Während ich in meiner Küche werkelte, breitete sich ein betörender Duft von Malz und Karamell aus, der meine Erinnerungen an Kindheit und gemütliche Frühstücksmomente weckte. Heute zeige ich dir, wie du einen himmlischen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich zaubern kannst, der nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch ein Hit bei Groß und Klein wird. Diese selbstgemachte Variante ist nicht nur ein Genuss auf deinem Frühstückstoast, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frisches Obst zu verfeinern. Vergiss die gekauften Aufstriche – mit ein paar einfachen Zutaten und ein wenig Zeit kreierst du eine köstliche Leckerei, die dich umhauen wird. Lust auf eine süße Entdeckung? Lass uns gemeinsam loslegen!

Warum ist dieser Aufstrich ein Muss?

Einfachheit: Die Zubereitung des Ovomaltine-Karamell-Aufstrichs ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus malzigem Ovomaltine und knusprigem Haselnusskrokant sorgt für einen Geschmack, der Erinnerungen weckt. Vielseitig einsetzbar: Ob auf warmem Toast, Pancakes oder als fruchtige Dip-Option – dieser Aufstrich ist ein wahrer Alleskönner. Perfektes Geschenk: In hübschen Gläsern abgefüllt, ist er ein persönliches und köstliches Geschenk, das Herzen höher schlagen lässt. Nostalgischer Genuss: Erlebe den Genuss deiner Kindheit neu und verwöhne Familie und Freunde mit dieser liebevollen Kreation, die sich von gekauften Varianten abhebt!

Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Zutaten

Hinweis: Mit diesen zielgerichteten Zutaten bereitest du im Handumdrehen einen cremigen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich zu, der deine Geschmacksnerven verzaubert!

Für die Basis

  • Milch (1 Liter, 3,5 % Fett) – Sorgt für die cremige Textur des Aufstrichs.
  • Ovomaltine-Getränkepulver (150 g) – Verleiht dem Aufstrich den charakteristischen malzigen Geschmack.
  • Zucker (150 g) – Bringt die nötige Süße und ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Für den Crunch

  • Haselnusskrokant (100 g) – Fügt eine knusprige Textur und nussigen Geschmack hinzu.

Mit diesem Rezept für Ovomaltine-Karamell-Aufstrich hast du eine leckere und einfache Möglichkeit, deiner Familie und Freunden eine Freude zu machen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ovomaltine-Karamell-Aufstrich

Step 1: Milch und Zutaten vermengen
Gib 1 Liter Milch in eine große Rührschüssel und füge 150 g Ovomaltine-Getränkepulver sowie 150 g Zucker hinzu. Rühre die Mischung gut um, bis alle Zutaten vollständig aufgelöst sind und eine homogene Konsistenz entsteht. Diese Basis sorgt für die cremige Textur des Ovomaltine-Karamell-Aufstrichs.

Step 2: Kochen und Rühren
Platziere die Mischung in den Thermomix® oder einem ähnlichen Gerät und koche sie auf Varoma-Temperatur für 50 Minuten bei Stufe 5. Achte darauf, den Messbecher nicht einzusetzen und benutze einen Spritzschutz, um Überlaufrisiko zu minimieren. Die Mischung sollte während des Kochens kontinuierlich sanft sprudeln.

Step 3: Haselnusskrokant hinzufügen
Nachdem die 50 Minuten vergangen sind, lösche die Hitze ab und füge 100 g Haselnusskrokant in die Mischung hinzu. Rühre sorgfältig um, damit sich der nussige Crunch gleichmäßig verteilt. Der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich soll jetzt eine samtige, aromatische Konsistenz angenommen haben.

Step 4: Abfüllen und Abkühlen
Gieße den noch heißen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich vorsichtig in ein sauberes Glas oder einen sterilisierten Behälter. Lasse den Aufstrich bei Raumtemperatur offen stehen, um abzukühlen und einzudicken. Die Abkühlzeit ist entscheidend, da der Aufstrich beim Abkühlen deutlich dicker wird.

Step 5: Lagern und Servieren
Sobald der Aufstrich abgekühlt ist, verschließe das Glas und lagere ihn im Kühlschrank, wo er bis zu 3-4 Wochen haltbar ist. Der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich eignet sich hervorragend für das Frühstück auf Brot, Pancakes oder als köstlicher Dip für frisches Obst.

Lagerungstipps für Ovomaltine-Karamell-Aufstrich

  • Kühlschrank: Bewahre den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3-4 Wochen frisch bleibt. Achte darauf, das Glas gut zu verschließen, um Geruchsübertragungen zu vermeiden.

  • Raumtemperatur: Ungeöffnet und richtig in sterilisierten Gläsern abgefüllt, hält der Aufstrich bis zu 2-3 Monate bei Raumtemperatur. Dies eignet sich hervorragend für eine Vorratshaltung.

  • Wiedererwärmen: Falls der Aufstrich zu fest geworden ist, kannst du ihn sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. So bleibt der Genuss stets frisch und cremig.

Was passt zum Ovomaltine-Karamell-Aufstrich?

Genieße den cremigen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich mit delikaten Begleitern, die dein Geschmackserlebnis erweitern.

  • Warmer Toast: Der knusprige Toast ergänzt die cremige Konsistenz des Aufstrichs und sorgt für ein einladendes Frühstückserlebnis.
  • Frisches Obst: Äpfel oder Bananen sind perfekte Dip-Partner und bringen eine knackige Frische, die mit dem malzigen Geschmack harmoniert.
  • Pancakes: Diese fluffigen Leckereien bilden eine süße Basis für den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich und verzaubern jede Morgenmahlzeit.
  • Schokoladenstückchen: Eine Handvoll Schokoladenstückchen setzt ein zusätzliches Geschmacks-Highlight und verstärkt das süße Vergnügen des Aufstrichs.
  • Joghurt: Serviere den Aufstrich mit Joghurt als gesunde, süße Snack-Option, die das cremige und fruchtige Geschmackserlebnis vereint.
  • Käseplatte: Kombiniere mit mildem Käse wie Brie, um eine interessante Kombination aus süßen und herzhaften Aromen zu kreieren.
  • Kaffee oder Tee: Ein aromatisches Getränk rundet das Erlebnis ab und bietet einen perfekten Ausgleich zu den süßen Köstlichkeiten.
  • Selbstgemachte Pralinen: Die Kombination aus dem Ovomaltine-Karamell-Aufstrich und zartschmelzenden Pralinen schafft eine verführerische Nascherei für besondere Anlässe.

Expertentipps für Ovomaltine-Karamell-Aufstrich

  • Abkühlzeit beachten: Lasse den Aufstrich vollständig abkühlen, da er dabei deutlich dicker wird und die ideale Konsistenz erreicht.

  • Kochzeit anpassen: Wenn die Mischung zu flüssig ist, verlängere die Kochzeit, während du die Temperatur konstant hältst, um ein Überverdicken zu vermeiden.

  • Ausrüstung nutzen: Verwende den Thermomix® oder ein ähnliches Gerät bei Stufe 5, um Überlaufen zu verhindern und ein gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten.

  • Milchwahl: Für die beste Konsistenz verwende Vollmilch, um die gewünschte Cremigkeit des Ovomaltine-Karamell-Aufstrichs zu garantieren.

  • Nussvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Nussarten oder füge Schokoladenstückchen hinzu, um zusätzliche Geschmackskomponenten zu integrieren.

Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Variationen

Gestalte deinen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich ganz nach deinem Geschmack und entdecke aufregende Möglichkeiten!

  • Nussfrei: Ersetze den Haselnusskrokant durch Lebkuchengewürz oder Zimt für eine weihnachtliche Note.
  • Vegan: Verwende Pflanzenmilch und Ersatzzucker wie Kokoszucker, um eine vegane Variante zu kreieren.
  • Schokoladig: Mische 50 g Schokoladenstückchen unter den Aufstrich für einen schokoladigen Genuss.
  • Fruchtig: Füge pürierte Banane oder Erdbeeren hinzu, um dem Aufstrich eine fruchtige Note zu verleihen. So wird er erfrischend und süß!
  • Kräftig: Ein Spritzer Espresso oder Kaffeepulver unter dem Aufstrich bringt einen intensiven Kaffeegeschmack hervor.
  • Exotisch: Probiere einen Hauch von Kokosnussraspeln für einen tropischen Twist aus.
  • Würzig: Ein wenig Cayennepfeffer für eine pikante Note kann den Aufstrich spannend machen.
  • Süßungsmittel: Ersetze den Zucker durch Honig oder Agavendicksaft für unterschiedliche Süßungsvarianten.

Falls du neue Rezeptideen entdecken möchtest, schau dir doch auch unsere Tipps zur Serviermöglichkeiten für Aufstriche an oder erfahre, wie du Karamell selbst herstellen kannst!

Vorbereitungen für den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich

Der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich ist perfekt für die Planung von Mahlzeiten und spart dir wertvolle Zeit in der hektischen Woche! Du kannst die Basismischung aus 1 Liter Milch, 150 g Ovomaltine-Getränkepulver und 150 g Zucker bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du sie gut abdeckst und im Kühlschrank aufbewahrst, um ein Antrocknen zu verhindern. Der fertige Aufstrich bleibt nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt bis zu 3-4 Wochen frisch. Wenn du bereit bist zu genießen, erhitze die Mischung sanft, bevor du sie auf dein Lieblingsbrot oder zu Früchten servierst – so bleibt die cremige Konsistenz genau wie frisch zubereitet.

Ovomaltine-Karamell-Aufstrich Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Verwende vorzugsweise frische Vollmilch mit 3,5 % Fettanteil, um die beste cremige Konsistenz zu erzielen. Achte darauf, dass das Ovomaltine-Getränkepulver noch haltbar ist und keine Klumpen bildet. Frischer Haselnusskrokant sollte knusprig und ohne dunkle Flecken sein, um die ideale Textur zu garantieren.

Wie lagere ich den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich am besten?
Das Glas mit dem Ovomaltine-Karamell-Aufstrich sollte gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo er bis zu 3-4 Wochen haltbar ist. Wenn du den Aufstrich in sterilisierten Gläsern abdichtest, kann er auch bis zu 2-3 Monate bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass das Glas kühl und dunkel gelagert wird, um die Frische zu wahren.

Kann ich den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich einfrieren?
Ja, du kannst den Ovomaltine-Karamell-Aufstrich problemlos einfrieren. Fülle ihn in ein luftdichtes Behältnis und lasse etwas Platz, um die Ausdehnung beim Gefrieren zu ermöglichen. Er bleibt bis zu 3 Monate frisch. Um ihn zu verwenden, tau ihn über Nacht im Kühlschrank auf oder erwärme ihn sanft in der Mikrowelle, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Was kann ich tun, wenn der Aufstrich zu flüssig ist?
Falls der Ovomaltine-Karamell-Aufstrich nach dem Kochen zu dünn ist, kannst du die Kochzeit verlängern. Koche ihn bei der gleichen Varoma-Temperatur weiter, bis er die gewünschte Dicke erreicht. Achte darauf, die Mischung während des Kochens kontinuierlich zu rühren und überprüfe regelmäßig die Konsistenz.

Gibt es gesundheitliche Überlegungen bei der Verwendung von Ovomaltine?
Ja, Ovomaltine enthält Zucker und sollte daher in Maßen genossen werden. Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Nüsse oder Milchprodukte hast, solltest du diese Zutaten unbedingt vermeiden. Auch für Haustiere sind die Inhaltsstoffe nicht geeignet, also halte den Aufstrich außerhalb ihrer Reichweite.

Ovomaltine-Karamell-Aufstrich

Ovomaltine-Karamell-Aufstrich selbstgemacht

Lerne, wie du einen himmlischen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich zubereitest, der Groß und Klein begeistert.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 10 Gläser
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 150

Zutaten
  

Für die Basis
  • 1 Liter Milch (3,5 % Fett) Sorgt für die cremige Textur des Aufstrichs.
  • 150 g Ovomaltine-Getränkepulver Verleiht dem Aufstrich den charakteristischen malzigen Geschmack.
  • 150 g Zucker Bringt die nötige Süße und ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Für den Crunch
  • 100 g Haselnusskrokant Fügt eine knusprige Textur und nussigen Geschmack hinzu.

Kochutensilien

  • Thermomix® oder ähnliches Gerät

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gib 1 Liter Milch in eine große Rührschüssel und füge 150 g Ovomaltine-Getränkepulver sowie 150 g Zucker hinzu. Rühre die Mischung gut um, bis alle Zutaten vollständig aufgelöst sind und eine homogene Konsistenz entsteht.
  2. Platziere die Mischung in den Thermomix® oder einem ähnlichen Gerät und koche sie auf Varoma-Temperatur für 50 Minuten bei Stufe 5.
  3. Füge 100 g Haselnusskrokant in die Mischung hinzu und rühre sorgfältig um, damit sich der nussige Crunch gleichmäßig verteilt.
  4. Gieße den noch heißen Ovomaltine-Karamell-Aufstrich vorsichtig in ein sauberes Glas oder einen sterilisierten Behälter und lasse ihn bei Raumtemperatur offen stehen, um abzukühlen und einzudicken.
  5. Sobald der Aufstrich abgekühlt ist, verschließe das Glas und lagere ihn im Kühlschrank, wo er bis zu 3-4 Wochen haltbar ist.

Nährwerte

Serving: 1GlasCalories: 150kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 2gSaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 0.5gCholesterol: 10mgSodium: 50mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 100IUCalcium: 120mgIron: 1mg

Notizen

Achte darauf, die Abkühlzeit zu beachten, da der Aufstrich dadurch dicker wird. Die ideale Konsistenz erreicht er nach dem Abkühlen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!