Als ich neulich in meiner Küche stand, kam mir der verführerische Duft von frisch gebackenem Gebäck in die Nase. Diese Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wahres Beispiel für köstliche Hausmannskost. Dieses Rezept glänzt durch seine Einfachheit und die Verwendung von Bio-Zutaten, die nicht nur gesund sind, sondern auch deinem Gaumen schmeicheln. Dank der schnellem Zubereitung ist sie perfekt für den Familienabend oder als herzhaftes Buffetgericht. Ob warm oder kalt serviert, diese Quiche wird garantiert zum gemeinsamen Höhepunkt deiner nächsten Mahlzeit. Bist du bereit, dich mit mir auf die Reise zu begeben und diese köstliche Köstlichkeit selbst zuzubereiten? Warum ist diese Quiche so besonders? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Schinken-Quiche ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Vielseitigkeit: Ob beim Familienessen oder als Snack für unterwegs, diese Quiche passt immer. Sie kann warm oder kalt serviert werden! Gesunde Zutaten: Mit Bio-Zutaten sorgt dieses Rezept nicht nur für tollen Geschmack, sondern auch für ein gutes Gewissen. Sättigende Aromen: Die Kombination aus herzhaftem Schinken, erdigen Champignons und cremigem Mozzarella schafft ein Geschmackserlebnis, das begeistert. Zeitsparend: Die schnelle Zubereitung macht diese Quiche zum perfekten Gericht für hektische Tage. Zuschauerliebling: Bei jedem Anlass wird diese Quiche garantiert zum Hit auf dem Tisch und zieht alle in ihren Bann. Zögere nicht, dieses Rezept zum Star deiner nächsten Zusammenkunft zu machen! Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella Zutaten Für den Teig Bio Weizenmehl – bildet die Grundlage für einen perfekten Quicheboden; kann durch Allzweckmehl ersetzt werden. Bio Speisequark – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit im Teig; griechischer Joghurt ist eine gute Alternative. Bio Butter – garantiert einen flaky Teig; Margarine eignet sich für eine milchfreie Version. Bio Ei – bindet die Teigzutaten; ein Leinsamen-Ei ist eine vegane Option. Salz – hebt den Geschmack des Teiges hervor. Für die Füllung Bio Champignons – bringen erdigen Geschmack und Textur in die Füllung; jede frische Pilzart kann verwendet werden. Bio Kochschinken – sorgt für Eiweiß und herzhaften Geschmack; Nutze Puten-Schinken oder geräucherten Tofu für Variationen. Bio Schlagsahne – verleiht der Füllung eine cremige Textur; Kokoscreme ist eine herrliche milchfreie Alternative. Bio Mozzarella – hält die Quiche feucht und verleiht einen köstlichen Käsegeschmack; veganer Käse ist eine geeignete Option. Oregano – sorgt für ein aromatisches Profil; frischer Oregano bringt noch mehr Geschmack. Pfeffer – bietet wärmenden Kick zu den herzhaften Zutaten. Salz – verstärkt die Aromen der Füllung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella Step 1: Teig zubereiten Beginne damit, das Bio Weizenmehl, den Bio Speisequark, die Bio Butter, ein Bio Ei und eine Prise Salz in eine Schüssel zu geben. Knete die Zutaten, bis ein glatter Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird und sich leichter ausrollen lässt. Step 2: Teig ausrollen Nach dem Kühlen nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis er etwa 4 mm dick ist. Lege den ausgerollten Teig in eine gefettete Quicheform und drücke ihn gleichmäßig in die Ecken. Schneide den überschüssigen Teig ab und steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein. Step 3: Ofen vorheizen Heize deinen Backofen auf 180°C (350°F) vor, damit er gut aufgeheizt ist, wenn die Schinken-Quiche bereit ist, hineingeschoben zu werden. Das Vorheizen ist entscheidend für eine gleichmäßige Garung und ein perfektes Backergebnis. Step 4: Füllung vorbereiten Putze und schneide die Bio Champignons in Scheiben, während du den Bio Kochschinken klein würfelst. Gib beides in eine große Schüssel und vermische sie dann mit der Bio Schlagsahne, den restlichen Eiern, Oregano, Salz und Pfeffer, bis alles gut kombiniert ist und eine homogene Masse entsteht. Step 5: Quiche zusammensetzen Verteile die Schinken-Würfel und die Champignons gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden. Gieße die Eiermischung vorsichtig darüber, sodass sie die Füllung gut umschließt. Zum Schluss streue den zerrupften Bio Mozzarella gleichmäßig auf die Quiche, um für eine köstliche, geschmolzene Käsekruste zu sorgen. Step 6: Backen Schiebe die Quiche in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 35 bis 40 Minuten, bis der obere Rand goldbraun und die Füllung fest ist. Halte während des Backens Ausschau nach einem leicht gebräunten Käsebelag, der zeigt, dass die Quiche fertig ist. Step 7: Abkühlen und Servieren Lass die Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella nach dem Backen etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest. Sie kann warm serviert oder auch kalt genossen werden und eignet sich hervorragend für ein schönes Buffet oder eine herzliche Familienmahlzeit. Was passt zur Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella? Die perfekte Begleitung zu dieser Quiche macht dein Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Geschmack und Vielfalt. Frischer Blattsalat: Ein einfacher, knackiger Salat mit leichtem Dressing bringt Frische auf den Tisch und kontrastiert die cremige Füllung der Quiche. Röstbrot: Knuspriges, frisch gebackenes Brot ergänzt die Quiche perfekt; schneide es in Scheiben und serviere es warm mit etwas Butter oder einem Dip. Gemüse-Salat: Ein bunter Gemüsesalat mit Saisonfrüchten sorgt für eine ausgewogene Kombination aus Aromen und Texturen. Verfeinere ihn mit einer leichten Vinaigrette für zusätzlichen Pepp. Rotwein: Ein fruchtiger Rotwein harmoniert hervorragend mit den herzhaften Aromen der Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella und rundet das Geschmackserlebnis ab. Quark-Dip: Ein erfrischender Quark-Dip mit frischen Kräutern schafft eine köstliche Ergänzung, die gut zu den Aromen der Quiche passt. Zitronensorbet: Als leichtes Dessert nach der herzhaften Quiche bietet ein erfrischendes Zitronensorbet einen angenehm süßen Ausgleich. Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella Variationen Entdecke kreative Möglichkeiten, um dieses Rezept nach deinem Geschmack anzupassen und erlebe aufregende neue Geschmackserlebnisse! Vegetarisch: Verwende anstelle von Schinken gebratene Zucchini oder Spinat für eine frische, grüne Alternative. Diese Ergänzungen bringen einen neuen, gesunden Twist in die Quiche. Schärfer: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chilis hinzu, um der Quiche eine angenehme Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es lieben, ein bisschen Hitze in ihrem Essen zu haben! Käsevielfalt: Experimentiere mit unterschiedlichen Käsesorten wie Feta oder Gouda, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen zu probieren. Dieser kleine Wechsel kann das gesamte Gericht transformieren. Milchfreie Option: Ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch für ein cremiges Resultat ohne Milchprodukte. Das sorgt für einen wundervoll exotischen Geschmack, besonders in Kombination mit frischen Kräutern! Frische Kräuter: Integriere frischen Thymian oder Basilikum in die Füllung für zusätzliche Aromen und mehr Frische. Solche kleinen Anpassungen bringen mehr Leben in deine Quiche! Änderung der Textur: Probiere anstelle von Mozzarella geriebenen Parmesan für eine knusprige Oberseite. Es wird beim Backen goldbraun und sorgt für einen köstlichen, herzhaften Geschmack. Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um der Quiche eine knackige Struktur und einen nussigen Geschmack zu verleihen. So wird dein Gericht noch interessanter! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl für einen glutenfreien Teig. Auch so kannst du auf nichts verzichten und die Quiche in vollem Umfang genießen! Wenn du dich von diesen Ideen inspirieren lässt, wirst du immer wieder neue Varianten kreieren können. Und vergiss nicht, die Quiche mit einem frischen grünen Salat oder einer leichten Vinaigrette zu servieren, um das Geschmackserlebnis abzurunden! Lagerungstipps für Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella Raumtemperatur: Kühle die Quiche auf Raumtemperatur ab, bevor du sie abdeckst oder in den Kühlschrank stellst, um Kondensation zu vermeiden. Kühlschrank: Bewahre die Quiche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Gefriertruhe: Du kannst die Quiche auch gut einfrieren. Wicke sie fest in Frischhaltefolie und anschließend in Aluminumfolie, um sie bis zu 2 Monate lang haltbar zu machen. Aufwärmen: Erwärme die gefrorene Quiche im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 25-30 Minuten, bis sie durch und durch heiß ist. So bleibt die Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella schön saftig. Vorbereiten für die Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella Diese Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn wie beschrieben zubereitest und bis zur Verwendung gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrst, um eine optimale Frische zu gewährleisten. Die Füllung kann ebenfalls bereits 3 Tage vor dem Backen vorbereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Achte darauf, die Mischung vor dem Füllen gut durchzurühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Wenn du bereit bist zu backen, füll einfach die vorbereitete Füllung in den Teig und backe die Quiche wie im Rezept angegeben. So sparst du Zeit an hektischen Tagen und bekommst trotzdem ein köstliches Ergebnis! Expertentipps für Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella • Blindbacken: Backe den Teig 10 Minuten vor, um eine schönere Textur zu erzielen. Das verhindert, dass der Boden matschig wird. • Allergien beachten: Überprüfe immer, ob jemand in deiner Runde Allergien hat, und passe die Zutaten entsprechend an. • Frische Zutaten: Verwende frische Bio-Zutaten, um den besten Geschmack für deine Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella zu erzielen. • Überbacken vermeiden: Achte darauf, die Quiche nicht zu lange zu backen, um eine gummiartige Füllung zu verhindern. Halte Ausschau nach einer goldbraunen Oberfläche. • Einfrieren: Wenn du Reste hast, kannst du die Quiche gut einfrieren – so hast du auch später ein leckeres schnelles Gericht zur Hand. • Geschmack variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Basilikum für zusätzliche Geschmacksnuancen! Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Bio-Champignons aus? Achte beim Kauf der Bio-Champignons darauf, dass sie fest und trocken sind, ohne dunkle Flecken oder eine schleimige Textur. Die Kappen sollten weit geöffnet und die Stiele stabil sein. So stellst du sicher, dass du frische und aromatische Pilze für deine Quiche verwendest! Wie bewahre ich die Quiche nach dem Backen auf? Lass die Quiche zuerst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. So kannst du sicherstellen, dass der Geschmack und die Textur erhalten bleiben. Kann ich die Quiche einfrieren? Ja, du kannst die Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella problemlos einfrieren! Wicke sie fest in Frischhaltefolie und zusätzlich in Aluminiumfolie, um sie vor Frostschäden zu schützen. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Zum Aufwärmen, nimm sie direkt aus dem Gefrierfach und erwärme sie im Ofen bei 180°C für etwa 25-30 Minuten. Was kann ich tun, wenn die Füllung meiner Quiche nicht fest wird? Wenn deine Füllung nicht fest wird, kann es sein, dass sie zu kurz gebacken wurde. Stelle sicher, dass du die Quiche für 35-40 Minuten oder bis die Oberfläche goldbraun und die Füllung fest ist, backst. Du kannst auch sicherstellen, dass du die richtige Menge an Eiern verwendet hast, um die Bindung zu gewährleisten. Gibt es allergene Inhaltsstoffe in der Quiche? Ja, die Schinken-Quiche enthält Nebenwirkungen wie Ei und Milchprodukte. Für Allergiker kannst du die Quiche anpassen, indem du einen veganen Käse und ein Leinsamen-Ei anstelle der herkömmlichen Zutaten verwendest. Zögere nicht, die Rezepte zu variieren, damit alle genießen können! Wie kann ich die Aromen in der Quiche variieren? Es gibt viele Möglichkeiten, die Aromen deiner Quiche zu variieren! Du kannst frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum hinzufügen, um zusätzliche Geschmäcker zu erzielen. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Käsesorten, wie Feta oder Gouda, kann neue und leckere Geschmackserlebnisse schaffen. Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella: Einfach lecker Diese Schinken-Quiche mit Champignons und Mozzarella ist ein einfaches und köstliches Gericht, das mit Bio-Zutaten zubereitet wird. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.Zubereitungszeit 40 Minuten Min.Kühlzeit 1 Stunde Std.Gesamtzeit 2 Stunden Std. Portionen: 6 StückeGericht: AbendessenKüche: DeutschCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig250 g Bio Weizenmehl kann durch Allzweckmehl ersetzt werden200 g Bio Speisequark griechischer Joghurt ist eine gute Alternative100 g Bio Butter Margarine eignet sich für eine milchfreie Version1 Stück Bio Ei Leinsamen-Ei ist eine vegane Option1 Prise SalzFür die Füllung200 g Bio Champignons jede frische Pilzart kann verwendet werden150 g Bio Kochschinken Nutze Puten-Schinken oder geräucherten Tofu für Variationen200 ml Bio Schlagsahne Kokoscreme ist eine milchfreie Alternative150 g Bio Mozzarella veganer Käse ist eine geeignete Option1 TL Oregano frischer Oregano bringt noch mehr Geschmack1 Prise Pfeffer1 Prise Salz Kochutensilien QuicheformSchüsselTeigrolleBackofen Method Schritt-für-Schritt-AnleitungTeig zubereiten: Bio Weizenmehl, Bio Speisequark, Bio Butter, ein Bio Ei und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Knete die Zutaten zu einem glatten Teig und stelle ihn für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank.Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche auf 4 mm Dicke ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen.Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen.Füllung vorbereiten: Bio Champignons in Scheiben schneiden, Bio Kochschinken würfeln und mit Bio Schlagsahne, Eiern, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen.Quiche zusammensetzen: Schinken und Champignons gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und die Eiermischung darüber gießen.Backen: Quiche in den vorgeheizten Ofen schieben und 35 bis 40 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist.Abkühlen und Servieren: Quiche 10 Minuten abkühlen lassen, in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 80mgSodium: 400mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 200mgIron: 2mg NotizenBlindbacken des Teiges kann die Textur verbessern. Achte auf Allergien und verwende frischeste Bio-Zutaten für besten Geschmack. Tried this recipe?Let us know how it was!