Bei meiner letzten Kaffeepause bemerkte ich das verführerische Aroma von frisch gebackenem Kirschkuchen, das durch die Luft zog und jeden in der Nähe zu einem Stück einlud. Heute teile ich mit euch mein Rezept für Kirschkuchen mit Pudding – eine unkomplizierte Köstlichkeit, die perfekt für jeden Anlass ist! Dieser saftige Blechkuchen kombiniert weich gebackene Butterteigschichten mit einer cremigen Vanillepuddingfüllung und knackigen, sauren Kirschen, verfeinert durch eine glänzende Tortenglasur. Das Beste? Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern erfreut auch bei jeder Zusammenkunft die Herzen der Gäste. Ob als erfrischendes Dessert im Sommer oder als süße Belohnung nach einem langen Tag – man kann gar nicht genug davon bekommen! Welche Frucht würdet ihr denn als nächstes ausprobieren?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert lediglich grundlegende Backkenntnisse. Dies bedeutet, dass jeder, ob Anfänger oder Geübter, schnell zu einem leckeren Ergebnis kommt.

Fruchtige Vielseitigkeit: Während wir uns hier auf Kirschen konzentrieren, kann dieses Rezept mit verschiedenen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren angepasst werden. Ihre Kreativität kennt keine Grenzen!

Himmlische Texturen: Die Kombination aus dem fluffigen Butterteig, der cremigen Puddingfüllung und den knackigen Kirschen schafft ein wahrhaft unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Perfekt für jede Gelegenheit: Egal ob für einen entspannten Kaffeeklatsch oder eine festliche Feier, dieser Blechkuchen wird garantiert Ihre Gäste begeistern. Er ist einfach zu transportieren und zu teilen!

Entdecken Sie auch andere köstliche Rezepte wie unser Schneller Schokoladenkuchen oder erfrischende Sommerbeeren-Torte, um Ihre Backkünste weiter auszubauen.

Kirschkuchen mit Pudding Zutaten

Für den Teig
Butter (125 g) – Sorgt für den notwendigen Reichtum und die Feuchtigkeit, verwenden Sie ungesalzene Butter für besseren Geschmack.
Vanillepaste (1 TL) – Für das aromatische Vanillearoma; kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
Eier (2) – Wirken als Binder und sorgen für Struktur; verwenden Sie Zimmertemperatur-Eier für bessere Emulsion.
Zucker (90 g) – Süßt den Kuchen; reduzieren Sie die Menge bei Verwendung von gesüßtem Obst.
Mehl (100 g) – Liefert die Struktur; Spelt- oder glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
Backpulver (1 TL) – Treibmittel für den Aufstieg des Kuchens; frisches Backpulver ist wichtig für die besten Ergebnisse.
Schokostreusel (2 EL) – Fügt eine knackige Textur und einen Hauch von Schokolade hinzu; für einen schlichteren Kuchen weglassen.

Für den Pudding
Milch (350 ml) – Basis für den Pudding; eine Vollmilch sorgt für eine cremigere Konsistenz.
Vanillepudding Pulver (1 Päckchen) – Verdickt die Puddingfüllung; verwenden Sie eine hochwertige Mischung für beste Ergebnisse.
Zucker (40 g) – Süßt den Pudding; nach Geschmack basierend auf der Süße der Früchte anpassen.
Schmand (200 g) – Fügt eine cremige Note hinzu; griechischer Joghurt kann für eine leichtere Variante verwendet werden.
Eigelb (1) – Verbessert die Reichhaltigkeit des Puddings; frisches Ei ist wichtig für die Sicherheit.

Für die Beläge
Sauerkirschen/Schattenmorellen (1-2 Gläser) – Sorgt für die fruchtige Säure; frische Kirschen können in der Saison verwendet werden.
Roter Tortenguss (1 Tüte) – Schafft ein glänzendes Finish; kann durch Gelatine für eine natürlichere Option ersetzt werden.
Zucker (1 EL) – Süßt die Glasur; kann weggelassen werden, wenn Fruchtsirup verwendet wird.

Viel Spaß beim Backen Ihres Kirschkuchen mit Pudding!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kirschkuchen mit Pudding

Step 1: Teig zubereiten
Butter, Eier, Vanillepaste und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl und Backpulver mischen, dann langsam unter die cremige Mischung heben. Schokostreusel einfügen und den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis der Kuchen leicht goldbraun und fest ist. Abkühlen lassen.

Step 2: Pudding zubereiten
In einem Topf Milch, Zucker und das Vanillepuddingpulver gut verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt und sprudelt. Ein Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, um die Bildung einer Haut zu vermeiden, und den Pudding etwas abkühlen lassen, während der Kuchen vollständig auskühlt.

Step 3: Pudding und Kuchen vereinigen
Den erkalteten Pudding mit dem Eigelb und Schmand gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Diese Puddingfüllung gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen. Währenddessen die Kirschen abtropfen lassen, den Saft aufbewahren, und die Kirschen gleichmäßig auf der Pudding-Schicht verteilen.

Step 4: Zweites Backen
Das Backblech erneut in den Ofen geben und für 15 Minuten backen, bis die Kirschen leicht gar sind. Nach dem Backen den Kuchen vollständig abkühlen lassen, um die Aromen zu intensivieren und die Textur zu festigen, bevor Sie mit der Glasur fortfahren.

Step 5: Glasur vorbereiten
Den Kirschsaft, der beim Abtropfen der Kirschen zurückgeblieben ist, gemäß der Packungsanleitung für den roten Tortenguss zubereiten. Die Glasur über die Kirschen gießen und sicherstellen, dass sie gleichmäßig verteilt ist. Mindestens für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur fest wird.

Step 6: Servieren und Genießen
Nachdem die Glasur vollständig ausgehärtet ist, den Kirschkuchen mit Pudding in Stücke schneiden und servieren. Ideal als erfrischendes Dessert im Sommer, verzaubert er jeden Kaffeeklatsch oder festlichen Anlass mit seiner fruchtigen Süße.

Variationen & Alternativen für Kirschkuchen mit Pudding

Entdecken Sie, wie Sie Ihr Kirschkuchen-Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen können!

  • Fruchtauswahl: Ersetzen Sie die Kirschen durch Himbeeren, Erdbeeren oder Pfirsiche für neue Geschmackserlebnisse. Jede Frucht bringt ihre eigene Note mit.
  • Puddinggeschmack: Verwenden Sie andere Puddingmischungen wie Schokolade oder Karamell für abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen. So kreieren Sie immer wieder eine Überraschung!
  • Glutenfrei: Tauschen Sie das Weizenmehl gegen glutenfreies Mehl aus, um eine leckere Option für glutenempfindliche Gäste zu bieten.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch. Der Geschmack bleibt trotzdem köstlich!
  • Doppelte Schokolade: Fügen Sie Kakaopulver zum Teig hinzu oder verwenden Sie Schokoladenpudding für einen schokoladigen Genuss. Perfekt für Schokoladenliebhaber!
  • Nussige Note: Geben Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Kuchenteig, um zusätzlichen Crunch und Nussgeschmack zu erhalten. Wunderbar ergänzend zu fruchtigen Ideen!
  • Zimt und Pudding: Streuen Sie etwas Zimt in die Puddingfüllung für eine aromatische Geschmackstiefe. Perfekt für eine herbstliche Variante.
  • Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwer für eine subtile Schärfe hinzu. Das sorgt für spannende Geschmackskombinationen!

Die Vielfalt Ihrer Kreationen kennt keine Grenzen – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und genießen Sie jeden Bissen! Und vergessen Sie nicht, auch andere Variationen in unseren Rezepten auszuprobieren, wie unseren Schnellen Schokoladenkuchen oder die köstliche Sommerbeeren-Torte!

Expert Tips für Kirschkuchen mit Pudding

  • Butter vorbereiten: Achten Sie darauf, die Butter gut weich werden zu lassen. Kalte Butter lässt sich schwerer mischen und könnte die Konsistenz des Kuchens beeinträchtigen.

  • Pudding ohne Klumpen: Rühren Sie die Puddingmasse ständig, während sie erhitzt wird, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte Textur zu gewährleisten.

  • Chillzeit beachten: Lassen Sie den Kirschkuchen mit Pudding nach dem Backen lange genug abkühlen, idealerweise über Nacht. So vermischen sich die Aromen optimal und die Textur verbessert sich.

  • Frische Kirschen: Wenn Sie frische Kirschen verwenden, beachten Sie, dass diese entsteint und gleichmäßig verteilt werden müssen, um einen perfekten Geschmack in jedem Bissen zu erhalten.

  • Variationsmöglichkeiten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten! Dieser Kuchen kann leicht an andere Fruchtarten angepasst werden, wobei die Kirschen im Mittelpunkt stehen.

Was reicht man zum Kirschkuchen mit Pudding?

Dieser saftige Blechkuchen ist so vielseitig, dass Sie ihn mit verschiedenen Beilagen wunderbar ergänzen können!

  • Leichte Schlagsahne: Die frische, süße Sahne bringt eine himmlische Leichtigkeit und rundet den Geschmack des Kuchens perfekt ab. Ein Klecks obendrauf macht ihn zum Blickfang.

  • Vanilleeis: Cremiges Vanilleeis sorgt für einen köstlichen Temperaturkontrast und schmilzt sanft auf dem warmen Kuchen. Eine der besten Kombinationen bei einem sommerlichen Dessert.

  • Fruchtige Beeren: Eine Kombination aus frischen Himbeeren oder Erdbeeren fügt eine spritzige Frische hinzu, die die Süße der Kirschen ergänzt. Diese Beilage ist nicht nur lecker, sondern sieht auch noch hübsch aus!

  • Nussige Karamellsauce: Ein Spritzer Karamellsauce mit gerösteten Nüssen gibt dem Kuchen eine gegrillte Note und sorgt für einen schönen Crunch zusätzlich zur weichen Textur.

  • Zitronensorbet: Die zitrische Schärfe des Sorbets bietet einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Kirschkuchens mit Pudding und erfrischt perfekt an heißen Tagen.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee harmonisiert hervorragend mit der Süße des Kuchens, ideal für gemütliche Nachmittage im Kreise von Freunden und Familie.

Lagerungstipps für Kirschkuchen mit Pudding

Kühlschrank: Lagern Sie übrig gebliebenen Kirschkuchen mit Pudding in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. So bleibt der Kuchen frisch und saftig.

Gefrierschrank: Dieser Kuchen kann auch für bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Kirschkuchen mit Pudding über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn servieren. So bleibt die Textur optimal und die Aromen unversehrt.

Wiedererwärmen: Wenn Sie den Kuchen aufwärmen möchten, können Sie ihn für 10–15 Minuten bei 170°C im Ofen zurückerhitzen. Dies sorgt für eine angenehme, warme Konsistenz und bringt die Aromen wunderbar zur Geltung.

Perfekte Vorbereitung für Ihren Kirschkuchen mit Pudding

Der Kirschkuchen mit Pudding ist ideal für die Vorbereitung im Voraus und spart Ihnen wertvolle Zeit an einem geschäftigen Tag! Sie können den Kuchenboden bis 24 Stunden im Voraus backen und ihn abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Auch die Puddingfüllung lässt sich problemlos einen Tag vorher zubereiten – einfach abdecken und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie ihre Cremigkeit behält. Wenn Sie bereit sind, den Kuchen zu servieren, kombinieren Sie einfach die Puddingmasse mit dem Eigelb und Schmand und verteilen Sie sie auf dem abgekühlten Boden. Fügen Sie dann die Kirschen hinzu und backen Sie ihn erneut für 15 Minuten. Diese einfache Schritt-für-Schritt-Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihr Kirschkuchen mit Pudding frisch und lecker bleibt, während Sie die Vorzüge der Zeitersparnis genießen!

Kirschkuchen mit Pudding Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kirschen für den Kuchen aus?
Um die besten Kirschen für Ihren Kirschkuchen mit Pudding auszuwählen, achten Sie auf frische, feste Früchte ohne dunkle Stellen oder Druckstellen. Saisonale, reife Kirschen sind ideal, aber auch abgetropfte, qualitativ hochwertige Konservierungskirschen eignen sich gut.

Wie lagere ich übrig gebliebenen Kirschkuchen mit Pudding?
Lagern Sie den Kirschkuchen mit Pudding in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, dort bleibt er für bis zu 3 Tage frisch und saftig. Achten Sie darauf, die Oberfläche mit Frischhaltefolie zu bedecken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich den Kirschkuchen mit Pudding einfrieren?
Ja, Sie können den Kirschkuchen mit Pudding bis zu 2 Monate einfrieren! Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und packen Sie ihn dann in Alufolie oder einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Was kann ich tun, wenn mein Pudding klumpig geworden ist?
Falls Ihr Pudding Klumpen hat, keine Panik! Sie können ihn durch ein feines Sieb streichen, um die Klumpen zu entfernen. Alternativ können Sie mit einem Handmixer kräftig rühren, nachdem er etwas abgekühlt ist – so wird er wieder schön cremig.

Sind irgendwelche Allergene in diesem Rezept enthalten?
Ja, der Kirschkuchen mit Pudding enthält Eier, Milchprodukte und Gluten. Für Allergiker können Sie glutenfreies Mehl verwenden und statt Schmand ggf. einen pflanzlichen Joghurt einsetzen. Achten Sie darauf, die Kirschen gut zu prüfen, falls Fruchtkonserven verwendet werden!

Wie kann ich den Geschmack des Puddings anpassen?
Um den Pudding geschmacklich zu variieren, versuchen Sie, aromatische Zutaten wie Zitronenschale oder Amaretto hinzuzufügen. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Puddingpulvers – Schokolade oder Karamell sind tolle Alternativen, die einen zusätzlichen Kick verleihen!

Kirschkuchen mit Pudding

Kirschkuchen mit Pudding – Saftiger Genuss vom Blech

Ein köstlicher Kirschkuchen mit Pudding, der saftigen Genuss auf jedem Blech bietet. Perfekt für jeden Anlass!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Abkühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 125 g Butter Ungesalzene Butter für besseren Geschmack
  • 1 TL Vanillepaste Kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden
  • 2 Eier Zimmertemperatur-Eier für bessere Emulsion
  • 90 g Zucker Reduzieren bei gesüßtem Obst
  • 100 g Mehl Spelt- oder glutenfreies Mehl kann verwendet werden
  • 1 TL Backpulver Frisches Backpulver ist wichtig
  • 2 EL Schokostreusel Für schlichteren Kuchen weglassen
Für den Pudding
  • 350 ml Milch Vollmilch sorgt für cremigere Konsistenz
  • 1 Päckchen Vanillepudding Pulver Hohe Qualität für beste Ergebnisse
  • 40 g Zucker Anpassen basierend auf der Süße der Früchte
  • 200 g Schmand Griechischer Joghurt für leichtere Variante
  • 1 Eigelb Frisches Ei für Sicherheit
Für die Beläge
  • 1-2 Gläser Sauerkirschen/Schattenmorellen Frische Kirschen in Saison verwenden
  • 1 Tüte Roter Tortenguss Kann durch Gelatine ersetzt werden
  • 1 EL Zucker Weglassen bei Fruchtsirup

Kochutensilien

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Topf
  • Frischhaltefolie

Method
 

Zubereitung
  1. Teig zubereiten: Butter, Eier, Vanillepaste und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl und Backpulver mischen, dann langsam unter die cremige Mischung heben. Schokostreusel einfügen und auf ein Backblech streichen. Bei 180°C für 15 Minuten backen, abkühlen lassen.
  2. Pudding zubereiten: Milch, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, um Hautbildung zu vermeiden, abkühlen lassen.
  3. Pudding und Kuchen vereinigen: Pudding mit Eigelb und Schmand vermengen. Auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen, Kirschen abtropfen lassen und auf der Pudding-Schicht verteilen.
  4. Zweites Backen: Kuchen für 15 Minuten im Ofen backen, bis Kirschen gar sind. Vollständig abkühlen lassen.
  5. Glasur vorbereiten: Kirschsaft gemäß Packungsanleitung für Tortenguss zubereiten. Über Kirschen gießen und kalt stellen, damit die Glasur fest wird.
  6. Servieren und Genießen: In Stücke schneiden und servieren.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 65mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 18gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 80mgIron: 1mg

Notizen

Achten Sie darauf, die Butter weich werden zu lassen und den Pudding ständig zu rühren, um Klumpen zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!