Die goldene Herbstsonne scheint durch das Küchenfenster, während der verführerische Duft von Zimt und Äpfeln meine Sinne umschmeichelt. Heute möchte ich euch mit einem ganz besonderen Rezept überraschen: Gebratene Apfelkrapfen, die nicht frittiert, sondern im Ofen gebacken werden! Diese leckeren Krapfen sind nicht nur eine gesündere Alternative zu ihren traditionellen Gegenstücken, sie sind auch super einfach zuzubereiten und bringen alle Familienmitglieder an den Tisch. Mit einer herrlichen Kombination aus saftigen Äpfeln und warmen Gewürzen zaubert ihr ein Stück Herbst auf die Teller – und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Seid ihr bereit, euer Zuhause mit dem köstlichen Aroma dieser süßen Leckereien zu erfüllen? Dann lasst uns direkt in dieses saftige Abenteuer eintauchen! Warum wirst du diese Krapfen lieben? Einfachheit pur: Die Zubereitung dieser gebackenen Apfelkrapfen erfordert nur einfache Backfähigkeiten und alltägliche Zutaten aus deiner Vorratskammer. Gesunde Wahl: Diese Leckereien sind eine wesentlich gesündere Alternative zu frittierten Variationen, ohne dabei auf den köstlichen Geschmack zu verzichten. Vielseitig: Du kannst die Äpfel ganz nach Belieben austauschen – probiere einmal Birnen oder Pfirsiche für eine fruchtige Abwechslung! Familienfreundlich: Perfekt für jede Gelegenheit, die Krapfen zaubern ein Lächeln auf die Gesichter von Groß und Klein. Wundervoller Duft: Der verlockende Geruch von Zimt und Äpfeln wird deinen Raum durchdringen und alle zum Essen einladen. Zeitersparnis: In nur etwa 15 Minuten backen sie im Ofen, sodass du schnell etwas Leckeres zaubern kannst. Wenn du mehr Inspiration für Zeitersparnis und Rezepte suchst, schau dir auch meine anderen schnellen Desserts an! Zutaten für gebratene Apfelkrapfen • Für die knusprige Textur und den Geschmack, diese Zutaten verwenden! Für den Teig: Allzweckmehl – sorgt für die Struktur; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Weißes Vollkornmehl – fügt einen nussigen Geschmack hinzu und verbessert die Nährstoffaufnahme; kann komplett durch Allzweckmehl ersetzt werden. Brauner Zucker – bringt Süße und Feuchtigkeit; für eine raffinierte Zuckeralternative kann Kokoszucker verwendet werden. Backpulver – sorgt für die nötige Lockheit beim Backen; unverzichtbar für das Aufgehen des Teigs. Zimt – verleiht den Krapfen einen warmen und gemütlichen Geschmack; für eine saisonale Note kann Kürbiskuchengewürz verwendet werden. Muskatnuss – steigert die Geschmacksvielfalt; frische Muskatnuss sorgt für ein besseres Aroma. Piment – fügt Tiefenwirkung hinzu; kann weggelassen werden, wenn nicht vorhanden. Salz – balanciert die Süße; kann weggelassen werden, wenn du eine natriumarme Diät einhältst. Butter – sorgt für Reichtum und Textur; für eine milchfreie Version kann Kokosöl verwendet werden. Milch – bringt Feuchtigkeit und bindet die Zutaten; für milchfreie Alternativen sind Mandel- oder Hafermilch geeignet. Ei – bindet die Zutaten zusammen; für eine vegane Option kann ein Flachs-Ei (1 EL gemahlener Flachs + 2,5 EL Wasser) verwendet werden. Vanilleextrakt – fördert den Gesamtgeschmack; keine Substitution empfohlen. Gehackter Apfel – Hauptgeschmackskomponente, die Feuchtigkeit und Süße liefert; kann durch Birnen oder Pfirsiche ersetzt werden. Für die Glasur: Puderzucker – sorgt für die süße und glänzende Glasur; kann für eine zuckerfreie Variante mit erythritol verwendet werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für gesunde gebratene Apfelkrapfen Step 1: Ofen vorheizen Heize zunächst deinen Ofen auf 200 °C vor und lege ein Backblech mit einer Silikonmatte oder Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die gebackenen Apfelkrapfen beim Backen nicht anhaften. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der erste Schritt zu köstlichen gebackenen Apfelkrapfen. Step 2: Trockene Zutaten vermengen In einer großen Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, das weiße Vollkornmehl, den braunen Zucker, das Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Piment und Salz gründlich. Achte darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben. Diese Kombination aus trockenen Zutaten bildet die Basis für die köstlichen Krapfen und verleiht ihnen ihre aromatische Note. Step 3: Butter einarbeiten Schneide die kalte Butter in kleine Stücke und füge sie zu den trockenen Zutaten hinzu. Mit einem Pastry Cutter oder den Fingern drückst du die Butter ein, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. Dies sorgt für eine wunderbare, knusprige Textur in deinen gebackenen Apfelkrapfen. Step 4: Nasse Zutaten vermischen In einer separaten Schüssel verquirlst du die Milch, das Ei und den Vanilleextrakt. Diese Mischung bringt Feuchtigkeit in den Teig und bindet die Zutaten. Achte darauf, die nassen Zutaten gut zu vermengen, bevor du sie den trockenen Zutaten hinzufügst. Step 5: Teig anrühren Gieße die nassen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre vorsichtig um, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die gebackenen Apfelkrapfen nicht zäh werden. Der Teig sollte noch leicht klumpig sein – das ist perfekt! Step 6: Äpfel hinzufügen Falte nun vorsichtig die gehackten Äpfel in den Teig. Diese bringen saftige Süße und einen fruchtigen Geschmack in die gebackenen Apfelkrapfen, die du mit deiner Familie genießen wirst. Sei behutsam beim Mischen, um die Äpfel nicht zu zerdrücken. Step 7: Portionieren und backen Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um den Teig in gleichmäßigen Portionen von etwa 1/4 Tasse auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Achte darauf, ausreichend Platz zwischen den Krapfen zu lassen, damit sie beim Backen aufgehen können. Backe die Krapfen für 11-13 Minuten im Ofen, bis die Unterseiten goldbraun und die Oberseiten fest sind. Step 8: Glasur vorbereiten Nachdem die Apfelkrapfen aus dem Ofen kommen, schalte deinen Ofen auf Grillfunktion um. In einer kleinen Schüssel vermischst du den Puderzucker, ein wenig Milch und den Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur. Diese wird später den gebackenen Krapfen einen süßen Glanz verleihen. Step 9: Glasur auftragen Bestreiche die warmen gebackenen Apfelkrapfen großzügig mit der Glasur. Diese verleiht nicht nur zusätzliche Süße, sondern macht die Krapfen auch noch ansprechender. Lass die Krapfen für einige Minuten abkühlen, damit die Glasur eindringen kann. Step 10: Fertigstellen unter dem Grill Grille die Krapfen für 2-4 Minuten, bis die Oberseiten leicht goldbraun sind. Dies bringt noch mehr Crunch und eine leckere Farbe in deine gebackenen Apfelkrapfen. Achte darauf, die Krapfen während des Grillens im Auge zu behalten, damit sie nicht verbrennen. Step 11: Servieren und genießen Nach dem Grillen kannst du die restliche Glasur optional noch einmal über die Krapfen pinseln. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Diese gebackenen Apfelkrapfen sind ein wahres Herbstgenuss und erfreuen deine Freunde und Familie! Variationen & Substitutionen für gebratene Apfelkrapfen Du kannst dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und kreativ variieren! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. So können alle mitgenießen! Zuckerfrei: Ersetze den braunen Zucker durch Kokoszucker oder nutze Stevia für eine zuckerfreie Option. Fruchtige Vielfalt: Tausche die Äpfel gegen Birnen oder Pfirsiche aus. Das bringt eine spannende neue Geschmacksnote! Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer zum Teig hinzu für einen leichten, würzigen Kick. Überrasche deine Gäste! Nüsse hinzufügen: Mische gehackte Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig für zusätzliche Textur und Geschmack. Perfekt für Nussliebhaber! Milchfreie Option: Ersetze die Milch durch Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Variante ohne tierische Produkte. Zimt-Zucker-Topping: Mische Zucker mit Zimt und bestreue die warmen Krapfen vor dem Servieren für einen klassischen, süßen Genuss. Karamell-Sauce: Serviere die Krapfen mit einer warmen Karamellsoße für einen dekadenten Touch – unwiderstehlich lecker! Wenn du mehr über gesunde Alternativen erfahren möchtest, schau dir auch meine anderen leckeren schmackhaften Dessertrezepte an! Vorbereitung für gesunde gebratene Apfelkrapfen Gesunde gebratene Apfelkrapfen sind eine hervorragende Wahl für vielbeschäftigte Köche, da sie sich wunderbar im Voraus vorbereiten lassen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wobei du die gehackten Äpfel erst kurz vor dem Backen hinzufügst, um ihre Frische zu bewahren. Alternativ kannst du die gebackenen Apfelkrapfen auch bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und sie in einer luftdichten Box lagern. Heize sie vor dem Servieren einfach im Ofen auf, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. So genießt du den vollen Geschmack dieser leckeren Leckerei, ohne in der Hektik des Alltags viel Zeit ins Kochen investieren zu müssen! Was serviert man zu gebackenen Apfelkrapfen? Die wunderbar duftenden gebackenen Apfelkrapfen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine großartige Gelegenheit, eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren. Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis dazu macht das Dessert besonders cremig und süß. Die Kälte des Eises harmoniert perfekt mit den warmen Krapfen. Zimt-Sahne: Veredle die Krapfen mit einem Spritzer Zimt-Sahne. Das bringt eine luftige, süße Note hinzu, die jeden Bissen noch besonderer macht. Frischer Obstsalat: Serviere einen bunten Obstsalat als Beilage. Der frische Geschmack von Beeren und Zitrusfrüchten balanciert die Süße der Krapfen wunderbar aus. Kaffee oder Tee: Ein belebender Kaffee oder ein würziger Chai-Tee passt ideal zu den gebackenen Apfelkrapfen. Die warmen Getränke unterstreichen das herbstliche Gefühl noch mehr. Karamellsauce: Ein Schuss Hausgemachte Karamellsauce über die Krapfen gibt einen extra süßen Kick und sorgt für eine unwiderstehliche Kombination. Puderzucker-Dekoration: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker macht die Krapfen nicht nur schöner, sondern hebt auch die Aromen der Äpfel und Gewürze hervor. Nüsse: Eine Handvoll gerösteter Walnüsse oder Pekannüsse auf den Krapfen bringt einen knusprigen Kontrast zur weichen Textur und fügt eine herzhafte Komponente hinzu. Aufbewahrungstipps für gebratene Apfelkrapfen Raumtemperatur: Lagere die Krapfen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage, um ihre Frische zu bewahren. Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die gebackenen Apfelkrapfen bis zu einer Woche. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknen zu vermeiden. Gefrierfach: Du kannst die Krapfen auch einfrieren! Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Wiedererhitzen: Für eine knusprige Textur, erwärme die gefrorenen oder gekühlten Krapfen im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten, bis sie wieder leicht warm und knusprig sind. Expertentipps für gebratene Apfelkrapfen Butter richtig einarbeiten: Stelle sicher, dass die kalte Butter gut eingearbeitet wird, um die gewünschte knusprige Textur zu erreichen. Nicht zu viel rühren: Übermische den Teig nicht; er sollte gerade so vermischt sein, um weiche, saftige gebratene Apfelkrapfen zu behalten. Äpfel vorsichtig unterheben: Füge die gehackten Äpfel sanft hinzu, um sie nicht zu zerdrücken und deren Struktur zu bewahren. Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, die Krapfen während des Backens zu beobachten; jede Ofen-Temperatur kann leicht variieren. Glasur gleichmäßig verteilen: Überziehe die warmen Krapfen großzügig mit der Glasur, um eine schöne Süße und glänzendes Finish zu gewährleisten. Gesunde gebratene Apfelkrapfen Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Äpfel aus? Achte darauf, Äpfel zu wählen, die frisch und fest sind. Apfelsorten wie Granny Smith oder Honeycrisp eignen sich hervorragend, da sie eine ausgewogene Süße und Säure bieten. Vermeide Äpfel mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese Anzeichen von Überreife sind. Wie lagere ich die gebackenen Apfelkrapfen am besten? Bewahre die Krapfen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf. Wenn du sie länger frisch halten möchtest, lege sie in den Kühlschrank, wo sie sich bis zu einer Woche halten. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um das Austrocknen zu vermeiden. Kann ich die Krapfen einfrieren? Absolut! Um die Krapfen einzufrieren, wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, sie vorher vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie einfrierst. Was kann ich tun, wenn mein Teig zu trocken ist? Wenn du bemerkst, dass dein Teig zu trocken ist, füge esslöffelweise etwas Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein zu trockener Teig kann zu harten Krapfen führen, also sei geduldig und füge Flüssigkeit nach Bedarf hinzu. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja, wenn du diätetische Einschränkungen hast, kannst du die Butter durch Kokosöl ersetzen, um die Krapfen milchfrei zu machen. Für vegane Optionen kann ein Flachs-Ei (1 Esslöffel gemahlener Flachs + 2,5 Esslöffel Wasser) anstelle von Eiern verwendet werden. Achte auch darauf, glutenfreies Mehl zu verwenden, wenn du glutenfrei backen möchtest. Ist das Rezept für Kinder geeignet? Sehr! Diese gebackenen Apfelkrapfen sind kinderfreundlich und bieten einen gesunden Snack für die ganze Familie. Die Kombination aus süßen Äpfeln und gewürzter Teig sorgt für Freude bei Groß und Klein! Gesunde gebratene Apfelkrapfen für jeden Genuss Diese gebackenen gebratenen Apfelkrapfen sind eine gesunde, köstliche Herbstalternative. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 13 Minuten Min.Grillen 4 Minuten Min.Gesamtzeit 32 Minuten Min. Portionen: 8 KrapfenGericht: NachtischKüche: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.1 Tasse Weißes Vollkornmehl Kann komplett durch Allzweckmehl ersetzt werden.1 Tasse Brauner Zucker Kann durch Kokoszucker ersetzt werden.2 Teelöffel Backpulver2 Teelöffel Zimt Kann durch Kürbiskuchengewürz ersetzt werden.1 Teelöffel Muskatnuss Frisch für besseres Aroma.1 Teelöffel Piment Kann weggelassen werden, wenn nicht vorhanden.1 Prise Salz Kann weggelassen werden für natriumarme Diät.1/2 Tasse Butter Kann durch Kokosöl ersetzt werden.1 Tasse Milch Kann durch Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden.1 Stück Ei Kann durch ein Flachs-Ei ersetzt werden.1 Teelöffel Vanilleextrakt Keine Substitution empfohlen.2 Tassen Gehackter Apfel Kann durch Birnen oder Pfirsiche ersetzt werden.Für die Glasur1 Tasse Puderzucker Kann durch erythritol ersetzt werden. Kochutensilien BackblechSilikonmatte oder Backpapiergroße SchüsselKleinere SchüsselPastry Cutter Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 200 °C vorheizen und Backblech mit Silikonmatte oder Backpapier auslegen.Trockene Zutaten in einer großen Schüssel vermengen: Allzweckmehl, weißes Vollkornmehl, brauner Zucker, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Piment und Salz.Kaltes Butter in Stücke schneiden und zu den trockenen Zutaten hinzufügen, mit Pastry Cutter oder Fingern bis zu groben Krümeln verarbeiten.In separater Schüssel Milch, Ei und Vanilleextrakt verquirlen.Nasse Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und vorsichtig umrühren.Gehackte Äpfel vorsichtig unterheben.Teig in Portionen von etwa 1/4 Tasse auf das Backblech setzen und im Ofen für 11-13 Minuten backen.Puderzucker mit etwas Milch und Vanilleextrakt zu einer Glasur mischen.Warm gebackene Krapfen mit der Glasur bestreichen.Krapfen unter Grillfunktion für 2-4 Minuten fertigstellen, bis die Oberseiten goldbraun sind.Nach dem Grillen servieren und genießen. Nährwerte Serving: 1KrapfenCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 2gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotizenDie Krapfen können bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind auch gefrierbar und halten sich bis zu 3 Monate. Tried this recipe?Let us know how it was!