Das Knistern von fallenden Blättern und der Duft von Gewürzen in der Luft – der Herbst bringt eine besondere Magie mit sich. Inmitten dieser zauberhaften Jahreszeit lade ich dich ein, köstliche Kürbis Buttermilch Donuts zu kreieren, die jeden Morgen zu einem besonderen Genuss machen. Diese tiefgebackenen Leckereien sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch der perfekte Fall-Leckerbissen für jeden Kaffeetisch. Mit einer leichten und luftigen Konsistenz, umhüllt von einer süßen Buttermilchglasur, sind sie der ideale Begleiter zu deinem Lieblingsgetränk. Wer kann da schon widerstehen? Warum also nicht gleich die Schürze schnappen und diese unwiderstehlichen Donuts zaubern?

Warum wirst du diese Donuts lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist klar und unkompliziert – ideal für jeden, der frisch gebackene Leckereien liebt.

Herbstliche Aromen: Der frische Kürbis und die Gewürze bringen das Beste der Saison zum Vorschein und sorgen für ein wohliges Gefühl.

Perfekt für jede Gelegenheit: Egal ob zum Frühstück oder zu festlichen Anlässen, diese Donuts sind ein Hingucker auf jedem Tisch.

Köstliche Konsistenz: Außen knusprig und innen fluffig, schaffen sie die perfekte Balance für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Schneller Genuss: In kürzester Zeit zauberst du einen süßen Snack, der alle begeistert! Du kannst sie wunderbar mit einem Kaffee oder Tee kombinieren, um den Moment noch mehr zu genießen.

Variationsmöglichkeiten: Experimentiere mit unterschiedlichen Toppings oder füge Schokoladenstückchen hinzu – es gibt unzählige Wege, um diese Donuts noch köstlicher zu machen!

Kürbis Buttermilch Donuts Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten sind perfekt, um köstliche Kürbis Buttermilch Donuts zu kreieren.

Für den Teig:

  • Allzweckmehl – sorgt für Stabilität; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Zucker – süßt die Donuts; brauner Zucker verleiht ein intensiveres Aroma.
  • Backpulver – treibt die Donuts auf; keine Substitution empfohlen.
  • Salz – hebt den Geschmack; unerlässlich für das Gleichgewicht.
  • Kürbiskuchengewürz – bringt Wärme und Gewürznoten; kann durch eine Mischung aus Zimt und Muskatnuss ersetzt werden.
  • Kürbispüree – das Hauptaroma; benutze Dosenpüree oder mach es selbst.
  • Buttermilch – sorgt für Feuchtigkeit; kann durch Milch und Essig ersetzt werden (1 Tasse Milch + 1 EL Essig).
  • Eier – binden die Mischung und fügen Reichhaltigkeit hinzu; keine Alternativen für die Bindung.
  • Butter (geschmolzen) – sorgt für reichhaltigen Geschmack und Feuchtigkeit; Kokosnussöl kann alternativ verwendet werden.
  • Vanilleextrakt – verstärkt den Geschmack; keine Substitution empfohlen.

Für das Frittieren:

  • Öl (zum Frittieren) – notwendig für das Frittieren; kann durch Pflanzen- oder Rapsöl ersetzt werden.

Für die Glasur:

  • Puderzucker – sorgt für Süße; kann mit einer zuckerfreien Option variiert werden.
  • Buttermilch – für die Glasur; auch hier kann die Kombination aus Milch und Essig verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis Buttermilch Donuts

Step 1: Trockene Zutaten vorbereiten
In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, den Zucker, das Backpulver, das Salz und das Kürbiskuchengewürz gut vermischen. Achte darauf, dass alle Klumpen aufgelöst sind, um eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten sicherzustellen. Diese Mischung bildet die Basis für deine köstlichen Kürbis Buttermilch Donuts, die eine perfekte Konsistenz bieten.

Step 2: Nasse Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, die Buttermilch, die Eier, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt gut vermengen. Rühre die Mischung, bis sie leicht und cremig ist. Diese feuchten Zutaten bringen die würzige Kürbisnote und sorgen für die nötige Feuchtigkeit in deinen Donuts.

Step 3: Zutaten kombinieren
Die nassen Zutaten vorsichtig in die Schüssel mit den trockenen Zutaten gießen. Mit einem Holzlöffel rühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Der Teig wird etwas klebrig sein, was perfekt für die Entwicklung der fluffigen Textur der Kürbis Buttermilch Donuts ist.

Step 4: Donuts formen
Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn auf etwa 1,25 cm Dicke ausrollen. Verwende einen Donut-Ausstecher, um die Donuts aus dem Teig auszuschneiden. Achte darauf, die Reste des Teigs wieder zusammenzupacken und erneut auszurollen, um alle Leckereien nutzen zu können.

Step 5: Donuts frittieren
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf auf 175°C. Frittiere die Donuts in kleinen Mengen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind – dies dauert etwa 2-3 Minuten pro Seite. Verwende eine Schaumkelle, um die Donuts vorsichtig ins heiße Öl zu setzen und zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.

Step 6: Abkühlen
Die fertigen Donuts mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem Kuchengitter ablegen. Lass sie dort einige Minuten abkühlen, bis sie handwarm sind. Diese kurze Abkühlzeit sorgt dafür, dass die Donuts die perfekte Balance zwischen warmem, weichem Innenteil und einem leicht knusprigen Äußeren erreichen.

Step 7: Glasur vorbereiten
In einer mittelgroßen Schüssel Puderzucker und Buttermilch gut vermengen, bis eine glatte und cremige Glasur entsteht. Tauche die warmen Donuts großzügig in die Glasur und lasse sie auf dem Kuchengitter abtropfen, um überschüssige Glasur zu entfernen. Diese süße Buttermilchglasur ist das i-Tüpfelchen deiner Kürbis Buttermilch Donuts!

Experten-Tipps für Kürbis Buttermilch Donuts

  • Öltemperatur: Achte darauf, dass das Öl die ideale Temperatur von 175°C hat, um perfekte, goldbraune Donuts zu erhalten. Ein Küchenthermometer kann hier sehr hilfreich sein.

  • Teig nicht übermixen: Rühre den Teig nur so lange, bis gerade alle Zutaten verbunden sind. Übermixen kann zu festen Donuts führen.

  • Frisch zubereiten: Diese Kürbis Buttermilch Donuts schmecken am besten frisch. Wenn möglich, genieße sie am selben Tag.

  • Platzierung beim Frittieren: Verwende eine Schaumkelle, um die Donuts vorsichtig ins heiße Öl zu setzen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten und das Misslingen der Form zu vermeiden.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder füge Schokoladenstückchen hinzu, um den Geschmack zu variieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

  • Luftdicht lagern: Falls du Reste hast, lagere die Donuts in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren; sie sind jedoch am besten am ersten Tag!

Kürbis Buttermilch Donuts Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit diesen köstlichen Anpassungen der Rezeptur!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um diese Donuts für alle genießen zu können.
  • Zucker-Alternativen: Brauner Zucker sorgt für ein intensiveres Aroma – probiere es aus!
  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um einen herzhaften Crunch zu erzielen.
  • Zimt-Zucker-Topping: Mische Zimt und Zucker und bestreue die Donuts nach dem Frittieren damit.
  • Fruity Twist: Ergänze mogliche varianten mit Schokoladenstückchen oder Heidelbeeren im Teig – fruchtige Aromen für ein neues Geschmackserlebnis!
  • Vegan: Ersetze die Eier durch Chia-Pudding und nutze pflanzliche Milch für die Buttermilch, um eine vegane Variante zu kreieren.
  • Gewürzvariationen: Anstelle von Kürbiskuchengewürz kannst du auch eine Mischung aus Kakao und Zimt verwenden, um einen einzigartigen Geschmacksprofil zu erreichen.
  • Schokoladenganache: Toppe die geschmolzenen Donuts mit einer Schokoladenganache für ein noch dekadenteres Erlebnis.

Egal, wofür du dich entscheidest, jeder Biss bleibt ein Genuss!

Was passt zu Kürbis Buttermilch Donuts?

Lass uns ein vollwertiges Menü kreieren, das deine selbstgemachten Donuts perfekt ergänzt und für alle Sinne erfreut!

  • Cremiger Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee mit einem Hauch von Sahne verstärkt die Aromen der Donuts und sorgt für eine harmonische Verbindung.
  • Zimtiger Chai-Tee: Der würzige Geschmack des Chai-Tees passt wunderbar zu den Kürbisnoten und fügt eine zusätzliche Wärme hinzu.
  • Äpfel mit Karamell: Frische, knackige Äpfel, serviert mit etwas Karamell-Dip, bringen eine fruchtige Frische, die die Süße der Donuts wunderbar ausbalanciert.

Die yummiest Kombination, die du dir vorstellen kannst! Hol dir den Herbst auf den Teller, indem du die Donuts als Dessert bei einem Brunch servierst.

  • Vanilleeis: Eine Kugel hausgemachtes Vanilleeis auf warmen Donuts bringt eine fabelhafte Kombination aus Kälte und Wärme auf deinen Teller. Das ist ein echter Traum!
  • Pekannüsse: Mit gerösteten Pekannüssen bestreut, erhältst du einen köstlichen Crunch, der die weiche Textur der Donuts ergänzt.
  • Käsebrett: Ein herzhafter Käse wie Brie oder Ziegenkäse bietet einen spannenden Kontrast zur Süße der Donuts für ein unverhofftes Geschmackserlebnis.

Vorbereitung für deine Kürbis Buttermilch Donuts

Diese Kürbis Buttermilch Donuts sind perfekt zum Vorbereiten für eine stressfreie Woche! Du kannst die trockenen Zutaten bis 24 Stunden im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu gewährleisten. Auch das Kürbispüree kann vorbereitet werden – ins Kühlfach damit, für bis zu 3 Tage. Wenn du bereit bist, die Donuts zu frittieren, kombiniere einfach die nassen und trockenen Zutaten und forme die Donuts wie gewohnt. Denke daran, die Donuts nach dem Frittieren auf einem Kuchengitter gründlich abkühlen zu lassen, damit sie außen knusprig und innen fluffig bleiben. So hast du im Handumdrehen warme, köstliche Kürbis Buttermilch Donuts, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen!

Aufbewahrung und Einfrieren der Kürbis Buttermilch Donuts

Raumtemperatur: Lagere die Donuts in einem luftdichten Behälter für bis zu 1 Tag, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Falls du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Donuts bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Einfrieren: Die Donuts lassen sich hervorragend einfrieren. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Beutel. So halten sie sich bis zu 2 Monate.

Wiederaufwärmen: Um die Donuts wieder aufzuwärmen, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Für eine frisch gebackene Konsistenz kannst du sie im Ofen bei 175°C für 5-7 Minuten aufwärmen.

Kürbis Buttermilch Donuts Rezept FAQs

Wie wähle ich den perfekten Kürbis für mein Rezept aus?
Achte darauf, Kürbisse mit einer glatten, unbeschädigten Haut zu wählen und einem gewogenen Gefühl. Wenn du dich für Kürbispüree entscheidest, ist das Dosenprodukt ideal für eine gleichmäßige Textur. Frisches Kürbispüree kann ebenfalls verwendet werden, erfordert jedoch, dass du den Kürbis zuerst kochst oder backst und dann pürierst.

Wie sollte ich die Donuts lagern, um sie frisch zu halten?
Lagere die Kürbis Buttermilch Donuts in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einem Tag, damit sie weich und schmackhaft bleiben. Für eine längere Lagerung kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Donuts einfrieren?
Absolut! Wickel jede Donut einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Zum Auftauen nimm die Donuts aus dem Gefrierbeutel und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Wenn du die frisch gebackene Konsistenz zurückhaben möchtest, erwärme sie im Ofen bei 175°C für etwa 5-7 Minuten.

Was kann ich tun, wenn meine Donuts beim Frittieren nicht gleichmäßig bräunen?
Wenn deine Donuts uneinheitlich bräunen, kann das an der Temperatur des Öls liegen. Achte darauf, dass das Öl bei 175°C bleibt. Verwende ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu überwachen. Wenn sie zu schnell bräunen, könnte das Öl zu heiß sein; lass es etwas abkühlen. Wenn die Donuts nicht richtig aufgehen, hast du vielleicht den Teig übermischt – rühre nur so lange, bis alles gerade vermischt ist!

Sind diese Donuts für Allergiker geeignet?
Die Kürbis Buttermilch Donuts enthalten Eier und Milchprodukte, was sie für vegane oder laktoseintolerante Personen ungeeignet macht. Du kannst die Buttermilch durch eine pflanzliche Milchalternative mit etwas Essig ersetzen und die Eier durch Apfelmus oder eine andere Eierersatzoption, um sie allergikerfreundlich zu machen.

Wie lange kann ich die Donuts aufbewahren?
Um den besten Geschmack zu gewährleisten, verspeise die Donuts am selben Tag, an dem du sie gebacken hast. Wenn du sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagerst, bleiben sie relativ frisch, aber die Konsistenz wird sich allmählich verschlechtern. Genießen ist das Motto – frisch zubereitet sind sie einfach unwiderstehlich!

Kürbis Buttermilch Donuts

Kürbis Buttermilch Donuts für den perfekten Herbst

Kürbis Buttermilch Donuts – der perfekte herbstliche Genuss für jede Gelegenheit.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 12 Donuts
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 200

Zutaten
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Allzweckmehl Sorgt für Stabilität; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 Tasse Zucker Süßt die Donuts; brauner Zucker verleiht ein intensiveres Aroma.
  • 2 Teelöffel Backpulver Treibt die Donuts auf; keine Substitution empfohlen.
  • 1 Teelöffel Salz Hebt den Geschmack; unerlässlich für das Gleichgewicht.
  • 2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz Bringt Wärme und Gewürznoten; kann durch Zimt und Muskatnuss ersetzt werden.
  • 1 Tasse Kürbispüree Das Hauptaroma; benutze Dosenpüree oder mach es selbst.
  • 1 Tasse Buttermilch Sorgt für Feuchtigkeit; kann durch Milch und Essig ersetzt werden.
  • 2 Stück Eier Binden die Mischung und fügen Reichhaltigkeit hinzu; keine Alternativen für die Bindung.
  • 4 Esslöffel Butter (geschmolzen) Sorgt für reichhaltigen Geschmack und Feuchtigkeit; Kokosnussöl kann alternativ verwendet werden.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Verstärkt den Geschmack; keine Substitution empfohlen.
Für das Frittieren
  • Öl nach Bedarf zum Frittieren Notwendig für das Frittieren; kann durch Pflanzen- oder Rapsöl ersetzt werden.
Für die Glasur
  • 2 Tassen Puderzucker Sorgt für Süße; kann mit einer zuckerfreien Option variiert werden.
  • ¼ Tasse Buttermilch Für die Glasur; kann durch Milch und Essig ersetzt werden.

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Donut-Ausstecher
  • Pfanne oder Topf zum Frittieren
  • Küchenthermometer
  • Küchenpapier
  • Küchengitter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis Buttermilch Donuts
  1. In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, den Zucker, das Backpulver, das Salz und das Kürbiskuchengewürz gut vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, die Buttermilch, die Eier, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt gut vermengen.
  3. Die nassen Zutaten vorsichtig in die Schüssel mit den trockenen Zutaten gießen und mit einem Holzlöffel rühren, bis alles gerade so kombiniert ist.
  4. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn auf etwa 1,25 cm Dicke ausrollen. Mit einem Donut-Ausstecher die Donuts ausstechen.
  5. Das Öl auf 175°C erhitzen und die Donuts in kleinen Mengen frittieren, bis sie goldbraun sind – etwa 2-3 Minuten pro Seite.
  6. Die fertigen Donuts mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. In einer Schüssel Puderzucker und Buttermilch gut vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Die warmen Donuts darin tauchen.

Nährwerte

Serving: 1DonutCalories: 200kcalCarbohydrates: 25gProtein: 2gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUCalcium: 15mgIron: 1mg

Notizen

Die Donuts schmecken am besten frisch, können aber auch aufbewahrt oder eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!