Egal, ob ich in der Küche experimentiere oder einfach nur ein schnelles Dessert zaubern möchte, diese Veganen Karamell-Muffins sind immer eine wohltuende Inspiration. Soft, saftig und mit einem verführerischen, gooey Karamellkern – sie sind der Inbegriff von Herzenswärme und Genuss. Diese Muffins sind nicht nur perfekt für eine gesunde Snack-Alternative, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. Mit einer eleganten, veganen Frischkäse-Glasur und einem großzügigen Karamell-Tupfer obendrauf, sind sie echte Augenweiden. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das nicht nur köstlich, sondern auch für jeden geeignet ist, dann scroll weiter und entdecke, wie einfach es ist, diese kleinen Leckerbissen zu kreieren!

Warum wirst du diese Muffins lieben?

Köstlichkeit pur: Die Kombination aus saftigen Muffins und flüssigem Karamellkern wird deine Geschmacksknospen begeistern.
Einfache Zubereitung: Mit nur einer Schüssel und wenigen Zutaten sind diese Muffins im Handumdrehen gemacht.
Vegan und gesund: Diese Karamell-Muffins kommen ganz ohne tierische Produkte aus und sind somit perfekt für alle, die auch beim Naschen Wert auf eine pflanzliche Ernährung legen.
Vielfältige Variationen: Ob mit Schokoladenstückchen oder einem anderen Frosting – du kannst kreativ werden!
Perfekt für jeden Anlass: Egal ob zum Kaffee mit Freunden oder als süßer Snack für die Familie, diese Muffins machen immer eine gute Figur.

Vegane Karamell-Muffins Zutaten

  • Für den Teig

  • Allzweckmehl – Gibt den Muffins Struktur; für glutenfreie Muffins eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.

  • Zucker – Sorgt für Süße und Feuchtigkeit; unkompliziert und ohne Austauschmöglichkeiten.

  • Backpulver – Leitet das Aufgehen der Muffins ein und macht sie fluffig; genau messen, um Übersteigung zu vermeiden.

  • Natron – Hilft zusammen mit der sauren „Buttermilch“ beim Aufgehen; ebenfalls genau messen für beste Ergebnisse.

  • Pflanzenmilch – Wirkt als „Buttermilch“ und trägt zur Feuchtigkeit bei; jede Pflanzendrinksorte wie Mandel- oder Sojamilch kann verwendet werden.

  • Pflanzenöl – Sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Zartheit; auch geschmolzenes Kokosöl ist eine gute Wahl.

  • Salz – Verstärkt die Aromen; eine kleine Menge reicht aus.

  • Salzkaramellsauce – Bringt köstlichen Geschmack und Feuchtigkeit; kann selbst gemacht oder gekauft werden.

  • Für das Topping

  • Vegane Frischkäsecreme – Gibt der Glasur eine cremige Textur; keine Alternativen empfohlen für den besten Geschmack.

  • Puderzucker – Süßt und verdickt die Glasur; vor der Verwendung gut sieben für eine seidige Textur.

  • Zusätzliches Karamell – Dient als Dekoration; zur Verfeinerung nach Belieben verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Karamell-Muffins

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite ein Muffinblech vor, indem du es mit Muffinförmchen auslegst. Diese Vorbereitungen sind wichtig, damit die Muffins gleichmäßig und perfekt gebacken werden. Achte darauf, dass der Ofen vollständig aufgeheizt ist, bevor du die Muffins hineinschieben kannst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Rührschüssel vermischst du das Allzweckmehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz. Rühre die Zutaten gut um, bis sie gleichmäßig verteilt sind und keine Klumpen mehr sichtbar sind. Diese Mischung bildet die Grundlage für die köstlichen Veganen Karamell-Muffins und sorgt für die richtige Konsistenz.

Step 3: Nasse Zutaten hinzufügen
Füge nun die Pflanzenmilch und das Pflanzenöl zu den trockenen Zutaten hinzu. Optional kannst du einen Schuss Essig hinzufügen, um die „Buttermilch“-Wirkung zu erreichen. Mische alles sanft mit einem Löffel oder einer Gabel, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben; achte darauf, nicht zu übermixen. Dies sorgt dafür, dass die Muffins fluffig bleiben.

Step 4: Muffinförmchen füllen
Distributioniere den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen und fülle sie etwa zu zwei Dritteln. Da die Muffins beim Backen aufgehen, ist es wichtig, die Förmchen nicht zu überfüllen, um Auslaufen zu vermeiden. Du kannst dies mit einem Eisportionierer erledigen, um ein ordentliches Aussehen zu erzielen.

Step 5: Backen
Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins 20 Minuten lang. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Überwache den Backvorgang, um sicherzustellen, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst trocken werden könnten.

Step 6: Abkühlen lassen
Nachdem die Muffins fertig sind, nimm das Blech aus dem Ofen und lasse sie für etwa 5 Minuten abkühlen. Danach kannst du sie vorsichtig auf ein Gitterrost platzieren, damit sie vollständig auskühlen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Muffins Zeit brauchen, um die perfekte Konsistenz zu entwickeln.

Step 7: Füllen mit Karamell
Wenn die Muffins vollständig abgekühlt sind, benutze ein kleines Messer oder einen Löffel, um vorsichtig die Mitte jedes Muffins auszuhöhlen. Fülle die Löcher großzügig mit der Salzkaramellsauce. Dieser Schritt sorgt für die köstliche, gooey Überraschung in jedem Biss der Veganen Karamell-Muffins.

Step 8: Frosting zubereiten
Für die Glasur vermischst du die vegane Frischkäsecreme mit dem Puderzucker in einer Schüssel. Rühre, bis eine cremige und gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, dass der Puderzucker gut eingearbeitet ist, um eine glatte Textur zu erhalten. Dies ist das Topping, das die Muffins perfekt abrundet.

Step 9: Muffins dekorieren
Verteile die Frischkäseglasur gleichmäßig auf den abgekühlten Muffins. Du kannst dies entweder mit einem Spatel oder einem Spritzbeutel für ein elegantes Aussehen tun. Zum Abschluss träufle etwas der restlichen Salzkaramellsauce über die glasierten Muffins, um ihnen einen verführerischen Glanz und zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Lagerungstipps für Vegane Karamell-Muffins

Raumtemperatur: Halte die Muffins in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage frisch. So bleiben sie saftig und köstlich.

Kühlschrank: Wenn du die Muffins länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank für bis zu einer Woche. Denke daran, sie vor dem Servieren auf Raumtemperatur zu bringen.

Einfrieren: Vegane Karamell-Muffins können bis zu einem Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Aufwärmen: Erwärme die Muffins einfach für einige Sekunden in der Mikrowelle oder im Ofen, um ihre Frische wiederzubeleben, bevor du sie servierst.

Was passt gut zu Veganen Karamell-Muffins?

Genieße diese köstlichen Muffins mit Beilagen, die ihre Aromen unterstreichen und dein Dessert-Erlebnis bereichern.

  • Frischer Obstsalat: Mit seiner leichten Süße und Frische sorgt der Obstsalat für einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Muffins.
    Die Kombination von saftigen Früchten bringt Farbe und ergibt einen perfekten Ausgleich zu den Muffins.

  • Kaffee oder Tee: Ein vollmundiger Kaffee oder aromatischer Tee rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
    Die bitteren Noten des Kaffees harmonieren wunderbar mit der Süße der Karamellfüllung.

  • Vegane Schlagsahne: Die leichte Cremigkeit verleiht jedem Biss einen Hauch von Extravaganz.
    Schlage etwas pflanzliche Sahne auf und serviere sie als Topping – das ist ein echter Genuss!

  • Seidige Kokosnuss-Joghurt: Dieser cremige, milde Joghurt sorgt für ein extra geschmeidiges Mundgefühl.
    Die Kokosnuss-Aromen passen hervorragend zu den Karamell-Muffins und verstärken den tropischen Genuss.

  • Nüsse oder Samen: Knackige Mandeln oder Chiasamen bieten einen tollen Kontrast zu den weichen Muffins.
    Für ein bisschen Knusprigkeit bestreue sie einfach mit einer Mischung darauf.

  • Dunkle Schokolade: Ein Stück dunkler Schokolade bringt eine herzliche Bitternote ins Spiel.
    Der geschmeidige Geschmack harmoniert perfekt mit dem süßen Karamell und sorgt für eine genussvolle Überraschung.

Vegane Karamell-Muffins Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesen köstlichen Muffins deine persönliche Note!

  • Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Muffins für Glutenunverträgliche geeignet zu machen.
  • Schokoladenliebe: Füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu für eine schokoladige Karamellüberraschung im Inneren. Eine Kombination, die jeder Schokoladenfan lieben wird!
  • Fruchtig: Verwende pürierte Früchte wie Banane oder Apfelmus statt Pflanzenmilch für eine fruchtige Note und zusätzliche Feuchtigkeit.
  • Nüsse: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln in den Teig für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Würzige Note: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss, um einen aromatischen Twist hinzuzufügen. Diese Muffins können so einen warmen, wohligen Geschmack erhalten.
  • Kokosnuss: Ersetze die vegane Frischkäsecreme durch geschlagene Kokoscreme für eine tropische Anmutung und eine leichtere Glasur.
  • Zuckerarm: Verwende einen natürlichen Süßstoff wie Ahornsirup oder Agavendicksaft, um die Süße zu reduzieren und einen anderen Geschmack hinzuzufügen.
  • Karotten oder Zucchini: Integriere geraspelte Karotten oder Zucchini in den Teig, um deine Muffins noch saftiger und gleichzeitig gesünder zu gestalten.

Probier diese Variationen und entdecke, wie vielseitig diese Muffins sind! Sie eignen sich wunderbar, um sie auf deiner nächsten Feier zu servieren – vielleicht als Highlight auf deiner Desserttabelle oder einfach für einen süßen Snack zwischendurch.

Vorbereitungen für die Veganen Karamell-Muffins

Die Veganen Karamell-Muffins sind ideal für Meal Prep und lassen sich wunderbar im Voraus zubereiten! Du kannst den Muffinteig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, indem du ihn in einer luftdichten Schüssel abdeckst – das hilft, die Frische zu bewahren und die Aromen entwickeln sich noch besser. Sobald die Muffins gebacken sind, lasse sie vollständig abkühlen (ca. 30 Minuten), füge dann das Karamell hinzu und dekoriere sie mit der Frischkäseglasur. Diese Muffins bleiben bis zu 3 Tage in einem Luftdicht verschlossenen Behälter frisch. Wenn du sie einfrieren möchtest, lass die Glasur weg und friere die Muffins für bis zu einem Monat ein. Vor dem Servieren einfach auf Raumtemperatur bringen und mit frischem Karamell toppen – so sind sie genau so köstlich wie frisch gebacken!

Expert Tips für Vegane Karamell-Muffins

  • Genaues Messen: Achte darauf, Backpulver und Natron genau zu messen; zu viel kann die Muffins bitter machen oder sie zu stark aufgehen lassen.
  • Richtige Temperatur: Lass die Muffins vollständig abkühlen, bevor du sie mit der Glasur versiehst, um ein Schmelzen zu vermeiden.
  • Vermeide Übermixen: Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade verbunden sind; zu langes Mischen führt zu dichten Muffins.
  • Präzise Füllung: Fülle die Muffinförmchen nur zu zwei Dritteln, damit die Muffins beim Backen nicht überlaufen.
  • Karamell füllen: Verwende ein kleines Messer, um die Muffins zu höhlen und fülle sie mit köstlicher Salzkaramellsauce für den gooey Effekt.

Vegane Karamell-Muffins Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für vegane Karamell-Muffins aus?
Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden, insbesondere die Pflanzenmilch. Wenn du pflanzliche Milch verwendest, kannst du jede Sorte nehmen, wie Mandel- oder Sojamilch. Wenn du das Allzweckmehl auswählst und glutenfrei backen möchtest, empfehle ich eine glutenfreie Mehlmischung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie lange kann ich vegane Karamell-Muffins aufbewahren?
Du kannst die Muffins bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bei längerer Lagerung empfehle ich, sie im Kühlschrank aufzubewahren, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben können. Vergiss nicht, sie vor dem Servieren auf Raumtemperatur zu bringen!

Kann ich vegane Karamell-Muffins einfrieren?
Absolut! Diese Muffins lassen sich bis zu einem Monat im Gefrierfach aufbewahren. Wickele jeden Muffin gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und lasse sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie genießt.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Muffins nicht zu trocken werden?
Achte darauf, die Muffins nicht zu lange zu backen – 20 Minuten sollten ausreichen, aber überprüfe sie mit einem Zahnstocher in der Mitte. Wenn er sauber herauskommt, sind sie fertig. Lass sie nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie glasierst, um ein Schmelzen der Glasur zu vermeiden.

Sind diese Muffins für Menschen mit Allergien geeignet?
Ja, da sie vegan sind, enthalten sie keine Eier oder Milchprodukte. Wenn du allergisch gegen Gluten bist, verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Achte jedoch darauf, die Zutaten zu überprüfen, insbesondere bei der Salzkaramellsauce und dem Puderzucker, um mögliche Allergene zu vermeiden.

Vegane Karamell-Muffins

Vegane Karamell-Muffins für köstliche Momente

Entdecke diese köstlichen Veganen Karamell-Muffins mit einem gooey Karamellkern für süße Genussmomente.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Abkühlzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 12 Muffins
Gericht: Nachtisch
Küche: Vegan
Calories: 200

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Allzweckmehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 250 ml Pflanzenmilch z.B. Mandel- oder Sojamilch
  • 100 ml Pflanzenöl oder geschmolzenes Kokosöl
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Salzkaramellsauce selbst gemacht oder gekauft
Für das Topping
  • 200 g Vegane Frischkäsecreme
  • 100 g Puderzucker gut sieben
  • Optional Zusätzliches Karamell zur Dekoration

Kochutensilien

  • Muffinblech
  • Rührschüssel
  • Löffel oder Gabel
  • Eisportionierer
  • Gitterrost
  • Küchenmesser

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Karamell-Muffins
  1. Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen.
  2. In einer großen Rührschüssel das Allzweckmehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. Pflanzenmilch und Pflanzenöl hinzufügen; optional Essig für die Buttermilch-Wirkung.
  4. Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen verteilen, etwa zu zwei Dritteln füllen.
  5. Muffinblech in den Ofen schieben und 20 Minuten backen, bis goldbraun.
  6. Nach 5 Minuten Abkühlen auf ein Gitterrost legen.
  7. Mitte jedes Muffins vorsichtig aushöhlen und mit Salzkaramellsauce füllen.
  8. Für die Glasur vegane Frischkäsecreme mit Puderzucker vermischen, bis cremig.
  9. Glasur gleichmäßig auf Muffins verteilen, mit zusätzlicher Salzkaramellsauce dekorieren.

Nährwerte

Serving: 1MuffinCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 10gCalcium: 2mgIron: 6mg

Notizen

Nach Belieben mit Schokoladenstückchen oder anderem Frosting variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!