Einen warmen Sommerabend in der Hand mit einem Glas Sangria, das ist für mich ein unvergesslicher Moment des Genusses. Sangria selbst machen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Frische und Farben in unsere Getränke zu bringen. Diese erfrischende Mischung aus kräftigem Rotwein und saftigen Früchten sorgt für garantiert gute Laune auf jeder Feier. Die Möglichkeit, die Zutaten nach deinem Geschmack anzupassen, macht sie zu einem echten Publikumsliebling, egal ob bei einem Grillfest oder einem entspannten Mädelsabend. Zudem lässt sie sich ganz einfach vorbereiten, sodass du mehr Zeit für deine Gäste hast. Bist du bereit, das Geheimnis einer perfekten Sangria zu entdecken und deine Freunde mit diesem Sommerdrink zu begeistern?

Warum ist Sangria so beliebt?

Erfrischend und lebendig: Sangria ist die perfekte Mischung aus fruchtigen Aromen und spritzigem Wein – ideal für heiße Sommertage! Einfach zuzubereiten: Du benötigst nur ein paar einfache Schritte, um dieses schmackhafte Getränk zu kreieren. Vielseitig anpassbar: Experimentiere mit unterschiedlichen Weinsorten und Früchten wie Pfirsichen oder Ananas für eine persönliche Note. Ein Hingucker: Die bunten Früchte in der Karaffe sehen nicht nur gut aus, sie steigern auch die Vorfreude auf jeden Schluck! Perfekt für Geselligkeit: Egal ob beim Grillen oder einem gemütlichen Abend mit Freunden, Sangria bringt alle zusammen und sorgt für gute Laune. Nutze die Gelegenheit, deine Sangria mit frischen Kräutern zu verfeinern und entdecke dabei neue Geschmackserlebnisse!

Zutaten für Sangria selbst machen

• Bereite dich darauf vor, eine erfrischende Sangria selbst zu machen!

Für die Basis

  • Rotwein (750 ml) – Die Grundlage der Sangria, die Tiefe und Geschmack verleiht; Varietäten wie Tempranillo oder Garnacha sind ideal.
  • Brandy (60 ml) – Fügt einen wärmenden Körper hinzu und verstärkt den Reichtum; kann auch durch einen anderen Fruchtgeist ersetzt werden.

Für die Süße

  • Orangenlikör (60 ml) – Sorgt für Süße und zusätzliche Zitrusnoten; Alternativen sind Triple Sec oder andere Orangenliköre.
  • Zucker (50 g) – Sweetens the drink; adjust to your taste—try agave syrup or honey for a healthier option.

Für die Früchte

  • Früchte (Orange, Zitrone, Limette, Apfel) – Bieten natürliche Süße, Geschmack und visuelle Attraktivität; probiere saisonale Früchte wie Pfirsiche oder Beeren für eine persönliche Note.
  • Frische Beeren (1 Tasse) – Fügen einen Farbtupfer und Geschmack hinzu; wähle Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren nach Vorliebe.

Für den Sprudel

  • Sprudelwasser/Limonade (1-2 Tassen) – Bietet eine erfrischende Spritzigkeit; ersetze es durch aromatisierte Limonade für einen zusätzlichen Kick.

Garnierung

  • Frische Minze (optional) – Dient als Garnierung für ein ansprechendes Aussehen und frisches Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sangria selbst machen

Step 1: Wein und Spirituosen kombinieren
Gieße den Rotwein in einen großen Krug und füge den Brandy sowie den Orangenlikör hinzu. Rühre sanft um, bis sich die Zutaten gut vermischen und eine angenehme, einladende Farbe entsteht. Diese Basis wird den köstlichen Geschmack deiner Sangria selbst machen.

Step 2: Zucker auflösen
Füge den Zucker zur Mischung in dem Krug hinzu und rühre weiter, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Probier einen kleinen Schluck, um die Süße anzupassen – je nach Weinsorte kannst du mehr oder weniger Zucker verwenden.

Step 3: Früchte vorbereiten
Wasche die Früchte gut und schneide die Orange, Zitrone und Limette in Scheiben sowie den Apfel in kleine Würfel. Achte darauf, saftige und frische Früchte auszuwählen, um das Geschmackserlebnis deiner Sangria selbst machen noch zu verbessern.

Step 4: Früchte und Beeren hinzufügen
Gib die vorbereiteten Früchte und eine Tasse frischer Beeren in den Krug. Mische alles gründlich, sodass die Aromen der Früchte gut in den Wein-Schnaps-Mischung einziehen. Das sorgt für eine farbenfrohe und geschmacklich reiche Sangria.

Step 5: Aromen ziehen lassen
Decke den Krug ab und stelle ihn mindestens zwei Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es den Fruchtaromen, sich vollständig mit dem Wein zu vermischen, was das Trinkerlebnis bei deiner Sangria selbst machen intensiviert.

Step 6: Sprudelwasser hinzufügen
Kurz vor dem Servieren, hole den Krug aus dem Kühlschrank und füge langsam das Sprudelwasser oder die Limonade hinzu. Rühre sanft um, um die Spritzigkeit zu bewahren und einen erfrischenden Geschmack deiner Sangria zu kreieren.

Step 7: Servieren
Fülle Gläser mit Eis und gieße die Sangria vorsichtig darüber. Dekoriere die Gläser mit zusätzlichen Fruchtstücken und einer frischen Minze, um einen schönen Anblick und ein ansprechendes Aroma zu gewährleisten.

Sangria selbst machen: Variationen & Alternativen

Möchtest du deine Sangria selbst machen und nach Herzenslust anpassen? Hier sind einige kreative Ideen, die deinen Drink noch aufregender machen!

  • Weißwein-Variation: Tausche den Rotwein gegen Weißwein für ein leichteres, spritzigeres Getränk – ideal für heiße Tage!
  • Tropische Früchte: Ersetze die klassischen Früchte durch Ananas und Mango für einen exotischen Twist. Diese fruchtige Ergänzung sorgt für Urlaubsstimmung!
  • Kräuterfrisch: Füge frische Minze oder Basilikum hinzu, um einen Hauch von Kräuteraroma zu ergänzen. Die Kombination aus Kräutern und Früchten ist überraschend erfrischend.
  • Süßigkeitsanpassung: Nutze Honig oder Agavensirup anstelle von Zucker, um eine natürliche Süße zu erzielen. Dies verleiht deiner Sangria ein gesundes Flair!
  • Lebensfrohsinn: Verwende Limonade anstelle von Sprudelwasser für eine süßere und spritzigere Option. Jeder Schluck wird zum spritzigen Genuss!
  • Spritzige Drinks: Für zusätzliche Fizz kannst du eine fruchtige Limonade wie Zitronen- oder Berry-Limonade verwenden. Auch hier ist der kreative Spielraum riesig!
  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Nelken für eine zimtige Note, die deine Sangria einzigartig macht. Dies bringt eine festliche Atmosphäre, besonders im Sommer!
  • Alkoholfrei: Mache eine alkoholfreie Version der Sangria, indem du einfach Traubensaft oder Fruchtsirup mit Sprudelwasser mischst. So können auch die Kleinen mitfeiern!

Jede dieser Variationen bringt ihre eigene Persönlichkeit in deine Sangria selbst machen und sorgt dafür, dass du immer wieder neue Geschmäcker entdecken kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße es, mit Geschmack und Stil zu spielen!

Expert Tips für Sangria selbst machen

  • Früchte wählen: Nutze frische, saisonale Früchte für ein intensiveres Geschmackserlebnis. Achte darauf, eine Mischung aus süßen und sauren Früchten zu wählen.

  • Weinqualität: Verwende einen Wein, den du gerne trinkst. Die Qualität des Weins beeinflusst den Geschmack der Sangria erheblich – vermeide billige Weine.

  • Süßung anpassen: Beginne mit weniger Zucker und passe die Süße schrittweise an. Unterschiedliche Weinsorten benötigen unterschiedliche Mengen an Süßung.

  • Über Nacht ziehen lassen: Lass die Sangria mindestens 2 Stunden im Kühlschrank, besser über Nacht. So können sich die Aromen perfekt entfalten.

  • Eis nicht vergessen: Serviere die Sangria mit ausreichend Eis, um die kühle Frische aufrechtzuerhalten und ein erfrischendes Trinkerlebnis zu garantieren.

Zeit sparen mit vorbereiteter Sangria selbst machen

Sangria selbst machen ist eine hervorragende Möglichkeit, Zeit zu sparen, besonders wenn du ein geselliges Beisammensein planst! Du kannst die Basis aus Rotwein, Brandy und Orangenlikör sowie den Zucker bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem kannst du die Früchte wie Orange, Zitrone und Limette bis zu 3 Tage im Voraus schneiden und in einer separaten Schüssel im Kühlschrank lagern, um ihre Frische zu bewahren. Achte darauf, die geschnittenen Früchte in einem luftdichten Behälter zu lagern, um ein Austrocknen und Verfärbungen zu vermeiden. Wenn du bereit bist, die Sangria zu servieren, füge einfach die vorbereiteten Früchte hinzu, lass sie kurz marinieren und rühre dann das Sprudelwasser ein. So hast du im Nu eine köstliche und erfrischende Sangria, die deinen Gästen garantiert schmeckt!

Was passt zu Sangria selbst machen?

Einen perfekten Moment mit einem Glas Sangria verlangt nach den richtigen Begleitern, um das Erlebnis abzurunden.

  • Knusprige Nachos: Die salzigen Nachos harmonieren wunderbar mit der süßen Fruchtigkeit der Sangria und sorgen für einen lebendigen Snack.

  • Mediterrane Tapas: Kleine Vorspeisen wie Oliven oder Chorizo bringen den Geschmack Spaniens auf den Tisch und ergänzen die Aromen der Sangria ideal.

  • Frischer Salat: Ein leichter, herzhafter Salat mit Zitrus-Dressing ergänzt die fruchtigen Noten und bringt eine erfrischende Note in jede Runde.

  • Grilliertes Gemüse: Die rauchigen Aromen des gegrillten Gemüses bilden einen perfekten Kontrast zur spritzigen Frische der Sangria und schaffen ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

  • Zitrus- Kuchen: Ein leichtes Zitrus-Dessert vervollständigt den Abend, dessen Säure den fruchtigen Noten der Sangria gerecht wird und die Sinne belebt.

  • Eisgekühlte Limonade: Eine zusätzliche erfrischende Option für Gäste, die alkoholfreie Alternativen suchen, und die Geschmäcker angenehm verstärkt.

Lagerungstipps für Sangria selbst machen

Kühlschrank: Bewahre die Sangria im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. So bleiben die Aromen erhalten und die Fruchtigkeit der Zutaten bleibt lebendig.

Vorbereitung: Du kannst die Sangria bis zu einem Tag im Voraus zubereiten. Dies ermöglicht es den Aromen, sich gut zu vermischen und intensiv zu werden, sodass du beim Servieren deiner Sangria selbst machen Zeit sparst.

Einfrieren: Auch wenn es nicht empfehlenswert ist, die Mischung einzugefrieren, kannst du die vorbereiteten Früchte in einem Beutel einfrieren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sie für künftige Sangria-Variationen bereit zu haben.

Wiedererwärmen: Sangria sollte nicht erhitzt werden. Sie wird am besten gekühlt serviert, um den erfrischenden Geschmack und das fruchtige Erlebnis zu bewahren.

Sangria selbst machen Rezept FAQs

Welche Weinsorten sind am besten für Sangria?
Für die perfekte Sangria empfehle ich, kräftige Rotweine wie Tempranillo oder Garnacha zu verwenden. Diese Weine bringen Tiefe und Geschmack, die sich hervorragend mit den Früchten und Spirituosen verbinden. Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, probiere einen guten Weißwein oder Rosé.

Wie lange kann ich Sangria aufbewahren?
Sangria ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Die Aromen bleiben lebendig und frisch. Ich mache es oft so, dass ich die Sangria einen Tag im Voraus zubereite, um den vollen Geschmack zu genießen.

Kann ich Sangria einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, die gesamte Sangria einzufrieren, da das gefrorene Obst und der Wein beim Auftauen ihre Textur verlieren können. Du kannst jedoch die vorbereiteten Früchte in einem Beutel einfrieren. So hast du immer eine schmackhafte Grundlage für zukünftige Sangria-Variationen griffbereit!

Wie passe ich die Süße meiner Sangria an?
Wenn du die Süße deiner Sangria justieren möchtest, beginne mit weniger Zucker und füge ihn langsam hinzu, bis du den gewünschten Geschmack erreicht hast. Unterschiedliche Weinsorten benötigen unterschiedliche Mengen an Süßung, daher lohnt es sich, zwischendurch zu probieren, um die perfekte Balance zu finden.

Welche Früchte kann ich für Sangria verwenden?
Die Möglichkeiten sind nahezu endlos! Nutze eine Kombination aus Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone und Limette sowie süßen Äpfeln und frischen Beeren. Du kannst auch saisonale Früchte wie Pfirsiche oder Ananas ausprobieren, um deiner Sangria eine persönliche Note zu verleihen.

Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung von Sangria beachten sollte?
Ja, achte auf mögliche Allergien deiner Gäste. Zum Beispiel können einige Menschen auf Zitrusfrüchte oder bestimmte Beeren empfindlich reagieren. Es ist immer eine gute Idee, deine Gäste zu fragen, ob sie spezielle Lebensmittelunverträglichkeiten haben, damit jeder die Sangria genießen kann.

Sangria selbst machen

Sangria selbst machen: Erfrischender Genuss für den Sommer

Sangria selbst machen ist ein erfrischendes und kreatives Getränk für den Sommer.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen: 4 Gläser
Gericht: Getränke
Küche: Spanisch
Calories: 180

Zutaten
  

Für die Basis
  • 750 ml Rotwein Varietäten wie Tempranillo oder Garnacha sind ideal.
  • 60 ml Brandy Kann durch einen anderen Fruchtgeist ersetzt werden.
Für die Süße
  • 60 ml Orangenlikör Alternativen sind Triple Sec oder andere Orangenliköre.
  • 50 g Zucker Oder Agavensirup/Honig für eine gesündere Option.
Für die Früchte
  • Früchte (Orange, Zitrone, Limette, Apfel) Saisonale Früchte wie Pfirsiche oder Beeren sind empfehlenswert.
  • 1 Tasse Frische Beeren Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren nach Vorliebe.
Für den Sprudel
  • 1-2 Tassen Sprudelwasser/Limonade Kann durch aromatisierte Limonade ersetzt werden.
Garnierung
  • Frische Minze Optional für ein ansprechendes Aussehen und frisches Aroma.

Kochutensilien

  • Großer Krug

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gieße den Rotwein in einen großen Krug und füge den Brandy sowie den Orangenlikör hinzu. Rühre sanft um, bis sich die Zutaten gut vermischen und eine angenehme Farbe entsteht.
  2. Füge den Zucker zur Mischung hinzu und rühre weiter, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Wasche die Früchte gut und schneide die Orange, Zitrone und Limette in Scheiben sowie den Apfel in kleine Würfel.
  4. Gib die vorbereiteten Früchte und eine Tasse frischer Beeren in den Krug und mische alles gründlich.
  5. Decke den Krug ab und stelle ihn mindestens zwei Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.
  6. Füge kurz vor dem Servieren das Sprudelwasser oder die Limonade hinzu und rühre sanft um.
  7. Fülle Gläser mit Eis und gieße die Sangria vorsichtig darüber. Dekoriere mit zusätzlichen Fruchtstücken und frischer Minze.

Nährwerte

Serving: 1GlasCalories: 180kcalCarbohydrates: 22gSodium: 5mgPotassium: 250mgFiber: 1gSugar: 14gVitamin A: 10IUVitamin C: 15mgCalcium: 2mgIron: 2mg

Notizen

Nutze frische, saisonale Früchte für ein intensiveres Geschmackserlebnis und achte auf die Qualität des Weins.

Tried this recipe?

Let us know how it was!