Während ich letzte Woche auf einer kleinen Feier war, hörte ich, wie Gäste über ihren neuen Lieblingssnack sprachen: Gebackener Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen. Dieses einfache, aber köstliche Rezept hat sich schnell zum Star des Abends entwickelt! Die Kombination aus cremigem Feta, der durch das Bakern perfekt schmelzig wird, und der süßen, fruchtigen Feigenmarmelade sorgt nicht nur für einen Gaumenschmaus, sondern ist auch ein absoluter Publikumsliebling und ideal für jede Zusammenkunft. Mit minimalem Aufwand zaubert ihr einen Dip, der nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch jedem Schlemmer das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie vielseitig man diesen Dip gestalten kann?

Warum ist dieser Dip so besonders?

Einzigartige Kombination: Der Gebackene Feta-Dip vereint cremigen Feta mit süßer Feigenmarmelade und knackigen Pekannüssen zu einem Geschmackserlebnis, das begeistert.
Einfache Zubereitung: Dank der kurzen Zubereitungszeit ist dieser Dip perfekt für spontane Zusammenkünfte.
Vielseitigkeit: Du kannst die Nüsse und Marmeladen nach Belieben variieren, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Ideale für jede Gelegenheit: Ob bei Festen oder einfach als Snack – dieser Dip zieht garantiert alle Blicke auf sich!
Probier dazu auch die Serving Suggestions, um das Beste aus deinem Dip herauszuholen.

Zutaten für den Gebackenen Feta-Dip

• Hier ist alles, was du für diesen köstlichen Dip brauchst!

Für den Dip

  • Block Feta-Käse – sorgt für die cremige Basis des Dips; verwende zwei Blöcke mit insgesamt 400-450 Gramm für maximalen Genuss.
  • Avocadoöl – verleiht beim Backen eine schöne Cremigkeit; vermeide Olivenöl, da es bei hohen Temperaturen verbrennen kann.
  • Getrockneter Oregano – bringt ein aromatisches, Kräuteraroma; kann durch getrocknete Petersilie ersetzt werden, falls notwendig.
  • Schwarzer Pfeffer – fügt einen Hauch von Würze hinzu; frisch gemahlener Pfeffer wird empfohlen für einen intensiveren Geschmack.
  • Feigenmarmelade – verleiht die gewünschte Süße, um den herzhaften Feta auszugleichen; Alternativen sind Himbeer- oder Erdbeermarmelade.
  • Rohe Pekannüsse – bringen eine knackige Textur; können durch Walnüsse ersetzt oder ganz weggelassen werden für einen einfacheren Dip.
  • Frischer Thymian (optional) – fügt eine frische, erdige Note hinzu; andere frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin können ebenfalls verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Gebackenen Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen

Step 1: Pekannüsse rösten
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Pekannüsse hinein und röste sie für 1-3 Minuten, bis sie goldbraun und duftend sind. Achte darauf, sie dabei regelmäßig zu schwenken, damit sie gleichmäßig röstet. Nimm sie von der Hitze und vermenge sie in einer Schüssel mit der Feigenmarmelade.

Step 2: Ofen vorheizen
Während die Pekannüsse rösten, heize den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Feta perfekt schmilzt und eine schöne goldene Kruste bildet. Bereite ein backfestes Gericht vor, in dem du später den Feta-Dip zubereiten wirst.

Step 3: Feta vorbereiten
Platziere die beiden Feta-Blöcke in dem vorbereiteten ofenfesten Gericht. Träufle großzügig das Avocadoöl über den Feta und bestreue ihn mit getrocknetem Oregano und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Dies gibt dem Dip eine geschmackvolle Basis und bereitet ihn für das Backen vor.

Step 4: Feta backen
Schiebe das Gericht in den vorgeheizten Ofen und backe den Feta für 20-25 Minuten. Der Feta sollte goldbraun und leicht blubbernd sein, wenn er fertig ist. Achte darauf, den Dip nicht zu lange zu backen, um eine samtige Konsistenz zu erhalten.

Step 5: Vermischen und Toppings hinzufügen
Sobald der Feta fertig gebacken ist, nimm das Gericht aus dem Ofen und rühre den Feta vorsichtig mit einer Gabel oder einem Löffel um, um eine cremige Textur zu erreichen. Gieße die Mischung aus gerösteten Pekannüssen und Feigenmarmelade über den Feta-Dip und schiebe ihn zurück in den Ofen.

Step 6: Zweite Backzeit
Reduziere die Ofentemperatur auf 175 °C (350 °F) und backe den Dip für weitere 12-17 Minuten, bis er schön sprudelnd ist. Halte den Dip im Auge, um sicherzustellen, dass er nicht übermäßig bräunt oder austrocknet.

Step 7: Servieren
Nimm den Gebackenen Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Du kannst ihn mit frischem Thymian garnieren, um einen zusätzlichen Hauch von Farbe und Geschmack hinzuzufügen. Serviere den Dip warm mit gerösteten Baguettescheiben, Pita oder Crackern für einen köstlichen Snack!

Aufbewahrungstipps für Gebackenen Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen

Kühlschrank: Bewahre Reste des Gebackenen Feta-Dips in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage auf. Dies hilft, die Frische und den Geschmack zu erhalten.

Tiefkühler: Für eine längere Lagerung kannst du den Dip nach dem Abkühlen in einem gefrierfesten Behälter bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, ihn gut zu verpacken, um Frostschäden zu vermeiden.

Auftauen: Zum Auftauen bringst du den Dip über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur für einige Stunden zur Àrtig. Danach kannst du ihn im Ofen bei 175 °C (350 °F) für etwa 20-25 Minuten aufwärmen.

Wiedererwärmung: Wenn du den Dip aufwärmst, achte darauf, ihn abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern, und rühre ihn gelegentlich um, um eine cremige Konsistenz zu gewährleisten.

Bereite deinen Gebackenen Feta-Dip im Voraus vor!

Du möchtest Zeit sparen, während du den köstlichen Gebackenen Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen zubereitest? Kein Problem! Du kannst die Pekannüsse bis zu 3 Tage im Voraus rösten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Auch die Feta-Käse-Mischung kann bis zu 24 Stunden vorher vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Am Tag des Servierens einfach den Feta wie beschrieben backen, die bereits zubereitete Feigenmarmelade und Rösten hinzufügen und für weitere 12-17 Minuten backen, bis alles sprudelnd ist. So hast du mit minimalem Aufwand einen beeindruckenden Dip, der jeden begeistern wird!

Variationen des Gebackenen Feta-Dips

Egal, ob du den Geschmack oder die Textur anpassen möchtest, dieser Dip bietet endlose Möglichkeiten zur Anpassung!

  • Nussfrei: Lass die Pekannüsse weg und genieße den Dip in seiner samtigen Form, perfekt für Nussallergiker.
  • Walnüsse: Ersetze die Pekannüsse durch Walnüsse für einen leicht bitteren, aber köstlichen Kontrast.
  • Himbeer-Marmelade: Verwende anstelle von Feigenmarmelade süße Himbeermarmelade, um einen fruchtigen Touch hinzuzufügen.
  • Schärfekick: Eine Prise rote Pfefferflocken gibt dem Dip zusätzliche Würze und macht ihn aufregender.
  • Kräutervariation: Tausche frischen Thymian gegen Rosmarin aus, um dem Dip eine erdige Note zu verleihen.
  • Fruchtige Note: Experimentiere mit Aprikosenmarmelade, um eine neue, süß-fruchtige Dimension zu kreieren.
  • Griechischer Joghurt: Füge nach dem Backen einen Löffel griechischen Joghurt hinzu, um die Cremigkeit noch mehr zu steigern.
  • Fettaustausch: Probiere Ziegenkäse anstelle von Feta für einen würzigeren und cremigeren Dip.

Jede dieser Variationen wird dein Geschmackserlebnis erweitern! Und vergiss nicht, die Aufbewahrungstipps zu berücksichtigen, um die Reste frisch zu halten.

Expert Tips für den Gebackenen Feta-Dip

  • Wahl des Feta: Verwende unbedingt Block-Feta, da dieser beim Backen die ideale cremige Konsistenz erreicht. Zerbröselter Feta wird nicht so geschmeidig.
  • Auf die Zeit achten: Backe den Feta nicht zu lange, um eine trockene Dip-Konsistenz zu vermeiden. Halte die Zeiten im Auge!
  • Abkühlen lassen: Lasse den Dip nach dem Backen etwas abkühlen, damit du dich nicht verbrennst, wenn du ihn servierst.
  • Variieren erlaubt: Probiere verschiedene Nüsse oder Marmeladen aus, wie Walnüsse oder Himbeermarmelade, um deinen eigenen köstlichen gebackenen Feta-Dip zu kreieren.
  • Rühren nicht vergessen: Rühre den Feta gut um, nachdem er gebacken ist, um eine gleichmäßige, samtige Textur zu erzielen.

Was passt zum Gebackenen Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen?

Der perfekte Begleiter für deinen dip ist entscheidend, um ein köstliches und harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen, das deine Gäste begeistern wird.

  • Geröstete Baguettescheiben: Sie sind knackig und leicht süßlich, was ideal zu dem cremigen Dip passt. Die Textur sorgt für einen perfekten Kontrast.

  • Pita-Brot: Weich und luftig, Pita ist ideal, um den Dip aufzunehmen und bietet einen angenehmen Geschmack, der das Herzstück des Dips unterstützt.

  • Knusprige Cracker: Die Vielfalt an Geschmäckern und Texturen dieser Snacks ergänzt die Aromen des Dips ideal, während die Knusprigkeit den cremigen Feta perfekt abbaut.

  • Gemüsesticks: Karotten, Sellerie oder Paprika sorgen für einen frischen und gesunden Kontrast. Sie bringen nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern fügen auch eine knackige Frische hinzu.

  • Süß-saurer Rosé: Ein frischer, spritziger Rosé harmoniert wunderbar mit der Süße des Feigendips und der Salzigkeit des Fetas und hebt die Aromen auf eine neue Ebene.

  • Schokoladenmousse: Um das Dessert zu ergänzen, bietet eine luftige Schokoladenmousse eine süße Note, die perfekt zu den herzhafteren Geschmäckern des Dips passt.

Gebackener Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Feta-Käse aus?
Am besten verwendest du Block-Feta-Käse, da er eine perfekte, cremige Konsistenz beim Backen erzielt. Achte darauf, keine zerbröselte Variante zu wählen, da diese die gewünschte Textur nicht erreichen kann. Frischer Feta ist meist von höherer Qualität, also schau dir auch das Haltbarkeitsdatum an!

Wie lagere ich den Feta-Dip nach dem Backen?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage auf. Damit bleibt der Dip frisch und der Geschmack erhält sich besser. Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, solltest du ihn in den ersten 3 Tagen verzehren, um die beste Qualität zu genießen.

Kann ich den gebackenen Feta-Dip einfrieren?
Ja, du kannst den Dip nach dem Abkühlen in einem gefrierfesten Behälter bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, den Behälter gut zu verschließen, um Frostschäden zu vermeiden. Zum Auftauen nimm ihn über Nacht in den Kühlschrank oder lasse ihn einige Stunden bei Zimmertemperatur auftauen.

Wie erwärme ich den Dip nach dem Einfrieren?
Zum Wiedererwärmen solltest du den Dip in einem ofenfesten Behälter bei 175 °C (350 °F) für etwa 20-25 Minuten aufwärmen. Decke den Behälter ab, um ein Austrocknen zu verhindern, und rühre hin und wieder um, um die cremige Konsistenz zu bewahren.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen?
Achte darauf, wenn du Gäste mit Nussallergien hast, dass die Pekannüsse weggelassen oder durch eine andere Zutat ersetzt werden. Der Dip ist auch für Vegetarier geeignet, aber nicht für Veganer, da er Feta-Käse enthält. Du kannst versuchen, einen veganen Käseersatz zu verwenden, um eine pflanzliche Variante zu kreieren.

Was kann ich tun, wenn der Dip zu trocken wird?
Wenn du bemerkst, dass der Dip beim Backen zu trocken wird, ist es hilfreich, ihn mit etwas zusätzlichem Avocadoöl zu beträufeln. Durch das Rühren nach dem ersten Backen kannst du auch sicherstellen, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind, wodurch die Cremigkeit verbessert wird.

Gebackener Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen

Gebackener Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen

Ein köstlicher gebackener Feta-Dip mit Feigenmarmelade und Pekannüssen, ideal für jede Zusammenkunft.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Abkühlzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 6 Portionen
Gericht: Beilagen
Küche: Mediterrane Küche
Calories: 240

Zutaten
  

Für den Dip
  • 400 g Block Feta-Käse Verwende zwei Blöcke für maximalen Genuss.
  • 2 El Avocadoöl Verleiht Cremigkeit beim Backen.
  • 1 Tl Getrockneter Oregano Aromatisches Kräuteraroma.
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer Frisch gemahlen für intensiveren Geschmack.
  • 200 g Feigenmarmelade Verleiht Süße; Alternativen sind Himbeer- oder Erdbeermarmelade.
  • 100 g Rohe Pekannüsse Bringen eine knackige Textur.
  • Frischer Thymian Optional für zusätzliche Frische.

Kochutensilien

  • Backofen
  • Pfanne
  • Ofenfestes Gericht
  • Schüssel

Method
 

Zubereitungsschritte
  1. Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Röste die Pekannüsse für 1-3 Minuten, bis sie goldbraun sind. Vermenge sie mit Feigenmarmelade.
  2. Heize den Ofen auf 200 °C vor und bereite ein backfestes Gericht vor.
  3. Platziere die Feta-Blöcke im Gericht. Träufle das Avocadoöl darüber und bestreue mit Oregano und Pfeffer.
  4. Backe den Feta für 20-25 Minuten, bis er goldbraun und leicht blubbernd ist.
  5. Rühre den gebackenen Feta um, gieße die Mischung aus Pekannüssen und Feigenmarmelade darüber und schiebe ihn zurück in den Ofen.
  6. Reduziere die Temperatur auf 175 °C und backe für weitere 12-17 Minuten, bis der Dip sprudelnd ist.
  7. Lass den Dip kurz abkühlen, garniere mit Thymian und serviere ihn warm mit Baguettescheiben, Pita oder Crackern.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 240kcalCarbohydrates: 10gProtein: 8gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 30mgSodium: 300mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 200mgIron: 1mg

Notizen

Anpassungen mit verschiedenen Nüssen oder Marmeladen sind erlaubt, um den Dip zu variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!