für die Meal Prep! Du kannst die Cupcakes bis zu 24 Stunden im Voraus backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre Frische zu erhalten. Die Buttercreme lässt sich problemlos bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten, bewahre sie einfach im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist, die Cupcakes zu servieren, dekoriere sie einfach mit der Buttercreme und optionalen Toppings wie Schokoladenstreuseln. Achte darauf, die Cupcakes vollständig auskühlen zu lassen, bevor du die Buttercreme aufträgst, damit sie nicht schmilzt. Mit dieser praktischen Vorbereitung sparst du Zeit und hast dennoch köstliche, frisch zubereitete Leckereien zur Hand!

Expertentipps für Espresso Brownie Cupcakes

  • Zutaten bei Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige und glatte Teigmischung für die Espresso Brownie Cupcakes zu gewährleisten.

  • Batter nicht übermixen: Mische die Zutaten nur so lange, bis sie kombiniert sind. Übermixen kann zu zähen Cupcakes führen, was wir unbedingt vermeiden wollen.

  • Cupcakes vollständig abkühlen: Lass die Espresso Brownie Cupcakes unbedingt vollständig abkühlen, bevor du die Buttercreme aufträgst. Andernfalls schmilzt die Buttercreme und wird unschön.

  • Alternative Zutaten: Bei Bedarf kannst du einige Zutaten anpassen. Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl für eine glutenfreie Version der Espresso Brownie Cupcakes.

  • Einen Schuss zusätzlicher Espresso: Für einen intensiveren Kaffeegeschmack kannst du etwas zusätzliches Instant-Espressopulver in den Teig geben – die Kaffeeliebhaber werden dir danken!

Was passt zu Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme?

Die perfekte Begleitung zu diesen unwiderstehlichen Cupcakes verwandelt dein Dessert in ein geschmackliches Fest.

  • Frischer Kaffee: Der intensiv aromatische Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee ergänzt die schokoladigen und kaffeehaltigen Noten der Cupcakes hervorragend. Ein Match made in heaven!

  • Vanilleeis: Die Kombination aus warmen Cupcakes und kaltem, cremigem Vanilleeis sorgt für ein wunderbares Spiel von Temperaturen und Texturen. Es ist ein Genuss, der die Sinne belebt.

  • Weiße Schokolade-Cappuccino: Ein cremiger Cappuccino mit weißer Schokolade sorgt für eine süße Balance zu den gehaltvollen Cupcakes und ist ein Genuss für Kaffeeliebhaber.

  • Zitronen-Mandarinen-Salat: Ein frischer, spritziger Salat aus Zitrusfrüchten bringt eine fruchtige Leichtigkeit ins Spiel und kontrastiert die reichhaltige Süße der Cupcakes perfekt.

  • Pekannuss-Topping: Zerkleinerte, geröstete Pekannüsse bringen einen knusprigen Biss in jede Gabel und intensivieren die Aromen der schokoladigen Cupcakes zusätzlich.

  • Schokoladenshake: Ein dicker, cremiger Schokoladenshake lässt Kinderaugen strahlen und verbindet sich wunderbar mit dem schokoladigen Kern der Cupcakes für einen besonders süßen Moment.

Mit diesen köstlichen Begleitern verwandelst du deine Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme in ein unvergessliches Dessert-Erlebnis!

Variationen & Alternativen für Espresso Brownie Cupcakes

Fühle dich frei, deine Espresso Brownie Cupcakes ganz nach deinem Geschmack anzupassen und kreative Varianten auszuprobieren!

  • Milchfrei: Setze die Milch mit Mandel- oder Hafermilch gleich. So wird das Rezept vegan und bleibt wunderbar cremig.
  • Unter dem Espresso verschwinden: Lass das Espressopulver weg für eine schokoladige Variante. So genießt du einen klassischen Geschmack ohne Kaffeearoma.
  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig hinzu. Das verleiht den Cupcakes einen wunderbaren Crunch und zusätzlichen Geschmack.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um das Rezept an glutenfreie Bedürfnisse anzupassen, ohne Kompromisse bei der Textur einzugehen.
  • Kombination aus Aromen: Mixe das Kakaopulver mit Zimt oder Chili für einen interessanten Geschmacksbruch, der deine Geschmacksknospen überrascht.
  • Schokoladenüberraschung: Gebe dunkle Schokoladenstückchen in den Teig, um ein zusätzliches schokoladiges Glück zu schaffen. Eine wahre Freude für Schokoladenliebhaber!
  • Buttercreme-Anpassungen: Probiere verschiedene Aromastoffe wie Mandel- oder Karamell-Extrakt in der Buttercreme aus. Das sorgt für eine frische Abwechslung bei der Creme.
  • Serviervorschlag: Serviere die Cupcakes mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem Glas kaltem Milchshake aus Rhabarberkuchen Mit Schmand.

Mit diesen Variationen und Tipps kannst du deine Espresso Brownie Cupcakes nach Belieben anpassen und die Gemüter deiner Gäste erfreuen!

Lagerungstipps für Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme

Raumtemperatur:: Die Cupcakes können bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, jedoch in einem luftdichten Behälter, um Austrocknung zu verhindern.

Kühlschrank:: Wenn du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, stelle sie in den Kühlschrank; sie bleiben bis zu 3 Tage frisch. Decke sie gut ab, um Gerüche zu vermeiden.

Gefrierschrank:: Die ungefrorenen Cupcakes können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen luftdichten Behälter.

Aufwärmen:: Für einen köstlichen Snack kannst du die gefrorenen Cupcakes über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann bei Zimmertemperatur servieren oder kurz in der Mikrowelle erhitzen.

Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Zutaten frisch sind und keine dunklen Flecken oder andere Anzeichen von Verderb aufweisen. Besonders die Eier sollten frisch sein, und die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Wenn du Margarine für eine milchfreie Variante verwenden möchtest, stelle sicher, dass sie geschmacklich passt.

Wie lagere ich die Cupcakes am besten?
Für die frisch gebackenen Espresso Brownie Cupcakes empfiehlt es sich, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Bei Raumtemperatur halten sie sich bis zu 1 Tag, während sie im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um das Eindringen von Gerüchen zu vermeiden.

Kann ich die Cupcakes einfrieren?
Absolut! Die ungefrorenen Espresso Brownie Cupcakes können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank gelagert werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und dann bei Raumtemperatur servieren oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen.

Gibt es häufige Probleme bei der Zubereitung?
Ein häufiges Problem ist das Übermixen des Teigs, was zu zähen Cupcakes führen kann. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade kombiniert sind. Auch das vollständig Abkühlen der Cupcakes bevor das Frosting aufgetragen wird, ist wichtig, damit die Buttercreme nicht schmilzt und unschön wird.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Für eine vegane Version der Espresso Brownie Cupcakes kannst du Leinsamenmehl mit Wasser als Eiersatz verwenden. Zudem sind diese Cupcakes leicht glutenfrei zu machen, indem du glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwendest. Achte auch darauf, die verwendeten Zutaten auf Allergene wie Nüsse oder Soja zu überprüfen, falls du Gäste mit Nahrungsmittelallergien hast.

Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme

Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme genießen

Genieße diese Espresso Brownie Cupcakes mit Kaffee Buttercreme – sie vereinen die betörenden Aromen von intensivem Kaffee und schokoladigem Brownie in einem köstlichen Muffin.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 12 Cupcakes
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Teig
  • 100 g Ungesalzene Butter für reichhaltigen Geschmack
  • 200 g Zucker brauner Zucker optional
  • 2 Eier Bindemittel
  • 1 TL Vanilleextrakt reiner Vanilleextrakt bevorzugt
  • 120 g Weizenmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 30 g Kakaopulver niederländisches Kakaopulver für weicheren Geschmack
  • 1 Prise Salz balanciert die Süße
  • 2 TL Instant-Espressopulver kann durch frisch gebrühten Kaffee ersetzt werden
  • 100 ml Milch Mandeldrink oder Sojamilch für milchfreie Variante
Buttercreme
  • 250 g Puderzucker für die richtige Textur
  • 2 EL Heißes Wasser zum Lösen des Espressopulvers
Optionale Dekoration
  • Zerstoßene, schokoladenüberzogene Espressobohnen
  • Kakaopulver zum Bestäuben
  • Schokoladenstreusel oder -späne für dekorative Note

Kochutensilien

  • Ofen
  • Muffinblech
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Spritzbeutel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite ein Muffinblech mit Papierförmchen vor.
  2. Schmelze die ungesalzene Butter und vermische sie mit Zucker. Füge Eier und Vanilleextrakt hinzu.
  3. Mische in einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Espressopulver und Salz.
  4. Kombiniere die trockenen Zutaten mit der Butter-Zucker-Mischung und füge langsam die Milch hinzu.
  5. Verteile den Teig in die Muffinförmchen, so dass sie zu 2/3 gefüllt sind.
  6. Backe die Cupcakes für etwa 20 Minuten und lasse sie anschließend abkühlen.
  7. Schlage die Butter mit einem Handmixer cremig und füge schrittweise den Puderzucker hinzu.
  8. Gieße das heiße Wasser mit dem aufgelösten Espressopulver hinzu und schlage alles fluffig.
  9. Verteile die Buttercreme auf den abgekühlten Cupcakes und dekoriere nach Wunsch.

Nährwerte

Serving: 1CupcakeCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Mische die Zutaten nicht zu lange, um zähe Cupcakes zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!