Hast du gewusst, dass Pflanzen ebenso köstliche Käseprodukte hervorbringen können? Diese veganen Käsecreme mit Käsekraut ist nicht nur eine aufregende Entdeckung für alle Käseliebhaber, sondern auch eine wunderbare Alternative für diejenigen, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit ihrem cremigen Mundgefühl und dem intensiven, camembertähnlichen Geschmack überzeugt diese Käsecreme selbst die kritischsten Gaumen. Darüber hinaus ist sie schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Dip, Aufstrich oder auch für herzhafte Saucen. Ich kann es kaum erwarten, dir dieses einfache Rezept zu zeigen, das dir ein wenig mehr Freude in der Küche bringen wird. Bist du bereit, den Käsekrautzauber auszuprobieren?

Warum Käsealternativen so begeistern?

Vielfalt: Diese Käsecreme ist nicht nur eine schmackhafte Option, sondern auch extrem vielseitig einsetzbar. Als Aufstrich, Dip oder in herzhaften Saucen macht sie überall eine gute Figur.
Schnelle Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und Zutaten zauberst du in kürzester Zeit eine leckere Käsealternative, die selbst die kritischsten Geschmäcker überzeugt.
Gesundheitsbewusst: Diese vegane Käsecreme ist eine nahrhafte Wahl, reich an pflanzlichen Proteinen und gesunden Fetten, ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Einzigartiger Geschmack: Der intensive, camembertähnliche Geschmack des Käsekrauts verleiht deiner Käsecreme eine besondere Note, die in Kombination mit Cracker oder frischem Gemüse hervorragend zur Geltung kommt.
Praktische Lagerung: Du kannst die Käsecreme im Voraus zubereiten und bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Perfekt für einfache, gesunde Snacks!

Käsecreme Zutaten

  • Für die Basis

  • Butter oder Alsan (250 g) – Sorgt für eine reichhaltige und cremige Textur; veganer Margarine als Alternative verwenden.

  • Crème fraîche oder Creme Vega (450 g, 3 Becher à 150 g) – Fügt eine glatte und leicht säuerliche Basis hinzu; für eine vollwertig vegane Option soja-basierte Sahne nutzen.

  • Magerquark, Sojaquark oder Soja Skyr (250 g) – Trägt zur cremigen Konsistenz bei; optional können auch Cashewcreme für einen nussigen Geschmack verwendet werden.

  • Salz (1/2 TL) – Hebt den Geschmack der Zutaten hervor; nach persönlichem Geschmack anpassen.

  • Käsekraut (20 Blätter) – Der Schlüssel zur Käsecreme, der den käseähnlichen Geschmack liefert; fein hacken für optimale Verteilung.

  • Für die Geschmacksanpassung

  • Kräuter oder Gewürze (optional) – Fügen einen zusätzlichen Geschmackskick hinzu; experimentiere mit Knoblauch oder Frühlingszwiebeln für eine besondere Note.

Diese Käsecreme ist eine schmackhafte vegane Alternative, die du unbedingt ausprobieren musst!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Käsecreme mit Käsekraut

Step 1: Butter und Crème fraîche vermengen
Gib die Butter oder Alsan in einen Thermomix und füge die Crème fraîche hinzu. Stelle ihn auf 70 °C und mixe die Zutaten bei Stufe 4 für etwa 7 Minuten, bis die Mischung schön cremig und gut verbunden ist. Achte darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben, sodass die Käsecreme eine glatte Textur erhält.

Step 2: Magerquark und Salz einarbeiten
Füge nun den Magerquark (oder die gewählte alternative cremige Zutat) sowie das Salz zur Mischung hinzu. Mixe alles für weitere 2-3 Minuten, bis sich die Zutaten perfekt miteinander verbunden haben. Diese Basis sorgt dafür, dass deine Käsecreme cremig und geschmackvoll wird.

Step 3: Käsekraut hinzufügen
Nimm die Käsekrautblätter und hacke sie fein, damit sich der Geschmack gleichmäßig in der Käsecreme entfaltet. Gib das gehackte Käsekraut zur Mischung und rühre es vorsichtig unter, bis es gut verteilt ist. Dies gibt der Käsecreme ihren charakteristischen, käseähnlichen Geschmack und eine aromatische Note.

Step 4: Käsecreme abfüllen und kühlen
Übertrage die fertige Käsecreme in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist, damit die Aromen erhalten bleiben. Stelle den Behälter in den Kühlschrank und lasse die Käsecreme mindestens 2 Stunden kühlen, damit sie etwas fester wird und die Aromen sich entfalten können.

Step 5: Servieren und genießen
Serviere die Käsecreme kalt, idealerweise auf frischem Brot oder als Dip für Gemüse. Die Käsecreme kann auch in herzhafte Saucen integriert werden. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen bleibt, um den köstlichen Käsegeschmack zu bewahren und die Frische zu garantieren.

Tipps zur Lagerung von Käsecreme

Kühlschrank: Bewahre die Käsecreme im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische bis zu 7 Tage zu erhalten. So bleibt der Geschmack und die cremige Konsistenz erhalten.

Aufbewahrung: Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um das Aroma der Käsecreme zu bewahren und das Eindringen anderer Gerüche zu vermeiden.

Einfrieren: Wenn du die Käsecreme länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Verwende dafür einen gefriertauglichen Behälter und lasse beim Einfrieren etwas Platz, da sich die Konsistenz ändern kann.

Auftauen: Lasse die gefrorene Käsecreme über Nacht im Kühlschrank auftauen und rühre sie vor dem Servieren gut durch, um die cremige Textur wiederherzustellen.

Perfekte Vorbereitung für deine Käsecreme mit Käsekraut

Diese Käsecreme mit Käsekraut ist ideal für stressige Wochentage, da sie bis zu 7 Tage im Voraus zubereitet werden kann! Du kannst die gesamte Mischung einfach an einem Tag vorbereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, stelle sicher, dass der Behälter fest verschlossen ist, um unerwünschte Gerüche und den Verlust von Aromen zu vermeiden. Vor dem Servieren lasse die Käsecreme mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit sie die richtige Festigkeit erreicht und die Aromen gut durchziehen können. Wenn du bereit bist zu genießen, serviere sie frisch auf Brot oder als Dip – einfach köstlich und zeitsparend für deine nächsten Snack-Momente!

Was passt gut zu veganer Käsecreme mit Käsekraut?

Entdecke die perfekten Begleiter, die deine pflanzliche Käsecreme zu einem vollwertigen Genussabrunden und deinem Gaumen ein fröhliches Fest bescheren werden.

  • Geröstetes Brot: Serviere die Käsecreme auf knusprigem, geröstetem Brot für eine harmonische Kombination aus cremiger Textur und knusprigem Biss.

  • Frisches Gemüse: Knackige Gemüsesticks wie Karotten und Sellerie ergänzen die Käsecreme perfekt als gesunden Snack oder leichte Vorspeise. Sie bringen Frische in jeden Bissen.

  • Salate: Verwende die Käsecreme als Dressing oder Topping für deine Lieblingssalate. Der camembertähnliche Geschmack sorgt für eine außergewöhnliche Geschmacksnote.

  • Cracker: Knusprige Cracker sind der ideale Begleiter, um die reichhaltige und cremige Käsecreme perfekt zur Geltung zu bringen. Sie bieten einen wunderbaren Kontrast in der Textur.

  • Veganer Wein: Ein Glas spritziger, veganer Weißwein bringt deine Kombination auf die nächste Stufe und sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

  • Fruchtige Marmelade: Reiche eine fruchtige Marmelade als süßen Kontrast zur Käsecreme. Diese Kombination bringt aufregende Geschmacksnuancen in jeden Bissen.

Käsecreme Variationen & Alternativen

Gestalte deine Käsecreme ganz nach deinem eigenen Geschmack und erlebe eine kulinarische Reise voller Vielfalt!

  • Kräuter-Boost: Füge frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzu, um deiner Creme einen frischen, aromatischen Kick zu verleihen.
  • Knoblauch-Liebhaber: Mische etwas fein gehackten Knoblauch ein, um einen herzhaften Geschmack zu erzeugen, der deinen Gästen sicherlich gefallen wird.
  • Würziges Extra: Experimentiere mit einer Prise Chili oder einer scharfen Paprika für eine pikante Note – perfekt für die, die es etwas feuriger mögen.
  • Nussiger Charme: Ergänze die Basis mit einem Löffel Cashew- oder Mandelcreme für eine cremige, nussige Tiefe, die wunderbar harmoniert.
  • Nährhefe: Füge einen Esslöffel Nährhefe hinzu, um den Käsegeschmack zu intensivieren, ganz ohne Milchprodukte. Ideal für vegane Genießer!
  • Fruchtige Note: Probiere, etwas fein gehackte getrocknete Tomaten oder Oliven einzurühren, um deiner Käsecreme eine mediterrane Wendung zu geben.
  • Süßes Element: Für eine interessante Mischung kannst du ein wenig Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen – süß und herzhaft zugleich!
  • Cremige Vielfalt: Ersetze den Magerquark durch einen Sojaquark, um deine Käsecreme veganfreundlich und luxuriös kremig zu gestalten.

Diese Variationen machen deine Käsecreme nicht nur einzigartig, sondern sorgen auch für Abwechslung auf deinem Tisch! Probiere sie aus und entdecke deine persönlichen Favoriten. Und wenn du Lust auf weitere köstliche Rezepte hast, schau dir auch unsere anderen veganen Käsealternativen an!

Expertentipps für perfekte Käsecreme

  • Käsekraut richtig vorbereiten: Feines Hacken ist wichtig, um das Aroma gleichmäßig zu verteilen und das volle Geschmackserlebnis der Käsecreme zu gewährleisten.
  • Temperatur beachten: Meide hohe Temperaturen beim Hinzufügen von Käsekraut in Saucen, um die frischen Aromen zu bewahren und ein Verkochen zu vermeiden.
  • Luftdicht lagern: Bewahre die Käsecreme in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten und unerwünschte Gerüche zu vermeiden.
  • Würze nach Geschmack: Experimentiere mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen, um deine vegane Käsecreme zu individualisieren und den Geschmack zu intensivieren.
  • Textur anpassen: Wenn du eine dickere Konsistenz bevorzugst, erhöhe die Menge an Magerquark oder verwende Cashewcreme für eine nussige Note in deiner Käsecreme.

Käsecreme mit Käsekraut Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Käsekraut aus?
Achte darauf, dass die Käsekrautblätter frisch und knackig sind, ohne dunkle Flecken oder Verfärbungen. Die violetten Blätter haben einen intensiveren Geschmack, was sich positiv auf deine Käsecreme auswirken kann. Ich empfehle, die Blätter vor dem Hacken kurz zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie frisch sind.

Wie sollte ich die Käsecreme lagern?
Bewahre die Käsecreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische bis zu 7 Tage zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Deckel richtig verschlossen ist, um den köstlichen Käsegeschmack zu bewahren und andere Gerüche fernzuhalten.

Kann ich Käsecreme einfrieren?
Ja, du kannst die Käsecreme bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Fülle sie dazu in einen gefriertauglichen Behälter und lasse etwas Platz, da sich die Konsistenz beim Einfrieren leicht verändern kann. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank belassen und vor dem Servieren gut umrühren.

Was kann ich tun, wenn meine Käsecreme zu dick ist?
Wenn deine Käsecreme zu dick geworden ist, füge einfach einen Esslöffel pflanzliche Milch oder etwas mehr Crème fraîche hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Gut durchmischen und gegebenenfalls nach Geschmack anpassen.

Gibt es allergene Zutaten in der Käsecreme?
Die Hauptzutaten sind pflanzlich, jedoch solltest du darauf achten, dass die von dir verwendete Crème fraîche und Magerquark allergiefrei sind, falls du Allergien hast. Verwende unbedingt Produkte ohne Soja, wenn du soya-allergisch bist.

Käsecreme. Mit Käsekraut.

Käsecreme mit Käsekraut – Veganer Genuss garantiert

Diese Käsecreme mit Käsekraut ist eine köstliche vegane Alternative, die optimal als Dip oder Aufstrich geeignet ist.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 7 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 22 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Beilagen
Küche: Vegan, Vegetarisch
Calories: 300

Zutaten
  

Für die Basis
  • 250 g Butter oder Alsan Veganer Margarine als Alternative verwenden.
  • 450 g Crème fraîche oder Creme Vega Für eine vollwertig vegane Option soja-basierte Sahne nutzen.
  • 250 g Magerquark, Sojaquark oder Soja Skyr Cashewcreme für einen nussigen Geschmack optional verwenden.
  • 0.5 TL Salz Nach persönlichem Geschmack anpassen.
  • 20 Blätter Käsekraut Fein hacken für optimale Verteilung.
Für die Geschmacksanpassung
  • Kräuter oder Gewürze Optional, experimentiere mit Knoblauch oder Frühlingszwiebeln.

Kochutensilien

  • Thermomix

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gib die Butter oder Alsan in einen Thermomix und füge die Crème fraîche hinzu. Stelle ihn auf 70 °C und mixe die Zutaten bei Stufe 4 für etwa 7 Minuten, bis die Mischung schön cremig ist.
  2. Füge nun den Magerquark sowie das Salz zur Mischung hinzu. Mixe alles für weitere 2-3 Minuten, bis sich die Zutaten perfekt miteinander verbunden haben.
  3. Hacke die Käsekrautblätter fein und gib das gehackte Käsekraut zur Mischung. Rühre es vorsichtig unter.
  4. Übertrage die Käsecreme in einen luftdichten Behälter und stelle ihn in den Kühlschrank für mindestens 2 Stunden.
  5. Serviere die Käsecreme kalt, idealerweise auf frischem Brot oder als Dip für Gemüse.

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 300kcalCarbohydrates: 5gProtein: 4gFat: 28gSaturated Fat: 5gSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 2gCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Die Käsecreme kann bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!