Hast du schon mal in einer kleinen Bäckerei gesessen, umgeben von dem köstlichen Duft frisch gebackener Leckereien? Genau dieses Gefühl möchte ich mit dir teilen, wenn du meine Zimt Focaccia zubereitest. Diese kreative, vereinfachte Version von Zimtschnecken vereint das Beste aus beiden Welten: eine fluffige Focaccia mit dem himmlischen Geschmack von Zimt und Zucker. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, eignet sie sich perfekt für dein nächstes Frühstück oder Brunch. Ein zusätzlicher Bonus: Die overnight rise Technik verwandelt einen simplen Teig in ein weiches Meisterwerk, während der süße Vanilleüberzug dem Ganzen den letzten Schliff verleiht. Wer könnte da widerstehen? Bist du bereit, deine Küchenmomente in eine verführerische Geschmacksexplosion zu verwandeln? Warum wirst du meine Zimt Focaccia lieben? Einzigartiger Genuss: Diese Zimt Focaccia vereint die Fluffigkeit von Focaccia mit dem unwiderstehlichen Duft von Zimt und Zucker. Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten und der overnight rise Methode sparst du Zeit und erzielst garantiert großartige Ergebnisse. Köstliche Vielseitigkeit: Ideal für Frühstück, Brunch oder als Dessert – sie passt immer! Cremiger Vanilleüberzug: Der süße Guss sorgt für den perfekten Abschluss und macht jedes Stück zu einem himmlischen Erlebnis. Zuhause gebacken: Bring das Gefühl einer Bäckerei in dein Zuhause und erfreue deine Familie und Freunde mit diesem einzigartigen Leckerbissen. Mach dich bereit, dein Frühstückserlebnis zu bereichern! Zimt Focaccia Zutaten Für den Teig: • Warmwasser – aktiviert die Hefe; du kannst auch Milch für einen reichhaltigeren Geschmack verwenden. • Aktive Trockenhefe – ist das Triebmittel für den Teig; achte darauf, dass sie frisch ist für beste Ergebnisse. • Zucker – nährt die Hefe und bringt eine angenehme Süße ins Spiel. • Brotmehl – sorgt für die Struktur und den Biss; alltägliches Mehl kann verwendet werden, führt aber zu einem weicheren Ergebnis. • Salz – verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße. • Olivenöl – fügt Feuchtigkeit hinzu und verbessert die Elastizität des Teigs; geschmolzene Butter kann als Ersatz dienen. • Ungesalzene Butter – damit wird der Teig besonders reichhaltig. Für den Belag: • Braune Butter – verleiht ein nussiges Aroma; dieser Schritt ist entscheidend, also nicht weglassen! • Hellbrauner Zucker – süßt die Zimtfüllung. • Zimt – bringt den unverwechselbaren Geschmack; passe die Menge nach deinem Gusto an. Für den Zuckerguss: • Puderzucker – die Basis für den Vanilleüberzug. • Vanilleextrakt – fügt Geschmacksnote zum Zuckerguss hinzu; du kannst auch Mandelextrakt für eine interessante Note verwenden. • Milch – das Verhältnis kannst du anpassen, um die gewünschte Konsistenz des Zuckergusses zu erreichen. Lass dich von dieser Zimt Focaccia inspirieren und verwandele dein Frühstück in ein wahres Geschmackserlebnis! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimt Focaccia Step 1: Hefe aktivieren Fülle eine Schüssel mit warmem Wasser und füge den Zucker hinzu. Streue die aktive Trockenhefe darüber und lasse die Mischung für 10 bis 15 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Dies aktiviert die Hefe und sorgt für eine gute Triebwirkung in deiner Zimt Focaccia. Step 2: Teig mischen In einer großen Schüssel vermischst du das Brotmehl und das Salz gründlich. Gib die Hefe-Wasser-Mischung und das Olivenöl hinzu. Rühre alles mit einem Löffel oder einer Gabel um, bis ein klebriger Teig entsteht. Stelle sicher, dass alles gut verbunden ist, damit die Zimt Focaccia gleichmäßig aufgeht. Step 3: Erster Aufgang Öle eine Schüssel leicht ein und lege den Teig hinein. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Die lange Gehzeit bei kühler Temperatur sorgt dafür, dass sich die Aromen entwickeln und der Teig schön luftig wird. Step 4: Zweiter Aufgang Fette ein 9×13-inch Backblech ein und gieße geschmolzene Butter darauf. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, drücke ihn leicht zusammen, um die Luft herauszulassen, und lege ihn in das Backblech. Bedecke es erneut und lasse den Teig für 1,5 bis 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Step 5: Braune Butter zubereiten Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze und lasse sie köcheln, bis sie goldbraun und nussig riecht. Dies dauert etwa 5–7 Minuten. Nimm den Topf vom Herd und lasse die butter auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du sie für die Füllung der Zimt Focaccia verwendest. Step 6: Zimtbelag herstellen Mische die abgekühlte braune Butter mit hellbraunem Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel, bis alles gut vermengt ist. Dieser Belag wird die Zimt Focaccia wunderbar aromatisieren und ihr den unvergesslichen süßlichen Geschmack verleihen. Step 7: Teig dimpeln Heize deinen Ofen auf 230 °C vor. Nimm die Focaccia aus dem Backblech und drücke mit deinen Fingern gleichmäßige Dellen in den Teig. Gieße die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die Dellen, damit jeder Bissen deiner Zimt Focaccia schön gewürzt ist. Step 8: Backen Backe die Focaccia im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun und karamellisiert ist. Achte darauf, dass die Ränder knusprig werden. Nach dem Backen lasse die Focaccia 10 Minuten abkühlen, damit die Textur erhält bleibt. Step 9: Mit Zuckerguss vollenden Verrühre Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Drizzle den Zuckerguss über die noch warme Zimt Focaccia, sodass sie nochmals aufgepeppt wird. Schneide sie in Stücke und serviere sie warm für den perfekten Genuss! Was serviert man zur Zimt Focaccia? Lass dich von den perfekten Begleitern für deine himmlische Zimt Focaccia inspirieren und erweitere dein Frühstückserlebnis um köstliche Geschmackskombinationen. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur süßen Focaccia. Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt ergänzt die Focaccia ideal und die Süße des Honigs harmoniert perfekt mit dem Zimt. Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk rundet das Geschmackserlebnis ab; der Duft von Kaffee hebt den Zimtgeschmack wunderbar hervor. Schokoladensauce: Für Schoko-Liebhaber ist eine reichhaltige Schokoladensauce das Tüpfelchen auf dem i, die die süße Focaccia perfekt ergänzt. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ist der perfekte Partner, um die warme Zimt Focaccia zu genießen – ein himmlisches Dessert! Nachmittags-Limonade: Eine spritzige Limonade sorgt für erfrischende Belebung und balanciert die Süße der Focaccia auf geschmackvolle Weise. Expert Tips für Zimt Focaccia Teiggestaltung: Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten. Ein zu fester Teig führt zu einer weniger fluffigen Zimt Focaccia. Rising-Zeiten: Lasse dich nicht unter Druck setzen; plane ausreichend Zeit für die zweimalige Gehzeit ein, um das beste Ergebnis zu erzielen. Braune Butter: Überspringe nicht den Schritt mit der braunen Butter! Der nussige Geschmack verleiht deiner Zimt Focaccia eine besondere Tiefe und Aroma. Oberfläche dimpeln: Drücke die Dellen sanft, um den Teig nicht zu stark zu zerdrücken. So bleibt er locker und luftig. Zuckerguss Konsistenz: Achte darauf, die Milch nach und nach zum Zuckerguss hinzuzufügen, um die perfekte Glanz- und Verteilungsfähigkeit zu erreichen. Zimt Focaccia Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an. Es gibt so viele Möglichkeiten, um deine Zimt Focaccia noch besser zu machen! Dairy-Free: Ersetze die Butter durch pflanzliches Öl und verwende Pflanzenmilch für den Zuckerguss, um ein veganes Ergebnis zu erhalten. Zuckerreduziert: Verwende weniger Zucker oder ersetze ihn durch eine natürliche Süße wie Honig oder Agavendicksaft für eine gesündere Variante. Nussig: Füge gehackte Pecannüsse oder Walnüsse zum Zimtbelag hinzu, um einen schönen Crunch und noch mehr Geschmack zu erhalten. Zitrusfrisch: Integriere etwas geriebene Orange oder Zitronenschale in den Zuckerguss für einen erfrischenden, fruchtigen Kick. Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit Muskatnuss oder Vanilleextrakt in dem Teig für eine besonders aromatische Note. Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um diese Leckerei für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen. Schokoladig: Mische etwas Kakaopulver in die Zimtfüllung, um eine schokoladige Variante zu kreieren, die süchtig macht! Würzig: Füge eine Prise Cayennepfeffer in die Zimt-Zucker-Mischung für eine unerwartete, pikante Note hinzu, die deine Sinne überrascht. Jede dieser Alternativen bietet eine aufregende Möglichkeit, die Zimt Focaccia einzigartig zu machen. Du kannst einfach mit verschiedenen Kombinationen experimentieren und deine eigene köstliche Version kreieren! Zimt Focaccia für die einfache Vorbereitung Diese Zimt Focaccia ist perfekt für stressige Tage und lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten! Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus aktivieren und im Kühlschrank aufbewahren, was den Geschmack intensiviert und die Vorbereitung erleichtert. So lange wie der Teig im Kühlschrank ruht, entwickelt er ein wunderbares Aroma. Auch der Belag kann vorbereitend in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Voraus gemacht werden, um wertvolle Zeit zu sparen. Wenn du bereit bist, die Zimt Focaccia zu backen, drücke einfach die Dellen in den aufgegangenen Teig, bedecke ihn mit dem vorbereiteten Zimt-Zucker-Belag und backe ihn für 20–25 Minuten. Du wirst staunen, wie einfach und schmackhaft sie sein kann! Aufbewahrungstipps für Zimt Focaccia Raumtemperatur: Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage auf, um die Frische zu erhalten. Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt die Zimt Focaccia bis zu 5 Tage frisch. Achte darauf, sie gut verpackt aufzubewahren, um Austrocknen zu vermeiden. Einfrieren: Friere die Zimt Focaccia für bis zu 2 Monate ein. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu verhindern. Nach dem Auftauen kannst du den Zuckerguss hinzufügen. Wiedererwärmen: Heize die Zimt Focaccia im Ofen bei 180 °C für 5-10 Minuten auf, damit sie wieder schön warm und fluffig wird. Zimt Focaccia Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meine Zimt Focaccia aus? Achte darauf, dass die aktive Trockenhefe frisch ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du kannst, verwende Brotmehl statt Allzweckmehl, da es eine bessere Struktur und mehr Biss verleiht. Für den besten Geschmack empfehle ich organische Zutaten wie ungesalzene Butter und frische Gewürze. Wie lagere ich die Zimt Focaccia richtig? Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleibt. Immer gut verpacken, damit sie nicht austrocknet! Kann ich die Zimt Focaccia einfrieren? Ja, du kannst die Zimt Focaccia bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Nach dem Auftauen empfehle ich, die Zimt Focaccia im Ofen bei 180 °C für 5-10 Minuten aufzuwärmen, damit sie wieder fluffig wird. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Es kann mehrere Gründe geben, warum der Teig nicht aufgeht. Stelle sicher, dass das Wasser nicht zu heiß war, da dies die Hefe abtöten kann. Wenn die Hefe schon länger im Schrank steht, probiere sie vorher in warmem Wasser mit etwas Zucker aus, um zu sehen, ob sie aktiv wird. Achte auch darauf, genügend Zeit für das Aufgehen des Teigs einzuplanen. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Zimt Focaccia? Für Personen mit Allergien ist diese Zimt Focaccia glutenhaltig, da sie mit Brotmehl zubereitet wird. Du kannst eine glutenfreie Mehlmischung ausprobieren, um eine glutenfreie Variante zu machen. Für vegetarische oder vegane Alternativen kannst du pflanzliche Butter und Pflanzenmilch verwenden. Zimt Focaccia für den perfekten Frühstücksgenuss Genieße Zimt Focaccia, die fluffige Köstlichkeit mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Zimt und Zucker, perfekt für Frühstück oder Brunch. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 25 Minuten Min.Gehzeit 12 Stunden Std.Gesamtzeit 12 Stunden Std. 55 Minuten Min. Portionen: 8 StückeGericht: NachtischKüche: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig300 ml Warmwasser oder Milch für mehr Geschmack7 g Aktive Trockenhefe frisch für beste Ergebnisse50 g Zucker500 g Brotmehl alltägliches Mehl kann auch verwendet werden10 g Salz50 ml Olivenöl geschmolzene Butter kann als Ersatz dienen50 g Ungesalzene Butter für einen reichhaltigen TeigFür den Belag100 g Braune Butter verleiht ein nussiges Aroma75 g Hellbrauner Zucker2 TL Zimt Menge nach Geschmack anpassenFür den Zuckerguss150 g Puderzucker1 TL Vanilleextrakt oder Mandelextrakt für Abwechslung2-4 EL Milch Für die gewünschte Konsistenz Kochutensilien SchüsselBackblechTopfLöffel Method ZubereitungFülle eine Schüssel mit warmem Wasser und füge den Zucker hinzu. Streue die aktive Trockenhefe darüber und lasse die Mischung für 10 bis 15 Minuten ruhen, bis sie schäumt.In einer großen Schüssel vermischst du das Brotmehl und das Salz gründlich. Gib die Hefe-Wasser-Mischung und das Olivenöl hinzu. Rühre alles um, bis ein klebriger Teig entsteht.Öle eine Schüssel leicht ein und lege den Teig hinein. Decke die Schüssel ab und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank.Fette ein Backblech ein und gieße geschmolzene Butter darauf. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lege ihn in das Backblech. Lasse ihn für 1,5 bis 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen.Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und lasse sie goldbraun köcheln. Lasse die Butter auf Zimmertemperatur abkühlen.Mische die abgekühlte braune Butter mit hellbraunem Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel.Heize deinen Ofen auf 230 °C vor. Nimm die Focaccia aus dem Backblech und drücke mit deinen Fingern gleichmäßige Dellen in den Teig. Gieße die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die Dellen.Backe die Focaccia im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun ist. Lasse sie 10 Minuten abkühlen.Verrühre Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel und drizzle den Zuckerguss über die warme Zimt Focaccia. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 15mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenHier sind einige Tipps zur perfekten Focaccia: Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten und plane ausreichend Zeit für die Gehzeiten ein. Tried this recipe?Let us know how it was!