Wenn ich an frostige Winterabende denke, dann kommt mir sofort der verführerische Duft von Kardamom-Birnenbrotpudding in den Sinn. Dieses Rezept vereint die zarte Süße von saftigen Birnen und die warme Würze des Kardamoms zu einem unwiderstehlichen Wohlfühldessert. Die Kombination aus weichem, buttrigem Brotpudding und einer reichhaltigen, orange-infundierten Karamellsauce macht diesen Pudding zur perfekten Wahl, wenn man ein Stückchen Heimat und Geborgenheit auf dem Teller haben möchte. Zudem ist er im Handumdrehen zubereitet und eignet sich hervorragend zur Vorratshaltung – perfekt für spontane Besucher oder gemütliche Familienstunden. Bist du bereit, dich in die süße Welt des Backens zu stürzen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung des Kardamom-Birnenbrotpuddings ist unkompliziert, selbst für Backanfänger.
Wärmende Aromen: Die Kombination aus duftendem Kardamom und süßen Birnen schafft einen unverwechselbaren, gemütlichen Geschmack, der immer Freude bereitet.
Vielseitigkeit: Du kannst mit verschiedenen Früchten und Nüssen experimentieren, um jedes Mal eine neue Geschmacksexplosion zu kreieren.
Crowd-Pleaser: Egal, ob für Familie oder Freunde, dieses Dessert begeistert jeden und bringt alle zum Schmelzen, besonders wenn es warm serviert wird.
Vorratslösung: Bereite den Pudding einfach einen Tag im Voraus vor, um ihn frisch und warm auf den Tisch zu bringen, genial für spontane Besuche!

Kardamom-Birnenbrotpudding Zutaten

• Lass dich von den Aromen verführen und bereite den perfekten Pudding für kalte Abende vor!

Für den Pudding

  • Cubed French Bread – sorgt für die nötige Struktur und Textur; dickeres Brot eignet sich am besten für das Einweichen.
  • Butter – verleiht Reichhaltigkeit und Geschmack; ungesalzene Butter ist ideal, um die Salzwirkung zu kontrollieren.
  • Pears (3, peeled and diced) – bringt Feuchtigkeit und Süße; Bartlettpflaumen sind empfehlenswert, aber jede Sorte kann verwendet werden.
  • Brown Sugar (2 tbsp) – süßt die Birnenmischung; kann durch Kokoszucker für einen besonderen Geschmack ersetzt werden.
  • Brandy (1 oz, optional) – intensiviert die Geschmacksführung; kann weggelassen oder durch Apfelsaft ersetzt werden.
  • Ground Cardamom (2 tsp, divided) – bringt warme Gewürznoten in Pudding und Sauce; achte auf die Frische für maximales Aroma.
  • Eggs (5) – verbinden die Zutaten und sorgen für eine cremige Konsistenz.
  • Milk (2 cups) – sorgt für Cremigkeit und Feuchtigkeit; Vollmilch wird bevorzugt.
  • Heavy Whipping Cream (1 cup) – macht die Basis des Puddings reichhaltig und samtig; half-and-half ist eine leichtere Alternative.
  • Sugar (½ cup) – süßt die Puddingbasis; nach Geschmack anpassen.
  • Kosher Salt (½ tsp) – harmonisiert die Süße; fleur de sel sorgt für eine elegante Note.
  • Turbinado Sugar (2 tbsp, optional) – gibt eine knusprige Kruste; regulärer Zucker kann ebenfalls verwendet werden.

Für die orange Kardamom-Karamellsauce

  • Heavy Whipping Cream (¾ cup) – Basis der Karamellsauce, sorgt für Cremigkeit.
  • Cardamom Pods (10) – bringt ein aromatisches Geschmacksprofil; alternativ können ½ tsp gemahlener Kardamom verwendet werden.
  • Sugar (1½ cups) – Hauptsüßungsmittel für die Sauce.
  • Water (¼ cup) – hilft, den Zucker aufzulösen und einen Sirup zu erstellen.
  • Butter (6 tbsp) – steigert die Reichhaltigkeit des Karamells.
  • Orange Juice (¼ cup) – fügt Säure und frischen Zitrusgeschmack hinzu.
  • Orange Zest (zest of 1 orange) – intensiviert den Orangengeschmack.
  • Kosher Salt (½ tsp) – verbessert das Geschmacksgleichgewicht.
  • Pinch of Ground Cardamom – ergänzt den Karamellgeschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kardamom-Birnenbrotpudding

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite eine 33×23 cm große Auflaufform mit einer Antihaftspray vor. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kardamom-Birnenbrotpudding nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann.

Step 2: Brot vorbereiten
Schneide das französische Brot in 2,5 cm große Würfel. Lege die Brotstücke auf ein Backblech und lasse sie im vorgeheizten Ofen etwa 7-10 Minuten trocknen, bis sie nur leicht knusprig, aber nicht gebräunt sind. Dies hilft dem Brot, die cremige Mischung später besser aufzunehmen.

Step 3: Birnen anbraten
Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe und lasse die Butter schmelzen. Füge die gewürfelten Birnen hinzu und brate sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie leicht weich sind. Gib den braunen Zucker, den optionalen Brandy und 1 Teelöffel Kardamom hinzu, und koche weiter, bis die Birnen zart sind und sich ein sirupartiger Belag bildet. Behalte diesen Sirup für später.

Step 4: Eiermischung herstellen
In einer großen Schüssel verquirlst du die Eier mit der Milch, der Sahne, dem Zucker, 1 Teelöffel Kardamom und dem reservierten Sirup aus den Birnen. Rühre gut um, bis alles gut vermischt ist. Diese Mischung bildet die cremige Basis für unseren Kardamom-Birnenbrotpudding.

Step 5: Pudding zusammenstellen
Schichte die Hälfte der getrockneten Brotstücke in die vorbereitete Auflaufform und verteile die angebratenen Birnen gleichmäßig darüber. Wiederhole diesen Vorgang mit der zweiten Hälfte des Brotes. Gieße dann die Eiermischung gleichmäßig über die Schichten und achte darauf, dass alles gut benetzt ist. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen, damit das Brot die Flüssigkeit aufsaugen kann.

Step 6: Topping hinzufügen
Streue den Turbinado-Zucker gleichmäßig über die Oberfläche des Puddings. Dadurch entsteht eine knusprige Kruste während des Backens. Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kardamom-Birnenbrotpudding 40-45 Minuten lang, bis die Füllung fest und die Oberfläche leicht goldbraun ist.

Step 7: Karamellsauce zubereiten
Für die Karamellsauce erhitze die Sahne in einem kleinen Topf und füge die zerdrückten Kardamomkapseln hinzu. Lasse die Mischung 10-15 Minuten ziehen, damit sie durchziehen kann, und danach seihe sie ab, um die Kardamomstücke zu entfernen.

Step 8: Karamell zubereiten
In einem anderen Topf kombiniere den Zucker und das Wasser und bringe es zum Kochen. Lass es köcheln, bis die Mischung eine bernsteinfarbene Farbe annimmt. Nimm den Topf vom Herd und füge vorsichtig die Butter, die gefilterte Sahne und den Orangensaft hinzu. Rühre die Orangenschale und das Salz unter, um den Karamellgeschmack zu intensivieren.

Step 9: Servieren
Schneide den Kardamom-Birnenbrotpudding in Stücke und serviere ihn warm, drizzled mit der frisch zubereiteten Karamellsauce. Dieses köstliche Dessert ist der perfekte Abschluss für ein gemütliches Abendessen und sorgt für wärmende Genüsse an kalten Abenden.

Was passt gut zu Kardamom-Birnenbrotpudding?

Der perfekte Abschluss eines gemütlichen Abendessens benötigt die richtige Begleitung, um in eine süße Genusswelt einzutauchen.

  • Vanilleeis: Eine cremige Kugel Vanilleeis ist der ideale Kontrast zur warmen Puddingtextur und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Schlagsahne: Die leichte, luftige Sahne verleiht jedem Bissen eine frische Note und erhöht den Luxus des Desserts.
  • Kaffee: Ein aromatischer Kaffee, ob schwarz oder mit Milch, ergänzt die süßen Aromen des Puddings und rundet das Mahl perfekt ab.
  • Frische Früchte: Saisonalem Obst wie Äpfeln oder Granatäpfeln bringt eine knackige Frische, die im Kontrast zum weichen Pudding steht. Diese Kombination bringt Frische und Leichtigkeit auf den Teller.
  • Nussmix: Ein knuspriger Nussmix aus Mandeln und Walnüssen bietet nicht nur Textur, sondern auch eine nussige Geschmacksnote, die das Ganze abrundet.
  • Glühwein: Ein glasierter Glühwein bringt die winterlichen Gewürze perfekt zur Geltung und macht das Dessert zu einem noch festlicheren Erlebnis.

Aufbewahrungstipps für Kardamom-Birnenbrotpudding

Zimmertemperatur: Verwahre den Pudding nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Lagere Restpudding in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren aufwärmen, um die Aromen zu aktivieren.

Einfrieren: Eingefrieren ist möglich; schneide den Pudding in Portionen und lege ihn in einen gefrierfreundlichen Behälter. Er hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach.

Wiedererwärmen: Um den Pudding wieder zu genießen, heize ihn im Ofen bei 175°C für 15-20 Minuten oder in der Mikrowelle für 2-3 Minuten, bis er warm ist.

Tipps zur Vorbereitung deines Kardamom-Birnenbrotpuddings

Der Kardamom-Birnenbrotpudding ist ideal für die Vorbereitung, um wertvolle Zeit an hektischen Tagen zu sparen! Du kannst die gesamte Pudding-Mischung bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Bereite einfach die Eimischung sowie die angebratenen Birnen und das getrocknete Brot vor und kombiniere sie kurz vor dem Backen. Achte darauf, die Mischung sanft umzurühren, damit alles gut durchfeuchtet ist. Wenn du den Pudding bereits am Vortag zubereitest, schichte die Zutaten und decke die Auflaufform ab, um die Frische zu erhalten. Backe ihn dann einfach direkt vor dem Servieren, um einen weich-cremigen Genuss zu genießen, der so gut schmeckt wie frisch zubereitet!

Expertentipps für Kardamom-Birnenbrotpudding

  • Richtiges Brot wählen: Verwende dicke, geschnittene Brote, um sicherzustellen, dass der Kardamom-Birnenbrotpudding die Eiermischung gut aufnimmt, ohne matschig zu werden.
  • Birnen schonend anbraten: Koche die Birnen nur, bis sie zart sind; zu langes Kochen lässt sie zerfallen und kann die Textur des Puddings beeinträchtigen.
  • Sorgfältig karamellisieren: Achte darauf, das Karamell genau zu beobachten, um ein Anbrennen zu vermeiden. Rühre nicht um, sondern schwenke den Topf vorsichtig, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
  • Richtige Backzeit: Stelle sicher, dass du den Pudding nicht zu lange backst, um ein Austrocknen zu vermeiden. Der Pudding sollte fest, aber nicht trocken sein.
  • Genügend Zeit zum Ruhen: Lass die Mischung nach dem Zusammenstellen 5 Minuten ruhen, damit das Brot optimal die Flüssigkeit aufnehmen kann.

Kardamom-Birnenbrotpudding Variationen

Gestalte deinen Kardamom-Birnenbrotpudding nach deinem Geschmack – es gibt so viele verlockende Möglichkeiten!

  • Andere Früchte: Tausche die Birnen gegen Äpfel oder Trockenfrüchte aus, um neue Geschmackshorizonte zu entdecken. Diese Variationen verleihen dem Pudding eine ganz andere Note und eine zusätzliche Fruchtigkeit.

  • Nüsse hinzufügen: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um einen knusprigen Biss zu erreichen. Die Nüsse bringen nicht nur Textur, sondern auch ein nussiges Aroma, das perfekt zu diesem Dessert passt.

  • Gewürze anpassen: Verwende Zimt oder ein Puddinggewürz anstelle von Kardamom für eine saisonale Variante. Diese Gewürze vermitteln ein nostalgisches Gefühl und passen wunderbar zu den Birnen.

  • Veganer Austausch: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser sowie die Milch durch Pflanzenmilch. So erhältst du eine vegane Version, die ebenso köstlich ist!

  • Zuckeralternativen: Nutze Kokosblütenzucker anstelle von braunem Zucker für einen karamellartigen Geschmack. Diese natürliche Alternative sorgt für einen gesünderen Pudding, der dennoch mit Feuchtigkeit und Süße überzeugt.

  • Alkoholfreie Option: Lasse den Brandy weg und ersetze ihn durch Apfelsaft oder ein wenig Vanilleextrakt. Die Aromen bleiben kräftig und geschmackvoll, perfekt für die ganze Familie.

  • Karamellschicht: Füge Karamellstückchen im Inneren des Puddings hinzu, um beim Servieren eine Überraschung zu schaffen. Das geschmolzene Karamell sorgt für einen zusätzlichen Genuss, der das Dessert unvergesslich macht.

  • Serviervorschlag: Genieße deinen Pudding warm mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Eine frische Note erhältst du, indem du einen Spritzer Zitronensaft über das Dessert träufelst – das hebt die Aromen perfekt hervor.

Egal für welche Variation du dich entscheidest, erlaube deinem Pudding, zu glänzen, und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieses Rezept bietet!

Kardamom-Birnenbrotpudding Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Birnen aus?
Achte darauf, dass die Birnen reif, aber nicht überreif sind. Die perfekte Birne sollte leicht auf Druck nachgeben und einen süßen Duft verströmen. Bartlettpflaumen sind ideal, aber du kannst auch andere Sorten verwenden. Wenn sie dunkle Flecken oder Druckstellen aufweisen, sind sie möglicherweise nicht mehr frisch.

Wie bewahre ich den Kardamom-Birnenbrotpudding auf?
Der Pudding kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn abdeckst. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, heize ihn vor dem Servieren auf, entweder in der Mikrowelle für etwa 2-3 Minuten oder im Ofen bei 175°C für 15-20 Minuten.

Kann ich den Pudding einfrieren?
Absolutely! Du kannst den Kardamom-Birnenbrotpudding in Portionen schneiden und in einem gefrierfreundlichen Behälter verpacken. So bleibt er bis zu 2 Monate frisch. Um ihn wieder aufzutauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme ihn dann im Ofen oder in der Mikrowelle, bis er heiß ist.

Was kann ich tun, wenn der Pudding nicht fest wird?
Wenn dein Pudding nach der Backzeit nicht fest ist, könnte es daran liegen, dass nicht genügend Eier verwendet wurden oder das Brot nicht ausreichend getrocknet wurde. Um die Textur zu verbessern, backe ihn einfach weiter, bis er fest wird. Nutze ein Thermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur etwa 70°C erreicht.

Welche Ernährungsüberlegungen sollte ich beachten?
Wenn du spezielle Diäten oder Allergien hast, achte darauf, ungesüßte Milchalternativen zu verwenden, sowie glutenfreies Brot, falls notwendig. Berücksichtige auch, dass Brandy optional ist und ganz weggelassen werden kann, um den Pudding alkoholfrei zu machen.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Pudding?
Der Kardamom-Birnenbrotpudding wird am besten warm serviert und mit einer großzügigen Portion Schlagsahne oder Vanilleeis garniert. Du kannst auch einige gehackte Nüsse oder frische Früchte hinzufügen, um dem Dessert zusätzliches Aroma und Textur zu verleihen.

Kardamom-Birnenbrotpudding Recipe FAQs

Kardamom-Birnenbrotpudding

Kardamom-Birnenbrotpudding für kalte Abende

Dieser Kardamom-Birnenbrotpudding vereint die zarte Süße von Birnen mit warmer Gewürznote – ein unwiderstehliches Dessert für kalte Abende.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhen 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Pudding
  • 8 Tassen Cubed French Bread dickeres Brot empfohlen
  • 6 EL Butter ungsalzene Butter
  • 3 Birnen geschält und gewürfelt
  • 2 EL Brauner Zucker Kokoszucker optional
  • 1 oz Brandy optional
  • 2 TL Gemahlener Kardamom geteilt
  • 5 Eier
  • 2 Tassen Milch Vollmilch bevorzugt
  • 1 Tasse Schlagsahne oder half-and-half
  • ½ Tasse Zucker nach Geschmack
  • ½ TL Koscheres Salz fleur de sel empfohlen
  • 2 EL Turbinado-Zucker optional
Für die orange Kardamom-Karamellsauce
  • ¾ Tasse Schlagsahne
  • 10 Kardamomkapseln alternativ ½ TL gemahlener Kardamom
  • Tassen Zucker
  • ¼ Tasse Wasser
  • 6 EL Butter
  • ¼ Tasse Orangensaft
  • zest of 1 Orange Orangenabrieb
  • ½ TL Koscheres Salz
  • Prise Gemahlener Kardamom

Kochutensilien

  • Auflaufform
  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Vorbereitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite eine 33x23 cm große Auflaufform mit einer Antihaftspray vor.
  2. Schneide das französische Brot in 2,5 cm große Würfel und lasse sie im Ofen etwa 7-10 Minuten trocknen.
  3. Erhitze eine Pfanne und lasse die Butter schmelzen, füge die gewürfelten Birnen hinzu und brate sie 3-4 Minuten an.
  4. In einer großen Schüssel verquirlst du die Eier mit Milch, Sahne, Zucker, 1 TL Kardamom und dem reservierten Sirup der Birnen.
  5. Lege die Hälfte der Brotstücke in die Form, verteile die Birnen und wiederhole mit dem restlichen Brot, gieße die Eiermischung darüber.
  6. Streue den Turbinado-Zucker über den Pudding und backe ihn 40-45 Minuten lang.
Karamellsauce herstellen
  1. Erhitze die Sahne mit den Kardamomkapseln und lasse sie 10-15 Minuten ziehen.
  2. Kombiniere Zucker und Wasser in einem Topf und bringe es zum Kochen, bis es bernsteinfarben ist.
  3. Füge vorsichtig Butter, gefilterte Sahne und Orangensaft hinzu und rühre den Orangenschalenabrieb und das Salz unter.
Servieren
  1. Schneide den Pudding in Stücke und serviere ihn warm mit Karamellsauce.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 8gCholesterol: 100mgSodium: 300mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notizen

Einfachheit, wärmende Aromen, Vielseitigkeit, und es ist vielseitig für die Vorratslösung.

Tried this recipe?

Let us know how it was!